SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT: Praxiseindruck Spiegel und Sensorreinigung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2011, 12:00   #11
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@eiq
Hä? Sollbruchstelle? Weichmacher? Ich kann Dir nicht ganz folgen was Du meinst.

Der Spiegel ist natürlich ein Spiegel - weil er... spiegelt (duh!).

Er ist nicht aus Glas das ist korrekt. Er ist nicht "gummiartig" aber zu einem gewissen grad elastisch (das ist Stahl übrigens auch - man nennt es trotzdem eher nicht "gummiartig" ). Es ist ein Cyclo-Olefin-Copolymer - eine Kunststoffart die speziell für optische Anwendungen entwickelt wurde und sich durch besonders geringe Störeigenschaften (z. B. sehr gute Transmission, sehr geringe Doppelbrechung) auszeichnet und gegenüber vielen Umwelteinflüssen robust ist (u.a. medizinische Anwendung). Dieses Material wurde noch in mehreren Schichten beschichtet um einerseits die Spiegelwirkung zu erhalten und andererseits eben Störeffekte zu vermindern.

Zitat auf einer Broschüre [1] zu "Topas" (Handelsname von COC):
Zitat:
Die Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Bereich ist
für optische Anwendungen, wie z.B. Linsen, Prismen oder optische Datenträger, eine wichtige, aber allein nicht ausreichende Materialeigenschaft. Die hohe Transparenz von Topas, im sichtbaren als auch im nahen ultravioletten Bereich, in Kombination mit einem Brechungsindex von 1,53 (Topas 5013) sind eine günstige Ausgangsbasis für optische Formteile. Die chromatische Abberation von Topas, ausgedrückt durch eine hohe Abbe-Zahl von 56 (Topas 5013), ist sehr niedrig. Topas eignet sich deshalb zur Herstellung von Hochleistungslinsen, wie sie z.B. in Kameras und Büromaschinen eingesetzt werden.
Gruß,

[1] http://www.topas.com/de/topas_broschuere_deutsch.pdf
[2] http://www.ptonline.com/articles/new-cyclic-olefins

Geändert von Neonsquare (19.08.2011 um 12:10 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2011, 12:23   #12
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@eiq
Hä? Sollbruchstelle? Weichmacher? Ich kann Dir nicht ganz folgen was Du meinst
Alles, was aus Kunststoff und flexibel ist, enthält normalerweise Weichmacher. Und alles, was mal flexibel und transparent war, ist es nach gewisser Zeit nicht mehr - besonders anschaulich bei Heck"scheiben" von Cabrios.
Bei den heutigen Halbwertszeiten von Kameras (die werden ja bei einigen mindestens jährlich ersetzt) ist das zwar sowieso egal, aber robust wirkt es auf mich nicht.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 12:32   #13
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@eiq
Da magst Du in vielen Fällen recht haben - allerdings ist "Kunststoff" nicht immer das gleiche und es gelten auch ganz unterschiedliche Anforderungen. Der Spiegel soll beispielsweise gar nicht "weich" sein und er ist es auch nicht. Ob bei COC die im Volksmund heute so verpönten Weichmacher nötig sind - keine Ahnung - aber es generell als gegeben zu betrachten fände ich etwas überskeptisch. Wir werden sehen, wie die Langzeitlebenserwartung von COC-basierten Spiegeln sein wird. Für mich gibt es aber zum jetzigen Zeitpunkt keinen Grund immer gleich das allerschlimmste als gegeben anzunehmen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 12:43   #14
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ich hab ja nicht gesagt, dass alle SLT gleich auseinanderfallen werden. Aber als Käufer würde ich mich schon ein wenig als Versuchskaninchen sehen - vor allem wenn man sich die Formulierungen im Handbuch so ansieht. Ich bin bei solchen Sachen nunmal eher skeptisch und lasse anderen gerne den Vortritt.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 15:42   #15
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ich glaube kaum das Sony ein MAterial einsetzt, das nach einigen Jahren undurchsichtig wird. Und wenn, schlimstenfalls muss man den Spiegel austauschen. Kostet nicht die Welt. Wahrscheinlicher ist aber, das man vorher wegen grassierender Featuritis eine neue Kamera gekauft hat.

Btw: im Automobil wird heutzutage sehr viel Kunststoff eingesetzt und trotzdem steigt die durchschnittliche Lebensdauer immer weiter.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2011, 23:52   #16
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
..........

Btw: im Automobil wird heutzutage sehr viel Kunststoff eingesetzt und trotzdem steigt die durchschnittliche Lebensdauer immer weiter.
I versteh zwar von Photoaparaten nicht viel

Aber dass die Lebensdauer von Autos steigt halt ich bei all der verbauten
Elektronik für ein Gerücht.

Ich habe einen 62 Jährigen Oldi in der Garage, so alt wird kein Auto aus heutiger Produktion.
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 00:15   #17
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Die einzigen Sorgen die ich mir mit dem Spiegels machen könnte ist, dass er sich mit der Zeit minimalst verziehen könnte. Dann stimmt die Fokussierung nicht mehr.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 00:20   #18
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von XJClaude Beitrag anzeigen
Ich habe einen 62 Jährigen Oldi in der Garage, so alt wird kein Auto aus heutiger Produktion.
Du kannst in die Zukunft sehen? Schon länger oder erst ab nächste Woche?

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Die einzigen Sorgen die ich mir mit dem Spiegels machen könnte ist, dass er sich mit der Zeit minimalst verziehen könnte. Dann stimmt die Fokussierung nicht mehr.
Was die SLTs also mit der SLR gemein hat...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 03:23   #19
Sonussus
 
 
Registriert seit: 26.02.2011
Beiträge: 151
Also ich wollte im Urlaub mal auf die schnelle Staub von Spiegel wischen mit einem Brillenputztuch (natürlich sanft). Ein Strich bzw. auch Kratzer ist danach zurückgeblieben. Keine Ahnung warum aber auf den Bildern ist es nicht sichtbar ...

Sonussus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 07:43   #20
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Sonussus Beitrag anzeigen
Ein Strich bzw. auch Kratzer ist danach zurückgeblieben. Keine Ahnung warum aber auf den Bildern ist es nicht sichtbar ...
Du weißt aber schon wie eine Spiegelreflex funktioniert oder? Was passiert denn mit dem Spiegel wenn du auf den Auslöser drückst?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT: Praxiseindruck Spiegel und Sensorreinigung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.