![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Man hat letztlich bisher nur Beschreibungen in Fotomagazinen von Vorserienmodellen, Presseerklärungen und erstes Werbematerial.
Insofern bezweifle ich, dass vorschnelle Beurteilungen sinnvoll sind. Natürlich geizt die neue A77 nicht mit Superlativen hinsichtlich ihrer Werte: Seriengeschwindigkeit, Anzahl der AF-Sensoren, ISO-Zahl, Megapixel, Gehäusedichtung, Micro-Feinjustierung, HD-Video, erweiterte elektronische Programme, Sucherfeatures usw. Das alles sind Argumente, die auf dem Papier z.T. besser und reichhaltiger aussehen als die der Konkurrenz und die ein Verkäufer einem Kunden um die Ohren schlagen kann. Bei drei Dingen warte ich aber noch auf die ersten kritischen Ergebnisse (wenn jemand etwas Negatives sagt, ist ja doch meist etwas dran): 1. Der EVF: Wie bewährt er sich in der Praxis im Vergleich zu einem sehr guten optischen APS-C Sucher? Wann stoße ich an Grenzen? 2. Der feststehende Spiegel: Es ist klar, dass sich etwas diagonal im Strahlengang befindet, was nicht komplett klar ist. Irgendjemand hat doch mal bei einer A55 den Spiegel ausgebaut um Vergleiche zu Aufnahmen mit Spiegel anzustellen. Leider habe ich nichts über die Ergebnisse gefunden. Das würde mich schon interessieren. 3. Die extrem hohe Pixelzahl. Wie groß ist eine RAW-Bilddatei? Gibt es weiterhin cRAW? Wirkt sich diese Auflösung wirklich positiv auf die Ergebnisse aus oder ist es nur ein hochgepushter Wert zum Veralbern der Kunden? Für mich als relativ zufriedenem A700-Besitzer gibt es keinen zwingenden Grund, unter den ersten zu sein, die sich das neue Schlachtross kaufen. Ich warte auf den Zeitpunkt, an dem der Straßenpreis bröckelt und wie gesagt auf die ersten kritischen Stimmen. Was die Objektive von Sony betrifft, kann ich nur sagen, dass es ein Segen ist, dass es auch andere Hersteller für unser System gibt. Da gibt es zumindest in der Produktbreite noch erheblichen Nachholbedarf. Viel Veraltetes ist darunter und das auch noch zu einem weit überhöhten Preis. Die Easy-Choice Serie sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. So positiv das Preisniveau bei recht guter optischer Qualität auch ist, so mies ist aber auch die billige Ausführung. Ich kann mich mit den Kirmesdingern nicht so richtig anfreunden. Immerhin habe ich zwei davon. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
|
|