Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Jens, kannst du mal probieren, das Display anzuschalten und dann lange auf die Disp-Taste drücken ? Mit dem Trick ging es bei den alten Alphas ruck, zuck, die Bildschirmhelligkeit zu justieren, weil dann ein Balken zur Helligkeitseinstellung eingeblendet wurde. (Auch wenn es dir mehr um die Bildanzeige ging)
|
Da passiert nix.
Zitat:
Zitat von ha_ru
der höhere Cropfaktor kommt von der elektronischen Stabilsierung des Bildes beim Filmen, dazu braucht die Software eben Platz am Rand.
|
Korrekt. Und diese Stabilisierung funktioniert nach meinen bisherigen Eindrücken überraschend gut. Anders als bei Fotos wird bei Videos übrigens auch das Sucherbild stabilisiert, sehr angenehm.
Zitat:
Wird einem schon vor dem Filmbeginn der Auschnitt angezeigt?
|
Leider nein und es gibt auch keine Orientierungshilfen. Faktor 1,8x stimmt aber, d.h. extreme SWW-Aufnahmen werden schwierig (das weiteste rectlineare Objektiv für unser System ist das Sigma 8-16, welches dann ungefähr einem 15-30mm entspricht, die sonst üblichen SWWs fangen dann eher so bei 18-22mm eqv. an). Für mich hat dieser Punkt jedoch einen speziellen Vorteil: mit meinem 8mm Peleng Fisheye fallen durch das 16:9 Format und den zusätzlichen crop die schwarzen Bildecken weg

Was mich bei Fotos nicht stört, hätte mich beim Filmen evtl. von der Verwendung des Objektivs abgehalten. Jetzt wird es wohl wieder häufiger zum Einsatz kommen. Ein Schwebestativ ist auch schon da und endlich (das war vielleicht ein $&§2"/&$

) auch annehmbar ausbalanciert - nettes Spielzeug.
Zitat:
Kann man die Stabilsierung auch Abschalten und wenn ja, hat man dann den "normalen" Cropfaktor von 1,5?
|
Die Stabilisierung ist abschaltbar (für Foto und Video getrennt), aber der zusätzliche crop bleibt leider.
Zitat:
Das Umschalten fand ich bei der A33 schon störend, weil einfach den Ausschnitt nicht vorher genau bestimmen kann.
|
Ja, das stört in der Tat. Man muß sich wohl dran gewöhnen. Ich kann damit leben, auch weil es mir vorher bekannt war.
Übrigens erscheint mir der AF beim Filmen langsamer und auch leiser, kann das jemand bestätigen? Beides wäre eigentlich sehr wünschenswert. Ich habe (bis auf das nie verwendete 18-55) nur Objektive mit Stangenantrieb, ich habe bisher nur das interne Mikro verwendet und trotzdem bin ich mit dem Ton bisher recht zufrieden. Ohne das bisher genauer getestet zu haben allerdings. Aber mein erster Eindruck zum Filmen mit der A77 ist -wie auch beim Fotografieren- gut bis sehr gut. Kleine Verbesserungsmöglichkeiten gibt es noch, aber Bildqualität usw. gefallen mir schonmal. Meinen Camcorder habe ich kürzlich verkauft, aber vorher noch einen Testclip gemacht, den ich bei entsprechenden Bedingungen mal mit dem output der A77 vergleichen werde und ich habe jetzt schon die ganz starke Vermutung, daß der Camcorder da qualitativ kein Land sehen wird. Handhabung usw. ist natürlich ein anderes Thema, aber ich empfinde das bei der A77 nicht als schlecht (ja, der crop stört und ein paar andere Kleinigkeiten) und vor allem gefällt mir sehr, endlich alles in einem Gerät zu haben.