![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Der AF der A700 ist nicht der Beste, dennoch kann man, so man richtig damit umgeht, beste Ergebnisse damit erzielen. Dafür hatte ich Kamera, zb. im Vergleich mit einer Eos 30 weitaus mehr Vorteile als Nachteile. Man schaue nur auf den Monitor! Die A850/900 ist in meinen Augen eine Profikamera. Wären sie es nicht, wäre auch eine Dynax 9 keine gewesen. Warum dieses Urteil. Eine A900/850 ist gewiss keine Kamera, die sich ausgesprochen für Sportfotografie eignet, das haben einige Modelle von Canon und auch Nikon besser im Griff. Auch ist eine D700 von Nikon gewiss besser, was High Iso betrifft. Geht es jedoch in den Bereich Produktfotografie, Studio, Landschaft oder so wie ich es gern manche, Abstraktes, Marodes oder Architektur und Grafisches, so wird sich wohl kaum eine bessere Kamera finden. Was will ich damit sagen: Es gibt für jeden Bereich eine Kamera, die sich für die eine oder die andere Aufgabe besser oder weniger eignet. Wenn hier behauptet wird, der AF der A700 sei schlecht, dann widerspreche ich hier vehement. Er ist nicht der Schnellste, aber präzise ist er allemal! Alles andere hängt vom Fotografen ab, oder von dessen Unvermögen. Anders kann ich mir nicht erklären, dass so viele gute Aufnahmen, die mit einer A700 gemacht wurden, den Weg hier ins Forum gefunden haben. Nun schrieb ich nur von der A700. Ich kann über andere Modelle, als die, die ich in der Hand hatte, halt nicht berichten. So habe ich mit der D7d, der Eos 30+40+5d fotografiert, als auch mit der Nikon D700 und D90. Mit der Sony A700 und der 850. Mit manch anderer Kamera habe ich mal ein oder zwei Bilder geknipst. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
|
|