Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT: Praxiseindruck Spiegel und Sensorreinigung
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2011, 12:00   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@eiq
Hä? Sollbruchstelle? Weichmacher? Ich kann Dir nicht ganz folgen was Du meinst.

Der Spiegel ist natürlich ein Spiegel - weil er... spiegelt (duh!).

Er ist nicht aus Glas das ist korrekt. Er ist nicht "gummiartig" aber zu einem gewissen grad elastisch (das ist Stahl übrigens auch - man nennt es trotzdem eher nicht "gummiartig" ). Es ist ein Cyclo-Olefin-Copolymer - eine Kunststoffart die speziell für optische Anwendungen entwickelt wurde und sich durch besonders geringe Störeigenschaften (z. B. sehr gute Transmission, sehr geringe Doppelbrechung) auszeichnet und gegenüber vielen Umwelteinflüssen robust ist (u.a. medizinische Anwendung). Dieses Material wurde noch in mehreren Schichten beschichtet um einerseits die Spiegelwirkung zu erhalten und andererseits eben Störeffekte zu vermindern.

Zitat auf einer Broschüre [1] zu "Topas" (Handelsname von COC):
Zitat:
Die Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Bereich ist
für optische Anwendungen, wie z.B. Linsen, Prismen oder optische Datenträger, eine wichtige, aber allein nicht ausreichende Materialeigenschaft. Die hohe Transparenz von Topas, im sichtbaren als auch im nahen ultravioletten Bereich, in Kombination mit einem Brechungsindex von 1,53 (Topas 5013) sind eine günstige Ausgangsbasis für optische Formteile. Die chromatische Abberation von Topas, ausgedrückt durch eine hohe Abbe-Zahl von 56 (Topas 5013), ist sehr niedrig. Topas eignet sich deshalb zur Herstellung von Hochleistungslinsen, wie sie z.B. in Kameras und Büromaschinen eingesetzt werden.
Gruß,

[1] http://www.topas.com/de/topas_broschuere_deutsch.pdf
[2] http://www.ptonline.com/articles/new-cyclic-olefins

Geändert von Neonsquare (19.08.2011 um 12:10 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.