Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony's neuer Weg?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2011, 14:19   #1
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
Man hat letztlich bisher nur Beschreibungen in Fotomagazinen von Vorserienmodellen, Presseerklärungen und erstes Werbematerial.
Insofern bezweifle ich, dass vorschnelle Beurteilungen sinnvoll sind.

Natürlich geizt die neue A77 nicht mit Superlativen hinsichtlich ihrer Werte: Seriengeschwindigkeit, Anzahl der AF-Sensoren, ISO-Zahl, Megapixel, Gehäusedichtung, Micro-Feinjustierung, HD-Video, erweiterte elektronische Programme, Sucherfeatures usw.
Das alles sind Argumente, die auf dem Papier z.T. besser und reichhaltiger aussehen als die der Konkurrenz und die ein Verkäufer einem Kunden um die Ohren schlagen kann.

Bei drei Dingen warte ich aber noch auf die ersten kritischen Ergebnisse (wenn jemand etwas Negatives sagt, ist ja doch meist etwas dran):

1. Der EVF: Wie bewährt er sich in der Praxis im Vergleich zu einem sehr guten optischen APS-C Sucher? Wann stoße ich an Grenzen?

2. Der feststehende Spiegel: Es ist klar, dass sich etwas diagonal im Strahlengang befindet, was nicht komplett klar ist. Irgendjemand hat doch mal bei einer A55 den Spiegel ausgebaut um Vergleiche zu Aufnahmen mit Spiegel anzustellen. Leider habe ich nichts über die Ergebnisse gefunden. Das würde mich schon interessieren.

3. Die extrem hohe Pixelzahl. Wie groß ist eine RAW-Bilddatei? Gibt es weiterhin cRAW? Wirkt sich diese Auflösung wirklich positiv auf die Ergebnisse aus oder ist es nur ein hochgepushter Wert zum Veralbern der Kunden?

Für mich als relativ zufriedenem A700-Besitzer gibt es keinen zwingenden Grund, unter den ersten zu sein, die sich das neue Schlachtross kaufen. Ich warte auf den Zeitpunkt, an dem der Straßenpreis bröckelt und wie gesagt auf die ersten kritischen Stimmen.

Was die Objektive von Sony betrifft, kann ich nur sagen, dass es ein Segen ist, dass es auch andere Hersteller für unser System gibt. Da gibt es zumindest in der Produktbreite noch erheblichen Nachholbedarf. Viel Veraltetes ist darunter und das auch noch zu einem weit überhöhten Preis. Die Easy-Choice Serie sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. So positiv das Preisniveau bei recht guter optischer Qualität auch ist, so mies ist aber auch die billige Ausführung. Ich kann mich mit den Kirmesdingern nicht so richtig anfreunden. Immerhin habe ich zwei davon.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2011, 15:31   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Der AF der A77 scheint im C-Modus bisher das mit Abstand beste zu sein, was Sony gebracht hat. Bei statischen Motiven, also im S-Modus, bin ich mir da nicht so sicher: Es fehlt möglicherweise der f2,8--Kreuz-Sensor. Das ist für mich sehr entscheidend, da alle meine Objektive, bis auf eines, mindestens Lichtstärke f2,8 haben.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
2. Der feststehende Spiegel: Es ist klar, dass sich etwas diagonal im Strahlengang befindet, was nicht komplett klar ist. Irgendjemand hat doch mal bei einer A55 den Spiegel ausgebaut um Vergleiche zu Aufnahmen mit Spiegel anzustellen. Leider habe ich nichts über die Ergebnisse gefunden. Das würde mich schon interessieren.
Siehe hier:
http://thesybersite.com/sony/a55/index.htm
Die Ergebnisses sind leicht unterschiedlich, aber wirklich nur leicht. Es gibt allerdings unter bestimmten Umständen auch Ghosting.
Dabei sollte man beachten, dass all diese Erfahrungen mit der A55 gemacht wurden. Der Spiegel der A77 soll nochmals verbessert sein (Beschichtung?!).

Um ein finales Urteil abgeben zu können warte ich die Vergleiche mit den RAW-Dateien zwischen A77 und A900/A850 ab. Letztlich wird sich meine weiterer Weg entscheiden, wenn ich dazu noch den Vergleich der A99 habe.
Dabei lasse ich sogar ein etwas größeres Rauschen in der 100%-Ansicht gelten, wenn es auf gleiche Größer interpoliert bzw. im Ausdruck einen Fortschritt gibt
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 17:51   #3
gunhead02
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 24
Also ich betrachte sowas aus einer anderen Sicht:

Was möchte ich fotografieren bzw. wo ist mein fotografisches Portofilio?

Danach erst wähle ich das, was ich dafür benötige. Es kann nämlich leicht sein, dass man von einem Kamera / Objektivhersteller etwas erwartet, was dieser gar nicht liefern kann oder will.
Allzu kritisch würde ich die SONY D-SLR`s nicht betrachten - die bedienen nun mal keinen Semi-Profi - oder gar Profisektor.
Was Minolta mal angefangen und mit Konica-Minolta fortsetzen wollte, muss Sony noch lange nicht mitmachen.
gunhead02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 17:57   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von gunhead02 Beitrag anzeigen
die bedienen nun mal keinen Semi-Profi - oder gar Profisektor.
Das war jetzt nochmal genau Was?
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 18:11   #5
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Wenn Sony nicht den Semiprofessionellen Sektor bedient- warum hat sie dann die A700 herausgebracht- als legitimen Nachfolger der KoMi D7D, die als semiprofessionelle Kamera gilt?

Und an wen ist denn die A900 adressiert gewesen?

Wir haben hier schon recht trollige Gestalten im Forum....
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2011, 11:39   #6
sonnwend
 
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Wenn Sony nicht den Semiprofessionellen Sektor bedient- warum hat sie dann die A700 herausgebracht- als legitimen Nachfolger der KoMi D7D, die als semiprofessionelle Kamera gilt?

Und an wen ist denn die A900 adressiert gewesen?

Wir haben hier schon recht trollige Gestalten im Forum....

Ich ärgere mich leider nun schon seit Monaten grün und blau über Sony. Hage mir 2005 die D7D geholt, 2009 dann die A700. Zu den alten Minolta-Glas-Schätzchen habe ich dann in auch noch knapp 5000 Euros in weiteres Vollformat-Prime-Glas investiert, und nun bringt Sony nur noch "Spielzeug". Es ist ja o.k. wenn Sony als vorreiter dier "Spiele-Generation" mit High-Tech-Innovationen" aufzeigt, aber bitte, es gibt auch noch "klassische" Fotografen, welche einfach nur eine excellente "Foto-Kamera" möchten. Von mir aus darf Sony ja weiter Spielsachen herstellen, aber was sollen dann die G- und Zeiss Gläser im Portfolio. Die haben dann dort wirklich nichts mehr verloren. Ein G300 und hinten dran dann ein Plastik-Klümpchen mit "Gesichts-Erkennung" und sonstigen Schnick-Schnack, einfach nur übel.
Wenn Sony diese Prime-Gläser weiter verkaufen will, dann brauchen Sie auch ein entsprechendes Gehäuse dazu. Das kann nur eine Weiterentwicklung der A900 sein. Und zwar Vollformat mit max. auf rauscharmut getrimmte 30MP, 14 Blenden Dynamik, 14 Bit Wandler, optische Sucher, "kein Klappdisplay" kein "Video", keine Schnick-Schnack-Spielerein, Magnesium Gehäuse abgedichtet, event. integrierter Handgriff
CF-Schacht, konkurenzfähiger AF, Live-View event. nur unter dem Vorbehalt, daß sich nicht die geringste Einschränkung für die fotografische Qualität ergibt.
So ein Gehäuse darf gerne bis 3000 EUR kosten, damit ist man dann die nächsten 5 Jahre happy.
sonnwend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 11:48   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
Ein G300 und hinten dran dann ein Plastik-Klümpchen
Die A700 hat ziemlich genau die Maße und das Gewicht der A700 und hat ein abgedichtetes Mg-Gehäuse.

Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
Und zwar Vollformat
Die wird wohl nächstes Jahr kommen.

Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
optische Sucher, "kein Klappdisplay" kein "Video", keine Schnick-Schnack-Spielerein, Magnesium Gehäuse abgedichtet, event. integrierter Handgriff
CF-Schacht, konkurenzfähiger AF, Live-View event. nur unter dem Vorbehalt, daß sich nicht die geringste Einschränkung für die fotografische Qualität ergibt.
Opt. Sucher wird wohl schlecht aussehen, Klappdisplay und Video muss man nicht benutzen, wenn man nicht will.
Abgedichtetes Mg-Gehäuse hat bereits die A77, das wird dann wohl auich eine Vollformat haben.
Bereits der AF der A77 scheint wohl alle Tester zu begeistern.

Hast Du dich überhaupt schon informiert, was im Moment bei Sony an aktuellen Kameras existiert???
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 12:03   #8
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
Ich ärgere mich leider nun schon seit Monaten grün und blau über Sony. Hage mir 2005 die D7D geholt, 2009 dann die A700.
Wenn du Vollformat willst frag ich mich warum du seit Jahren keine 900 gekauft hast.
Video Liveview und der ganze boese Kinderkram den du ja nicht brauchst hast du daran nicht.

Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
"Spielzeug". "Spiele-Generation" Spielsachen Plastik-Klümpchen mit "Gesichts-Erkennung" Schnick-Schnack übel.
Schnick-Schnack-Spielerein
Ahja, interessant...
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 13:40   #9
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von sonnwend Beitrag anzeigen
Ich ärgere mich leider nun schon seit Monaten grün und blau über Sony. (...)
So ein Gehäuse darf gerne bis 3000 EUR kosten, damit ist man dann die nächsten 5 Jahre happy.
Dein Ärger lohnt sich nicht, kann ich Dir aus Erfahrung berichten, sondern schädigt womöglich nur das eigene Herz und die eigene Psyche. Die Sony Karawane zieht eh weiter, da mögen die Hund noch so bellen. Wenn Du mit dem EVF, wie ich, nicht glücklich wirst/werden willst, geh zu Nikon oder Canon oder führe (vorübergehend) zwei Systeme. Für Deine Objektive gibt es jetzt wie später Käufer wie Fliegen und Mücken in der Schwüle ……
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 19:12   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Die extrem hohe Pixelzahl. Wie groß ist eine RAW-Bilddatei?
Als die A 77 vor wenigen Tagen vorgestellt wurde, habe ich mir einige der "Testbilder" - auch RAW - auf den PC geladen. Allerdings kann ich kein RAW-Bild öffnen (weder im IDC, neueste Version, noch mit ACR, vorletzte Version), was wohl auch normal ist. Der Windows-Explorer, der das Vorschaubildchen (das mit dem Püppchen: "AA77INBI03200") tatsächlich darstellt, gibt u.a. folgende Informationen: "ARW2.3-Format (komprimiert)", Abmessungen "6000 x 4000" und Dateigröße: "24.512 KB". Ein von mir heruntergeladenes JPG mit Bäumen ("AA77FARPINE") hat folgende Dateigröße: "9.760 KB".
Was mag der Zusatz "komprimiert" im Zusammenhang mit der Angabe "ARW2.3-Format (komprimiert)" bedeuten?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony's neuer Weg?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.