![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Zitat:
Ich habe bei meiner A850 tatsächlich alle Objektiv systematisch getestet und bei allen Objektive, die ich nutze (nur Festbennweiten) Korekturwerte eingegeben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
1. Blende 4 eingestellt 2. 4 Entfernungen 1m, 5m, 20m, unendlich eingestellt, jeweils korrigiert, und den Mittelwert der Korrekturwerte final in die Kamera eingegeben? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
|
Wie groß ist der mögliche Korrekturwert eigentlich? Kann ich den Fokus bei beispielsweise 5 Metern um Millimeter oder gar um Zentimeter verschieben? Hat da jemand Erfahrungen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Wo kann man eine Anleitung finden wie man es richtig macht?BZW wie merke ich ob ich wirklich umstellen muss?
Geändert von max78 (01.11.2011 um 15:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
In zahlreichen Foren ist zu lesen, dass Benutzer bis zu 80% der Objektive korrigieren mussten, vor allem bei aelteren Modellen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.11.2011 um 15:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Ich dachte tatsächlich bei der A77 müsste es ein leichtes sein, die Korrekturwerte über den Hauptsensor mit den Phasensensoren abgleichen zu können und entsprechend abzuspeichern. Einfach per Knopfdruck im Menu eine Vergleichsmessung aktivieren und gut ist. Mir ist es ehrlich gesagt unverständlich, dass die A77 das nicht kann.
![]() Aber gut, dafür wurden andere "features" weiterentwickelt... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
|
Ist der AF-Korrekturwert eigentlich auch abhängig vom OS (im Objektiv) bzw. SSS(im Body) und auch von der Kameratemperatur? Ich kann mir gut vorstellen, dass eigentlich auch diese Parameter berücksichtigt werden müssten bei einer perfekten AF-Justage !?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Dann müsstes ja praktisch vor jeder Aufnahme eine AF Korrektur vornehmen, den bekanntlich wechseln die Temperaturen laufend. Ich kann mir kaum vorstellen wie das funktionieren soll. Was der OS bzw. der SSS mit der Schärfe des Objektives zu tun haben, versteh ich überhaupt nicht. Verwacklungsunschärfe wirst du wohl kaum mit einer AF Korrektur korrigieren können.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
|
Die Idee kam mir nur da ich hier was von Fertigungstoleranzen gelesen habe und da diese Stabilisierungsteile ja mobil sind und auch die zunehmende Temperatur Material ausdehnen lässt, müsste das ja auch Einfluss haben? Ich bin nämlich am überlegen ob dieser AF-Korrektur-Feature, den es ja nicht in der A65 gibt, es mir wert ist zur A77 zu greifen (immerhin +400€ = dafür bekommt man bestimmt bald die A35)
PS: die anderen "Vorteile" der A77 interessieren mich eh nicht ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|