SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2011, 00:34   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.152
Zitat:
Zitat von Pixelquäler Beitrag anzeigen
Ich habe mich seit einiger Zeit mit Bildschirmtechnologie beschäftigt und bin dabei auf eine Einbrennneigung von OLED gestoßen. Weiterhin altern die Farben bei OLED unterschiedlich, was eine Farbverschiebung der Displays zur Folge hat.
Gerade die Einbrennneigung sehe ich beim elektronischen Sucher der A77 als problematisch, weil die Anzeigen von Blend und Verschlußzeit doch bei den meisten Fotografen dauerhaft eingeblendet sind.
Irgendwo habe ich gelesen, daß der Sucher angeblich aus weißen LEDs mit Farbfiltern bestehen soll. Eigentlich ist das vom Konstruktionsprinzip her unsinnig und ich weiß nicht, ob der Autor da nicht irgendwas mißverstanden hat, aber das würde zumindest das Problem der allmählichen Farbverschiebung lösen.

Das Einbrennen der statischen Anzeigen ließe sch dadurch vermeiden, daß man das gesamte Sucherbild bei jedem Einschalten der Kamera zufällig um ein oder zwei Pixel verschiebt. Das würde optisch praktisch nicht auffallen, aber die selektive Alterung auf eine größere Fläche verteilen.

Zitat:
Zitat von Pixelquäler Beitrag anzeigen
Mir fällt gerade ein, viele Handys haben ja schon seit einiger Zeit OLEDs. Gibts da vielleicht schon Erfahrungen mit dem einbrennen?
Ja ... wenn man ein bißchen googelt, findet man diverse Fotos von Handys mit eingebrannter Uhr oder eingebranntem Akku-Symbol. Letzteres soll aber wohl ein Firmware-Fehler gewesen sein, durch den das Display immer auf maximale Helligkeit geschaltet wurde, sobald das Handy am Netzgerät hing. Das geht natürlich auf die Lebensdauer.

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ich erinnere mich, dass das hier jemand schon mal (glaubhaft) vorgerechnet hat.
Das Ergebnis war 50% Helligkeitsverlust in 10 Jahren.

Ein Problem gibt es halt genau dann, wenn das Display nicht gleichmäßig altert. Halbe Helligkeit in 10 Jahren bedeutet eine Drittel-"Blendenstufe" in drei Jahren, das dürfte schon sichtbar sein, wenn verschieden stark gealterte Pixel direkt nebeneinander liegen.

Ich bin aber zuversichtlich, daß Sony das mittlerweile im Griff hat, oder daß in drei Jahren eh wieder ein Nachfolgemodell herauskommt . Interessant wird das dann allerdings für Gebrauchtkäufer.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.