![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@eiq
Hä? Sollbruchstelle? Weichmacher? Ich kann Dir nicht ganz folgen was Du meinst. Der Spiegel ist natürlich ein Spiegel - weil er... spiegelt (duh!). ![]() Er ist nicht aus Glas das ist korrekt. Er ist nicht "gummiartig" aber zu einem gewissen grad elastisch (das ist Stahl übrigens auch - man nennt es trotzdem eher nicht "gummiartig" ![]() Zitat auf einer Broschüre [1] zu "Topas" (Handelsname von COC): Zitat:
[1] http://www.topas.com/de/topas_broschuere_deutsch.pdf [2] http://www.ptonline.com/articles/new-cyclic-olefins Geändert von Neonsquare (19.08.2011 um 12:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Bei den heutigen Halbwertszeiten von Kameras (die werden ja bei einigen mindestens jährlich ersetzt) ist das zwar sowieso egal, aber robust wirkt es auf mich nicht. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@eiq
Da magst Du in vielen Fällen recht haben - allerdings ist "Kunststoff" nicht immer das gleiche und es gelten auch ganz unterschiedliche Anforderungen. Der Spiegel soll beispielsweise gar nicht "weich" sein und er ist es auch nicht. Ob bei COC die im Volksmund heute so verpönten Weichmacher nötig sind - keine Ahnung - aber es generell als gegeben zu betrachten fände ich etwas überskeptisch. Wir werden sehen, wie die Langzeitlebenserwartung von COC-basierten Spiegeln sein wird. Für mich gibt es aber zum jetzigen Zeitpunkt keinen Grund immer gleich das allerschlimmste als gegeben anzunehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich hab ja nicht gesagt, dass alle SLT gleich auseinanderfallen werden. Aber als Käufer würde ich mich schon ein wenig als Versuchskaninchen sehen - vor allem wenn man sich die Formulierungen im Handbuch so ansieht. Ich bin bei solchen Sachen nunmal eher skeptisch und lasse anderen gerne den Vortritt.
![]() Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Ich glaube kaum das Sony ein MAterial einsetzt, das nach einigen Jahren undurchsichtig wird. Und wenn, schlimstenfalls muss man den Spiegel austauschen. Kostet nicht die Welt. Wahrscheinlicher ist aber, das man vorher wegen grassierender Featuritis eine neue Kamera gekauft hat.
Btw: im Automobil wird heutzutage sehr viel Kunststoff eingesetzt und trotzdem steigt die durchschnittliche Lebensdauer immer weiter.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
Zitat:
![]() Aber dass die Lebensdauer von Autos steigt halt ich bei all der verbauten Elektronik für ein Gerücht. Ich habe einen 62 Jährigen Oldi in der Garage, so alt wird kein Auto aus heutiger Produktion.
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Die einzigen Sorgen die ich mir mit dem Spiegels machen könnte ist, dass er sich mit der Zeit minimalst verziehen könnte. Dann stimmt die Fokussierung nicht mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
![]() Was die SLTs also mit der SLR gemein hat... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.02.2011
Beiträge: 151
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|