![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
|
Zitat:
Das hatte ich vor einiger Zeit ähnlich argumentiert. Es ist nicht einfach Pixel = Pixel. Die gleiche Menge Pixel auf einem kleineren Chip bringt nicht die gleiche Information, wie auf einem größeren Chip. Und es ist ein Unterschied, ob die Optik nahezu beugungsbegrenzt sein muss um die Auflösung extrem kleiner Pixel zu unterstützen, oder ob die Optik "normal" große Pixel untersatützt, aber für ein größeres Bildfeld = größere Pixelzahl auf größerem Chip ausgelegt ist. Keiner der früheren Fotographen hat bei Kleinbild-Film (zur Zeit der analogen, chemischen Fotografie) nur die innere Hälfte der Fotos verwendet, weil da die Qualität der Objektive größer war. Und Profis haben schon damals ein größeres Filmformat (eben Mittelformat oder Großbild) verwendet. Demzufolge gilt die alte Regel: Was man direkt mit der Kamera, also durch Wahl und Einjstellung des Objektives erreichen kann, das soll man so durchführen. Jegliche Form von digitalem Zoom kann nur eine Notlösung sein. Denn damit vergrößert man eben auch sämtliche Fehler. Und da wenige Leute Poster im A1- oder A0-Format herstellen, bringt die höhere Pixelzahl meist keinen Vorteil. Bessere, also über einen größeren Bildbereich schärfere Objektive dagegen schon. |
|
![]() |
![]() |
|
|