Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2011, 23:03   #611
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Tja, ich werde sie nächsten Samstag in der Hand halten und hätte sie dann eigentlich bei Gefallen auch gerne vorbestellt (keine Lust/Geduld mehr zu warten), aber beim jetzigen Infostand (Ausfall- und RAW Problematik) kann ich das nicht so ohne weiteres. Wer eh länger warten will oder muß kann sich natürlich entspannt zurücklehnen. Könnte ich eigentlich auch, will ich aber nicht, nicht nach so langer Wartezeit *menno* Richtig leid tun mir die, die die Kamera bereits vorbestellt oder sogar schon geliefert bekommen haben, mir würden diese zwei Dinge die Petersilie doch ziemlich verhageln. Egal wie toll die Kamera ist, aber wenn ich bei jeder Verwendung Angst haben müsste daß sie den Geist aufgibt, oder ich nicht wüsste, ob sich das mit den RAWs noch, bzw. in nächster Zeit zur Zufriedenheit entwickelt...

Aber wie gesagt, ich denke ob wir wollen oder nicht, werden wir aufgrund der Probleme wohl eh noch etwas länger warten müssen. Und mir persönlich stinkt das ziemlich!
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.09.2011 um 23:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2011, 23:23   #612
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich bin gerade darüber die RAWs (ISO 3200) der NEX5n und der A77 mit PhotoLine zu analysieren. PhotoLine benutzt intern dcraw und macht ohne Zutun keinerlei Rauschminderung. PhotoLines dcraw kennt beide Kameras noch nicht - es sind also noch keinerlei Profile hinterlegt.

Die Prämisse mit der ich dieses Experiment begann war schlicht die, dass offenbar eine Breite Übereinstimmung vorherrscht, dass die NEX5N beeindruckende High-ISO Ergebnisse liefert.

Bis jetzt finde ich meine Erkenntnisse bereits ziemlich interessant:

1) Das lineare Histogramm der NEX5n ist linksseitig sehr dicht, während das der A77 deutlich angehobene Schattenbereiche zeigt

NEX 5N:
http://dl.dropbox.com/u/901469/NEX5N_A77/Hist_NEX5N.jpg

A77:
http://dl.dropbox.com/u/901469/NEX5N_A77/Hist_A77.jpg

2) Das Farbrauschen ist bei der NEX5N recht stark ausgeprägt
3) Rottöne sind bei der NEX5N SEHR stark gesättigt
4) Der Rotkanal der NEX5N (rechts) rauscht DEUTLICH mehr als jener der A77 (links)
http://dl.dropbox.com/u/901469/NEX5N_A77/rotkanal.jpg
5) Der Blaukanal der NEX5N (rechts) hat teilweise seltsame vertikale Linien
http://dl.dropbox.com/u/901469/NEX5N_A77/blaukanal.jpg

Die für mich erstaunliche Folgerung nach einigem schauen ist, dass die A77 eigentlich nach meinem Empfinden das bessere Rauschverhalten auf 100% Cropebene hat. Gegenüber den Daten der A77 wirkt die NEX5N ziemlich aufgekocht.

Wenn ich die mit PhotoLine nach RGB konvertierten RAWs als 16bit PSD speichere und dann mit Neat Image entrausche, kriege ich bei beiden sehr brauchbare Ergebnisse. Insbesondere sind die Ergebnisse der A77 bei weitem besser als das bislang gezeigte.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (27.09.2011 um 23:29 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 23:24   #613
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.165
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wer die 24 MP Auflösung der A77 nicht braucht: Bilder einfach herunterskalieren. Ich hatte schon vor über einem Jahr die Gelegenheit, meine A900 bei IS0 3200 gegen eine Nikon D700 antreten zu lassen. Auf 6 MP herunterskaliert gaben sich die beiden Kameras nichts.
Auch wenn das immer wieder erzählt wird, daran scheint nicht einmal Sony selber zu glauben. Oder wieso darf man an der NEX-5N mit 16 MP die Empfindlichkeit bis ISO 25600 einstellen, an der NEX-7 mit 24 MP aber nur bis ISO 16000? Das Problem ist, daß es auf dem Sensor nicht nur Pixel gibt, sondern auch Zwischenräume. Und je kleiner die einzelnen Pixel werden, desto mehr Licht fällt im Verhältnis dazu auf unempfindliches Material, auf Leiterbahnen, oder schräg auf die Wände der Bins.

Davon abgesehen ist "man kann es ja runterskalieren" nicht wirklich ein Argument für mehr Megapixel. Genausogut kann ich sagen "Wer ISO 12800 nicht braucht: Einfach einen Graufilter nehmen". Das mit den unnötigen Megapixeln ist irgendwie das gleiche Ärgernis wie im Baumarkt, wo man 100 Kabelschellen kaufen muß, obwohl man vielleicht nur 10 braucht. Der Rest nimmt nur Platz weg im Schrank und ist rausgeschmissenes Geld.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 23:28   #614
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Sie haben es ja gesagt, aber erst auf Nachfrage und auch nicht an prominenter Stelle.
Dann hast genauer geschaut als ich - ich habe nix gefunden .


Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ob nun Alpha oder Beta, aber auf jeden Fall "pre-release". Jetzt stellt sich die Frage, ob oder was sich da bis zum release noch tut...
Ja, da tut sich auf alle Fälle noch was, wenn's nötig ist. Nicht umsonst veröffentlicht Adobe nach der Beta-Phase eine RC-Version, um auf User-Feedback in der finalen Version noch reagieren zu können.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die A35 wird übrigens schon von ACR (6.5 - release candidate) unterstützt und soll ähnlich miese Ergebnisse bei den RAWs zeigen (obwohl der Sensor ja grundsätzlich schon länger bekannt ist, er soll ja nur leicht überarbeitet worden sein) - kann ich jetzt nicht beurteilen, habe ich mir nicht angesehen, aber das lässt Schlimmes befürchten.
Das kann ich nun ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe die A35 bereits getestet, auch deren RAWs anhand ACR 6.5 RC. Das einzige, was ich deren Sensor ankreiden könnte: Die Bildqualität des NEX-C3 ist noch besser - die hat halt diese Folie nicht im Strahlengang .

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
die JPEGs sind kurioserweise um Welten besser
Die JPEGs der A35 und NEX-C3 sind in der Tat auf einem derart hohen Niveau, dass ich als alter RAW-Verfechter fast vom Glauben abfallen könnte. Besser als das mit RAW erzielbare Ergebnis sind sie jedoch keineswegs, aber eben auch kaum noch schlechter.



Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen

Da ich meine Aufnahmen grundsätzlich im RAW Format mache, müsste ich im Nachinein die Bilder herunterskalieren, was eigentlich unsinnig ist, wenn man die hohe Aufslösung gar nicht will bzw. braucht.
RAW-Dateien skalierst du zur Ausgabe immer runter . JPEGs übrigens auch. Lightroom erledigt das, ohne dass du's groß merkst.

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Was im Moment wünschswert wäre, ist ein brauchbarer RAW-Konverter, der keinen Pixelmüll produziert sondern aus den RAW´s das Optimum herauskitzelt.
Gemach, der wird bestimmt kommen - noch ist ja nicht einmal die A77 auf dem Markt (zumindest nicht in D)

Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
interessanterweise ist gerade die Nutzung des DNG-Formates eine der Dinge, die man im Mittelformatlager der Leica S2 ankreidet(e, vor allem am Anfang - inzwischen hat Adobe scheints Profile hinterlegt und die Schimpferei hat nachgelassen). Es reicht halt nicht, dass man nur die Daten lesen kann - der Konverter braucht zwingend Profile für die jeweilige Kamera.
Adobe braucht im Prinzip nur die Daten der "Camera Response Curve". Aber auch die Kamera-Hersteller könnten die Profile relativ einfach erstellen, dazu gibt es eigens ein Programm von Adobe. Das ist sogar frei verfügbar, damit kann sich jeder seine eigenen Profile basteln. [Wenn ich mal gaaanz viel Zeit habe, Suche ich den entsprechenden Download-Links raus].


Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
(Phase One liefert für die eigenen Backs gleich ganze Rudel aus - "Portrait" eher weich und warm, "Produkt" hart und neutral etc.).
Nikon und Canon stellen entsprechende Profile ebenfalls zur Verfügung und bilden so im ACR spezifische Kamera-Einstellungen nach.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 23:30   #615
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Martin: Die Angabe zur verwendeten ACR Version ist irgendwo in den Kommentaren des Artikels zu finden und die Diskussionen um die Ergebnisse der A35 im Forum. Mangels Interesse an der Kamera habe ich das aber auch nicht so genau verfolgt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2011, 23:40   #616
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Davon abgesehen ist "man kann es ja runterskalieren" nicht wirklich ein Argument für mehr Megapixel. Genausogut kann ich sagen "Wer ISO 12800 nicht braucht: Einfach einen Graufilter nehmen". Das mit den unnötigen Megapixeln ist irgendwie das gleiche Ärgernis wie im Baumarkt, wo man 100 Kabelschellen kaufen muß, obwohl man vielleicht nur 10 braucht. Der Rest nimmt nur Platz weg im Schrank und ist rausgeschmissenes Geld.
Ich hatte mal einen Wagen, da ging der rote Bereich des Drehzahlmessers bei 7.800 U/min los. Trotzdem habe ich fast immer bei ca. 2.000 U/min hochgeschaltet. Rausgeschmissenes Geld war die Maschine für mich dennoch nicht. Denn wenn es dann doch einmal darauf ankam, hatte ich die Reserve.

Und genau so sehe ich das mit den 24 MP bei meiner 900er (und der A77) auch. In der Regel schöpfe ich die nie und nimmer aus. Aber wenn ich dann doch einmal croppen muss, möchte ich die Datenfülle nicht mehr missen.

Und um die Kirche mal im Dorf zu lassen: Die 24 MP der A77 werden erst in ISO-Bereichen wirklich problematisch, die 90% der Fotografen bei höchstens 10% ihrer Bilder auch benötigen.

Vom Nikon-Guru Thom Hogan stammt übrigens der Satz: If you want more resolution, switch to Sony. Analog kann ich allen Diskutanten hier nur sagen: Wenn du höhere ISOs willst, wechsle zu Nikon. .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 00:23   #617
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.165
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Und um die Kirche mal im Dorf zu lassen: Die 24 MP der A77 werden erst in ISO-Bereichen wirklich problematisch, die 90% der Fotografen bei höchstens 10% ihrer Bilder auch benötigen.
Schön für die 90%. Ich hatte dieser Tage mal eine Statistik meiner Bilder gepostet (sogar in diesem Thread, nur 21 Seiten zurück ). Ergebnis war, daß zwei Drittel der Aufnahmen aus der A900 mit ISO 1600 oder höher entstanden sind. Ich mecker ja nicht zum Spaß oder aus Langeweile.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Vom Nikon-Guru Thom Hogan stammt übrigens der Satz: If you want more resolution, switch to Sony. Analog kann ich allen Diskutanten hier nur sagen: Wenn du höhere ISOs willst, wechsle zu Nikon. .
Das hätte mir mal jemand vor 6½ Jahren sagen sollen, bevor ich von der Minolta XE-5 zur D7D gewechselt bin. War ja eh ein Bajonettwechsel, da hätte ich auch gleich den Hersteller wechseln können. So viel zum Thema Markentreue; wenn ich geahnt hätte, daß Minolta mich ein Jahr später ausgerechnet an Sony verkaufen würde, hätte ich mir das auch nochmal überlegt. Aber wenn man einmal einen vier- bis fünfstelligen Betrag in ein System investiert hat (ich muß mir mal spaßeshalber die ganzen Belege raussuchen und zusammenrechnen), ist das mit dem Wechsel so eine Sache.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 00:34   #618
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@usch
Bei aller Meckerei - Kein Kommentar zu obigem RAW-Vergleich zwischen NEX 5N und A77?
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 00:34   #619
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.833
@usch: Mich würde interessieren: Was machst du mit den Bildern bzw. wie präsentierst du sie?
Beim Druck fällt das Rauschen kaum negativ auf, auf dem Bildschirm sind die Biler stark verkleinert.

---------- Post added 28.09.2011 at 00:35 ----------

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@usch
Bei aller Meckerei - Kein Kommentar zu obigem RAW-Vergleich zwischen NEX 5N und A77?
Neonsquare: Hats du ein so bearbeites Beispiel in Farbe und vor/nach Neat Image?
*thomasD* ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 01:54   #620
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.165
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Bei aller Meckerei - Kein Kommentar zu obigem RAW-Vergleich zwischen NEX 5N und A77?
Ich überlege noch, wie ich den interpretieren soll . Bei welchem ISO-Wert war das? Alles unter ISO 1600 ist für mich eh egal, bei genügend Licht paßt das schon irgendwie. Richtig spannend wird es halt erst am oberen Ende. Und da interessiert mich weniger ein Vergleich der neuen Modelle untereinander oder mit der Konkurrenz, sondern in erster Linie ein Vergleich zur A900, weil ich wissen will, ob ich mich mit einer neuen Kamera in punkto Rauschen verbessern würde oder eher nicht. Wenn ich deinen Vergleich richtig deute, scheint aber das Rauschen eine Art Materialkonstante zu sein, und die Verbesserungen haben allesamt nicht in der Sensor-Hardware, sondern in der JPEG-Engine bzw. den RAW-Konvertern stattgefunden.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
@usch: Mich würde interessieren: Was machst du mit den Bildern bzw. wie präsentierst du sie?
Auch das schrieb ich schon mal irgendwo in den Tiefen des Forums . Präsentiert wird meistens auf dem Monitor (Eizo EV2333W), sonst im Web mit 1000...2000 px Kantenlänge wie hier in der Galerie. Gelegentlich mal ein A5-Print, ganz selten A4 oder größer. Deswegen predige ich ja die ganze Zeit, daß für mich die 24 MP völliger Quark sind. Meine RAWs entwickle ich normalerweise auf 3000×2000, und selbst diese 6 MP müssen zur Präsentation noch verkleinert werden.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Beim Druck fällt das Rauschen kaum negativ auf, auf dem Bildschirm sind die Biler stark verkleinert.
Das ist teilweise richtig. Das hochfrequente Rauschen verschwindet natürlich beim Verkleinern. Aber das niederfrequente Rauschen, das man in der Originalauflösung kaum sieht, verdichtet sich beim Verkleinern zu richtig lästigen Farbklecksen. Ich kann dir Bilder zeigen, die selbst auf 800px Kantenlänge verkleinert noch übel aussehen, insbesondere die Rot- und Blautöne in den Schatten (typische Partybeleuchtung halt, schön bunt und bloß nicht zu viel Licht).

---------- Post added 28.09.2011 at 02:07 ----------

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
5) Der Blaukanal der NEX5N (rechts) hat teilweise seltsame vertikale Linien
Gerade nochmal angesehen ... das sind keine "seltsamen vertikalen Linien", das ist die Textur der Vorlage, die von der NEX noch sauber abgebildet wird, während die A77 sie irgendwie vermatscht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.