![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Meine Erfahrungen nach 6 Monaten nun mit der a580.
Als "Aufsteiger" kommend von Dimage 7i, a330 zur a580. Beileibe nicht der perfekte Fotograf und Künstler, eher der "langweilige Techniker". Also genau das Richtige Profil für hier im Forum. ![]() Nun mal zurück zur Sache. Nach ca. 1000 Aufnahmen und nur 100 Flüchen meine Erfahrungen: Positiv: Sehr vielseitig einsetzbar auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit dem Sony SAL 35F18 und dem Nachtaufnahmemodus ist das Ding ein wahres Nachtsichtgerät. Mit den Tamrons 10-24, 17-50, 70-200 und dem alten Tamron Schiebezoom 200-400 als Lichteinfallgläser habe ich bis jetzt noch keine Meckerei betreffs Auflösung, Schärfe usw. tätigen können. Wenn unscharf, dann lag es immer am Operator. Größe und "Griffigkeit" der a580 für mich und meine Flossen passend. LiveView extrem von Vorteil bei Makroaufnahmen. Mein Rücken und meine Augen danken es mir. FokusCheck im MF Modus mit Vergrößerung ist genial. Alte Scherben mit M42 Adapter laufen da zu Hochform auf. Alle Anschlüsse die ich so verwende sind auch vorhanden (Kabelauslöser und Netzteil). Spiegelvorauslösung möglich. Arbeitsblendentaste vorhanden. Vielseitige Einstellmöglichkeiten im Menü, die auch dann permanent bleiben nach dem Abschalten. Negativ: Korpulenter Köter - Das Einstellrad neigt sich jetzt schon dem Kontaktgau zu. Was in einer 7,- Euro Computermaus möglich ist, die kontaktlose Abfrage der Drehung eines Rades, ist bei Sony wohl noch im Entwickler-Utopia-Status! Arbeitsblendentaste ist sehr schwer zu erreichen und zu klein. Mein Ringfiger sucht sich nen Wolf im Blindflug. Gehäuse knarzt im Griffbereich. Minoltas und Sonys Blitzschuh, eine absolute Designkatastrophe. Passt nix, wackelt und hat Kontaktprobleme. Das "rote Licht" im Suchergehäuse beim AF und dunklen Bildern ist nervig. Einige Menüs sind gewöhnungsbedürftig da m.E. unwichtige Einstellungen mit oft benutzten Einstellungen kombiniert wurden. Das kompensiert man aber mit der Zeit. Ich ziehe trotzdem als Fazit für mich einen überaus positiven Eindruck und bin immer noch sehr zufrieden mit der a580. Viele Grüße von Günter aus Mttelhessen. Geändert von Nummer-6 (24.10.2011 um 18:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
|
Zitat:
Also zum Blitzschuh muß ich sagen, daß es der beste Blitzschuh ist, den es auf dem Markt gibt. Sieht gut aus, passt alles, wackelt nicht und funktioniert problemlos. Das Menü ist natürlich geschmacksache. Mir liegt es besser als Canons Menü - aber wie gesagt - geschmacksache! Aber Hauptsache du bist zufrieden! Gruß Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Baunatal
Beiträge: 8
|
![]()
1. Wo kann man die Spiegelvorauslösung einstellen?
2. Ist die Abblendtaste die kleine Taste neben dem "steady shot inside" schildchen? Das funktioniert bei mir nicht. Kommt eine Fehlermeldung, dass dies nur funktioniert bei "Fokusprüfeinstellung live view"! Weiß jemand, was ich falsch mache? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Baunatal
Beiträge: 8
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Die SVA stellst Du ein, in dem Du einfach die 2Sekunden Selbstauslösung wählst
![]() Hab die Kamera gerade nicht zur Hand, aber das wird dort eingestellt wo man auch Serienbild, 10s Auslösung, Fernbedienung und Co einstellst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Baunatal
Beiträge: 8
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein, Julia, du brauchst hierfür nicht suchen gehen - im Handbuch deiner Kamera steht das schwarz auf weiß.
Insofern rate ich dir einfach mal, dir ein wenig Zeit zu nehmen und mit Handbuch und Kamera auf Entdeckungsreise zu gehen. Du wirst dich wundern, was da sonst noch alles geht...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|