Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2011, 21:44   #601
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mh, kann ich mich bei der A700 echt nicht dran erinnern, allerdings habe ich die auch erst einige Monate nach Markteinführung gekauft, ein halbes Jahr später glaube ich. Vielleicht deshalb.

Bei der A77 wollte ich diese Geduld eigentlich nicht wieder aufbringen
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2011, 22:07   #602
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Es ist echt interessant zu lesen worüber hier so alles diskutiert wird aber sollte man nicht erst mal weiter abwarten???

Die a77 scheint trotz der baldigen Veröffentlichung noch in den Kinderschuhen zu stecken (wenn man SAR glauben schenken darf!)
Ausserdem ist weder die Firmware auf dem Auslieferungsstand,
noch die RAW Konverter soweit, mit den Daten der 77 umzugehen.
Da kommt noch einiges.

Ich bin selber mit den mehr als 24 Mpx überfordert aber dennoch hat die Auflösung
im Portraitbereich seine Vorteile! Ob und wie sich das Rauschen bei der Finalen Version
ändern wird, wird sich zeigen. Und die JPEGs sind trotz aller Gegenstimmen im High ISO Bereich nicht zu verachten.
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 22:13   #603
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.198
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wenn ich sehe, wie der Typ auf den Tasten rum tanzt, keine Ahnung hat, von dem, was er gerade tut, so nach dem Motto, einfach mal drauf gedrückt, dann würde ich als Kamera auch aussteigen.
Sorry to tell, aber dann würde ich Dich als Kamera nicht wollen.

Also erstens gibt es für genau solche "Fälle" (wie für alle Consumerprodukte mit Prozessor) automatisierte Tests die genau derartig bescheuertes wildes Rumdrücken simulieren, damit die Software vor Serienbeginn soweit optimiert wird dass weitestgehend AUSGESCHLOSSEN werden kann dass sich der Prozessor deswegen aufhängt. Zufälligerweise habe ich von Softwaretesting Ahnung...

Aber selbst wenn wir annehmen dass es trotzdem einer schafft die Software derart in den Wald zu führen - spätestens nach aus- und wieder einschalten, oder ALLERSPÄTESTENS nach Entnahme des Akkus - sollte sie dann schon spätestens wieder einwandfrei funktionieren.

Wenn das nicht der Fall ist und der gezeigte Ausfall kein Einzelfall bleibt dann ist das wirklich ein Armutszeugnis für Sony. Ich tippe aber eher auf ein Hardwareproblem, das hoffentlich nur extrem wenige Exemplare betrifft. Man kann hoffen dass solche Probleme in den ersten Wochen nach Serienanlauf behoben werden und später ausgelieferte Exemplare stabil laufen. Dass Sony sowas nicht wirklich VOR Beginn der Massenproduktion ausmerzt bleibt aber auch ein Armutszeugnis.

Und wenn Sony aus diesem Grund die Lieferung nach Deutschland (wie steht es mit anderen Ländern?) verzögert dann tun mir die Kunden in den anderen Ländern echt leid, die dann ja praktisch für uns Versuchskarnickel spielen. Das würde bedeuten dass Sony die als Kunden zweiter Klasse einstuft. Finde ich eigentlich eine ziemliche Unverschämtheit.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 22:16   #604
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Brauchen tue ich die 24Mp auch nicht aber ich würde sie akzeptieren, wenn sie nich die Bildqualität "versauen".
Wie sollen 24 MP die Bildqualität "versauen"? Vielleicht bei der 100%-Ansicht am Bildschirm. Aber doch nicht bei der Ausgabe auf Papier oder wie hier im Thread schon angemerkt via Beamer.

Wer die 24 MP Auflösung der A77 nicht braucht: Bilder einfach herunterskalieren. Ich hatte schon vor über einem Jahr die Gelegenheit, meine A900 bei IS0 3200 gegen eine Nikon D700 antreten zu lassen. Auf 6 MP herunterskaliert gaben sich die beiden Kameras nichts.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich sehe in den RAWs nicht nur mehr Rauschen und weniger Schärfe, da stimmt auch so einiges anderes nicht.
Ich auch. Und mich irritiert sehr (um nicht zu sagen: ich finde es eine S**erei), dass die Redaktion von dpreview nicht sagt, mit welchem Software die RAW-Dateien konvertiert wurden. Adobe Camera Raw (der von Photoshop und Lightroom) kann es höchstens in einer Alpha-Version 6.6 sein - derzeit ist ja nicht einmal 6.5 freigegeben.

Man kann übrigens die Original-Raw-Dateien bei dpreview herunterladen (glaube ich). Das spornt doch zu eigenen Experimenten an - etwa mit Capture 1.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Dann war zu lesen, ACR hätte mit Sonys schon immer irgendwie Probleme gehabt - kann ich jetzt für die A700 nicht nachvollziehen, wie sehen es die A900 Verwender? Angeblich hätte es Jahre gedauert, bis deren RAWs in Verbindung mit LR/ACR brauchbar waren
ACR hat bis zur Version 6.0 (die mit PS CS5 bzw LR3 kam) eine völlig andere Methode fürs Demosaicing verwendet als heute. Zudem wurde mit dieser Version eine stark verbesserte Rauschunterdrückung eingeführt - mehr dazu in meinem Blog.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Sony täte gut daran einen anständigen RAW-Konverter beizulegen wie damals in der Schweiz bei der A850. Eigentlich muß es die RAWs nur in ordentliche DNGs umwandeln und gut ist es.
Hallo Reinhard,

vielleicht legt Sony ja einen anständigen RAW-Konverter zur A77 mit ins Packerl. Wir wissen es nur noch nicht, weil's noch keiner ausprobiert hat .

Ich stimme dir zu: Es wäre viel einfacher, wenn auch Sony das DNG-Format unterstützen würde. Das ist ein (halb-) offener Standard von Adobe. Soweit ich weiß, bieten aber nur Kameras von Pentax und Leica die Möglichkeit, RAW-Dateien in DNG zu speichern - jammerschade.

Sony Schweiz hat seinerzeit die A850 mit dem RAW-Konverter von DxO ausgeliefert. Es kursierte sogar das Gerücht, dass seit der A33/A55 die Leute von DxO für die Rauschunterdrückung in den Alphas zuständig sind. Und dass diese Software eigentlich hätte Teil des großen Firmware-Updates für die A900/A850 werden sollen, aber nicht mehr in den Speicher der Kameras gepasst hätte.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 22:39   #605
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich auch. Und mich irritiert sehr (um nicht zu sagen: ich finde es eine S**erei), dass die Redaktion von dpreview nicht sagt, mit welchem Software die RAW-Dateien konvertiert wurden.
Sie haben es ja gesagt, aber erst auf Nachfrage und auch nicht an prominenter Stelle. Das finde ich ebenfalls daneben, so ist das einfach kein fairer Vergleich.

Zitat:
Adobe Camera Raw (der von Photoshop und Lightroom) kann es höchstens in einer Alpha-Version 6.6 sein - derzeit ist ja nicht einmal 6.5 freigegeben.
Ob nun Alpha oder Beta, aber auf jeden Fall "pre-release". Jetzt stellt sich die Frage, ob oder was sich da bis zum release noch tut...

Die A35 wird übrigens schon von ACR (6.5 - release candidate) unterstützt und soll ähnlich miese Ergebnisse bei den RAWs zeigen (obwohl der Sensor ja grundsätzlich schon länger bekannt ist, er soll ja nur leicht überarbeitet worden sein) - kann ich jetzt nicht beurteilen, habe ich mir nicht angesehen, aber das lässt Schlimmes befürchten. Oder es lässt im Gegenteil hoffen, daß da bei ACR einfach nur irgendwo ein bit klemmt, da der eng verwandte Vorgänger des vielgelobten 16 MP Sensors ja grundsätzlich besser mit ACR kann.

Zitat:
Man kann übrigens die Original-Raw-Dateien bei dpreview herunterladen (glaube ich). Das spornt doch zu eigenen Experimenten an - etwa mit Capture 1.
Mit C1 konvertierte Bilder sind in den Dpreview-Foren auch zu finden - sehen IMO etwas besser aus (weil die Rauschunterdrückung verwendet, bzw. eingestellt wurde), aber leider auch noch nicht nicht wirklich überzeugend. Unterstützt C1 die A77 denn bereits offiziell?

Zitat:
vielleicht legt Sony ja einen anständigen RAW-Konverter zur A77 mit ins Packerl. Wir wissen es nur noch nicht, weil's noch keiner ausprobiert hat .
Zumindest bei den bereits ausgelieferten Kameras ist nur IDC dabei und die Ergebnisse, die im DPR-Forum davon zu sehen sind, sind tatsächlich NOCH schlechter Also entweder kann die Kamera einfach kein RAW (was auch immer das bedeutet), bzw. die JPEGs sind kurioserweise um Welten besser, oder keiner der Konverterhersteller (inkl. Sony ) hat die A77 RAWs bisher auch nur halbwegs im Griff, warum auch immer.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.09.2011 um 23:00 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2011, 22:43   #606
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Wie sollen 24 MP die Bildqualität "versauen"? Vielleicht bei der 100%-Ansicht am Bildschirm. Aber doch nicht bei der Ausgabe auf Papier oder wie hier im Thread schon angemerkt via Beamer.

Wer die 24 MP Auflösung der A77 nicht braucht: Bilder einfach herunterskalieren. Ich hatte schon vor über einem Jahr die Gelegenheit, meine A900 bei IS0 3200 gegen eine Nikon D700 antreten zu lassen. Auf 6 MP herunterskaliert gaben sich die beiden Kameras nichts.
Martin,

es ist eben für viele mittlerweile usus, ein foreninterner Maßsatb sozusagen, Bilder in 100% Ansicht zu beurteilen. Auch die ganzen crops, die in vielen freds zur Beurteilung der Bildqualität herangezogen werden, basieren auf dieser "Anschauungsweise".

Ich denke auch, dass meistens nur einzelne, ausgewählte Bilder großformatig ausgedruckt werden.

Da ich meine Aufnahmen grundsätzlich im RAW Format mache, müsste ich im Nachinein die Bilder herunterskalieren, was eigentlich unsinnig ist, wenn man die hohe Aufslösung gar nicht will bzw. braucht. Natürlich ist das ein Weg, das Rauschen zu minimieren, so dass es auch höheren Ansprüchen gerecht wird.

Was im Moment wünschswert wäre, ist ein brauchbarer RAW-Konverter, der keinen Pixelmüll produziert sondern aus den RAW´s das Optimum herauskitzelt.

Dann werde auch die Wogen der Kritik abebben aber der erste Eindruck ist denkbar schlecht. Ich hoffe nicht, das hier nach dem Motto: "ist der Ruf erste einmal ruiniert..." verfahren werden sollte...
Zu einem guten Produkt und der entsprechenden Präsentation passt m.E. keine "hemdsärmelige" EBV...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 22:48   #607
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Unterstützt C1 die A77 denn bereits offiziell?
Seit Version 6.3 offiziell als "preliminary" (vorläufig), ebenso wie die anderen neuen Kameras NEX-7, NEX-5n und SLT65.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 22:49   #608
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich stimme dir zu: Es wäre viel einfacher, wenn auch Sony das DNG-Format unterstützen würde. Das ist ein (halb-) offener Standard von Adobe. Soweit ich weiß, bieten aber nur Kameras von Pentax und Leica die Möglichkeit, RAW-Dateien in DNG zu speichern - jammerschade.
Hallo Martin,

interessanterweise ist gerade die Nutzung des DNG-Formates eine der Dinge, die man im Mittelformatlager der Leica S2 ankreidet(e, vor allem am Anfang - inzwischen hat Adobe scheints Profile hinterlegt und die Schimpferei hat nachgelassen). Es reicht halt nicht, dass man nur die Daten lesen kann - der Konverter braucht zwingend Profile für die jeweilige Kamera (Phase One liefert für die eigenen Backs gleich ganze Rudel aus - "Portrait" eher weich und warm, "Produkt" hart und neutral etc.). Ohne diese ist das Ergebnis immer bescheiden. Und dann ists letztlich egal, ob da mos, arw oder dng aus der Kamera rauskommt.
Diese Profile zu basteln ist aufwändig - deshalb muss man bei C1 je nach Knipse schonmal warten... Und man hat sich bei Phase One immer geziert, deshalb war ich überrascht, dass nun bei den neuen Sonys vorläufige Profile (so werden sie benannt) auftauchen.

Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 22:50   #609
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.835
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Seit Version 6.3 offiziell als "preliminary" (vorläufig), ebenso wie die anderen neuen Kameras NEX-7, NEX-5n und SLT65.
Offiziell als vorläufig - nicht schlecht
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 22:58   #610
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Ich bin erstaunt was die Menschen alles glauben von dem sie nicht sicher wissen wie es entstanden ist oder wo es herkommt. Was ist seriös, was durch welche Interessen gesteuert usw.
Ich für meinen Teil kanns abwarten, genauso wie ich nicht alles glaube was geschrieben steht.
Genau wie das Gedöns was wegen einer Kamera gemacht wird die die meisten noch garnicht gesehen haben geschweige in der Hand hatten.

Wird sie von mir gut befunden so ich sie mal in der Hand hatte, kaufe ich das Teil im nächsten Jahr, wenn nicht wars das mit neuen Sonys.
Bis dahin wird es sicher noch manches zu lesen geben, positiv oder negativ.

Gute N8
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.