![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das kann ich alles nicht beurteilen, aber ich kann mir vorstellen, das der Ex-Canon-User das nicht einfach so schreibt ohne zu wissen worüber er schreibt. Meines Wissens arbeitet er mit Sony zusammen und ich könnte mir vorstellen das Sony durch ihn einfach mal antesten lässt, ob es für so ein Objektiv überhaupt einen Markt gibt. Sigma baut ja so etwas ähnliches schon, allerdings mit durchgehender Lichtstärke von 5,6.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() Das wäre nicht vergleichbar. Aber die Einwände von Toni und Thomas sind sehr überzeugend. http://www.juzaphoto.com/shared_file...00/009475l.jpg Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. Geändert von DonFredo (24.08.2011 um 17:29 Uhr) Grund: Edith eingefügt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nochmals und daran kann man nichts ändern, solange man davon ausgeht, dass ein Objektiv aus GLAS-Linsen besteht: f/8 800mm ==> 100mm Linsendurchmesser! Mindestens 2, eher 4 Linsen in dieser Größe ergeben bereits genug Masse. Dann soll es auch noch ein Zoom sein! Such dir alle Linsenquerschnitte von Zooms raus. Wie viele davon haben weniger als 10 Linsen? Also 12-15 Linsen, damit die optische Leistung nur halbwegs gut ist. Und die Mechanik dazu sollte auch stabil sein, sonst ist nix mit konstanter optische Leistung. Klar könnte man Magnesium, Titan, Kohlefaser usw. verwenden, aber dann wird es wohl bei 3000€ nicht bleiben.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
300-800mm F5,6 EX DG HSM das kostet allerdings auch ca. 6500€ im Netz, aber wie gesagt mit durchgängiger Lichtstärke und nicht für Sony. Das Teil wiegt 5880 gr. http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...ex-dg-hsm.html
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (24.08.2011 um 17:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Hat auch 18 Linsen und 6kg...
...geht halt nicht anders!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Hallo liebe Freunde!
Vielen herzlichen Dank für Eure wertvollen Meinungen! Ich habe aus einer externen seriösen Quelle erfahren, dass es möglich sei solch ein Objektiv mit einem Gewicht von weniger als 4 KG zu bauen. Zudem erheblich kleiner als das Sigma 300-800mm. Der Preis von ca. 3000 € netto wäre ebenso höchstwahrscheinlich machbar. Falls diese Daten stimmen sollten, könnt Ihr Euch es vorstellen so etwas zu kaufen? Ich für meinen Beruf ganz sicher ja! Wie würde es bei Euch aussehen? Herzliche Grüße Benny |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() Ich habs ja weiter oben schon angeführt, warum ich nicht glaube, dass das so einfach möglich ist - schon gar nicht um den Preis. "Externe seriöse Quelle" kann man natürlich nicht näher definieren, oder?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
3000€ netto geht auch, incl. Zöllen, Steuern und Handelsspanne gibt das eine UVP um 6000€ und einen Straßenpreis um 5000€. Da man den AF weglassen kann, da er eh nicht funktioniert (!), ist das realistisch und liegt wie anhand der physikalischen Erfordernisse abschätzbar auf dem Niveau einer Top-300/2.8-Festbrennweite eines Original-Herstellers. Ich fürchte aber, dass es keinen Markt für ein MF-Objektiv in dieser Preis- und Gewichtsklasse gibt. Für mich persönlich wäre eine so lichtschwache MF-Linse jedenfalls völlig uninteressant, selbst für nur 1000€ Straßenpreis würde ich sowas nicht in Erwägung ziehen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Mit Kontrast AF am EBajonett koennte bei F8 der FOkus noch funktionieren.
Ansonsten ist der Markt fuer ein solches Objektiv ohne AF natuerlich beschraenkt. Wenn der Autofokus funktioniert und halbwegs schnell ist waere ein laengeres Zoom jedenfalls sehr interessant. Mit 500mm Festbrennweite ist man da etwas unflexibel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Brennweite kann man ja nie genug haben. Daher wäre es schon verlockend.
Aber... Ich habe das Tamron 200-500. Da mußte ich mich schon ganz schön einarbeiten, bis ich das sinnvoll handhaben konnte. Da kämen jetzt noch 300mm drauf,an Brennweite und Größe. Ich glaube da schrecken die Meisten zurück, wenn sie es das erste mal in der Hand haben. Meins hab ich gebraucht gekauft und es war praktisch neu. Der Vorbesitzer hat es nach einigen Versuchen nur im Schrank stehen gehabt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|