![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Bloomberg Artikel: Spiegellose Kameras - ein neuer Markt und die großen Hersteller |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
|
Wenn man das mal alles ganz genau anschaut steht in dem Artikel:
Der Marktanteil der DSLR leidet leicht unter den EVIL ILC (Systemkameras) Sony gewinnt INSGESAMT ca 15% Marktanteil in Japan, also mit SLR, SLT und NEX bei den Kameras mit Wechselobjektiv. Bei den Spiegellosen gewinnt Sony am meisten, und ist nach Olympus mit ca 33% der Kameras Nummer 2 am Markt. Aber: Es kommen nur Olympus, Sony und Panasonic vor, macht also ca. 1/3 Nex, 2/3 m43. Samsung NX und Pentax Q sind noch nicht enthalten. Wieder am GESAMTMARKT als DSLR und Spiegellose sind von Sonys 15% in Japan somit 2/3 NEX, und nur 1/3 Alphas. Oder anders: Bei den SLR inkl SLT hat Sony nur noch 5% Marktanteil. Der große Rest ist NEX. Canon und Nikon verlieren am Gesamtmarkt mangels Spiegellosen, sind aber im DSLR Segment weiter uneinholbar und wachsen (nicht total, sondern relativ zu Sony und Pentax). Immer dazu gesagt: In Japan. der Weltmarkt ist nur in so fern erwähnt, als dass da die Spiegellosen nicht mal ein Viertel des Marktes an Kameras mit Wechseloptiken ausmachen, in Japan aber bereits 40%. Europa kann da völlig anders ticken. Die USA auch. In den USA zB ist Nikon Marktführer, im Rest der Welt Canon. In den USA sind auch die NEX weit stärker als die m43 im Relation zum Rest der Welt. Dazu kommt, dass Samsung NX in Japan nicht angeboten werden, würde man aber zB die Marktanteile in Südkorea erheben, dann wäre das wohl völlig anders. Dort dürfte - da Samsung in Südkorea den Heimvorteil hat - der NX Anteil höher liegen als sonstwo auf dieser Erde. Was interessant wäre, das wären Marktanteile weltweit nach Hersteller und Modell ab 2005-2011. Damit wäre sichtbar wie sehr Sony an der Alpha hängt, oder ob sie eher als verlustbringender Abschluss zu sehen ist bis die NEX vollständig übernehmen kann. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Alpha Reihe 2015 noch besteht, wenn die NEX 2/3 der Kohle einfährt. Olympus hat es vorgemacht, die DSLR bis auf das Topmodell eingemottet, und fährt gut damit. Während Olympus bei den Kompakten in den Keller geht, weil immer mehr Anbieter den schon umkämpften Markt erobern, ist die PEN hochlukrativ. Am Ende entscheidet immer der Markt, und der besteht derzeit grob aus Canon-Nikon DSLR mit Zwergmarktanteilen bei Sony, Pentax und Olympus, und Systemkameras mit Sony, Olympus und Panasonic und Zwergmarktanteilen für Samsung und Pentax. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|