![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Vielleicht sollte man mal über eine Kennzeichnung der Produkte nachdenken, die es dem Verbraucher ermöglicht diese zu erkennen und demnach wirklich freistellt, "saubere" Produkte zu kaufen Bei Zigaretten denkt man drüber nach Raucherlungen etc. auf den Packungen abzubilden (in Frankreich wird z.T. schon gemacht) und bei Lebensmitteln und Konsumgütern ist die Gesundheit (hier der Arbeiter) egal ? Eine Skale wieviele KM das Produktschon hinter sich gebracht hat bis es im Laden landet und ein BIld der Produktionsstätten und ein Bild der Umweltschäden der Rohstoffabbaugebiete und Transportwege.....was noch ? Ich denke es muss eine Philosophie in den Unternehmen erwachsen, dass "fair Trade" und faire Produktion und Achtung der Umwelt mit in den Prozess eingebunden werden sollte. Diese könnte man natürlich dadurch unterstützen, dass eine Umfrage unter den Benutzern/Käufern gemacht wird, ob sie wirklich bereit sind 5 € mehr für dieses oder jenes Produkt zu bezahlen. Ich vermute allerdings, dass die Ergebnisse nicht so positiv ausfallen würden wie hier angedeutet !!! Wahrscheinlich wären 90% der Leute eben nicht bereit 10 € für`s Pfund Kaffee auszugeben, oder mehr als 99cent für ein Schnitzel - und das sind die Menschen dieser Art - wir selbst. Denn offenbar sind wir zu dumm zu begreifen, dass sich die Welt ohne uns genauso weiterdrehen wird wie schon vor unserer Zeit - nur wir sind halt "wegrationalisiert". |
|
![]() |
![]() |
|
|