![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Leica Noctilux? http://bighugelabs.com/onblack.php?i...256&size=large
Auf jeden Fall Lichtstärke nahe bei 1, da gibt es ja nicht so sehr viele Möglichkeiten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, wohl kaum. Lt. der Info im Link wurde eine DSLR verwendet (D700).
Das Noctilux ist ein M-Objekitv mit kurzem Auflagemaß und sehr großer minimaler Einstellentfernung (0,7m). Das Bild ist ein recht ausgeprägtes Makro, ich glaube aber nicht, dass ein quasi "mit Auszug" (oder Balgen?) an das F-Bajonett adaptiertes M-Objektiv ein solches Ergebnis liefert. Die Schärfentiefe ist für "nahe" f/1.0 m.E. bei dem Abb.-Maßstab zu groß, das sieht mir eher nach f/2.8 und ca. 100mm aus. EXIFs enthält das Bild leider nicht, sonst bräuchten wir nicht raten. Jedenfalls ist das Objektiv sphärisch überkorrigiert und liefert daher eine deutliche "outline", auch als "schlechtes Bokeh" bezeichnet. Bei z.B. Gräsern oder ähnlichen "Linien"-Strukturen hinter der Schärfenebene führt diese Abbildungs-Charakteristik zu den unbeliebten Doppelkonturen, die ein Bild beim Auftreten oft unbrauchbar machen. Das passt zu einem stark auf Schärfe bei stärkerer Abblendung getrimmten Makro, die Offenblende dient da ja eigentlich nur als Eintellblende und nicht als Arbeitsblende. Das Minolta/Sony Makro 100/2.8 verhält sich jedenfalls anders (offen eher leicht unterkorrigiert) und ist als Portraitobjektiv nutzbar, ich weiß aber nicht, ob die Mikro-Nikkore auch so ausgelegt sind oder diese Charakteristik für ein, eventuell älteres, Mikro-Nikkor 105/2.8 eventuell typisch ist? Der Fotograf jedenfalls wusste diese eigentlich eklatante Schwäche seines Objektives hervorragend zu nutzen ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
![]()
Hallo Gerd, gibt es solche Einsätze auch für normale Objektive oder anders gefragt wieviel mm Durchmesser haben diese Einsätze?
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Zitat:
Diese Scheiben werden vorne auf das Objektiv "geklebt" (magnetische Halterung), man müsste es mit einer normalen Linse einfach mal probieren. Es gab ja auch mal diverse Effektfilter, bevor Photoshop verwendet wurde ![]() Man kann ja auf einen "klaren" Filter (UV, Schutzglas, etc.) einfach mal einen schwarzen Karton einpassen und Sterne ausschneiden. Meiner Meinung nach müsste das funktionieren, ist beim Lensbaby auch nicht anders. Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
http://www.artisdb.net/def110/photo/...ff981c4-b-jpg/ Da fällt auf, daß die Unschärfekreise zum Bildrand hin schon deutlich abgeschattet werden. Den Effekt seh ich bei dem Sonnentau-Foto nicht. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
![]()
Danke Gerd, für den Tip mit dem Filter.
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Lichtsarkes Objektiv Offenblende und Lichter im Hintergrund ergeben dann mit dem Filter ein nettes bokeh.
so in etwa... http://www.janadillo.de/wordpress/?page_id=233
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Im DSLR-Forum bin ich fündig geworden:
http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=541 http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=545 http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=554 http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=566 http://www.4photos.de/test/Meyer-Goe...100mm-2.8.html Die Bilder wurden extern verlinkt, sollten also auch ohne Anmeldung sichtbar sein. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|