![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Stichwort: Spiegelschlag, zumindest bei den nicht SLTs
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Trotzdem könnte die Kamera eigentlich erkennen, daß sie im Augenblick des Auslösens erschütterungsfrei war und den Stabi dann automatisch für diese Aufnahme ausgeschaltet lassen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 44
|
Bildstabilisator & Stativ
Warum so kompliziert um die Ecke denken ?
Das Stabi versucht bewegte Bilder zu beruhigen und steuert dagegen. Wenn ich vom Stativ einen toten Apfel in der Schale aufnehme, ist das auch dem Stabi-System egal. Wenn ich aber vom Stativ die Fahne im Wind aufnehme, dann ist Bewegung in der Aufnahme, und der Sensor versucht das zu Lasten des ganzen Bildes auszugleichen. Meine Erfahrung: kleine bewegte Objekte wirken sich nicht aus, größere Objekte "KÖNNEN" sich auswirken, aber das Thema wird doch meist aus der Theorie hochgespielt und die wenigsten können einen Nachweis liefern, dass die Steady Shot-Software verantwortlich war. Da gibt es noch die bei vielen SONY-Modellen fehlende Spiegelvorauslösung, der Fingerdruck beim Auslösen oder ein insgesamt zu weiches Stativ, die schuld sein können. gruss happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() War ich doch bisher der Ansicht, Kamerabewegungen sollen ausgeglichen werden. Wie man sich täuschen kann! Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Klarer Fall: ein Mal pusten, bitte :-)
Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
... ich vermisse irgendwo einen Smiley, oder einen Hinweis auf Ironie/Sarkasmus ![]() Falls Du das wirklich ernsthaft meinen solltest, so frage ich mich - Ich nehme Bezug auf eine Situation wo mir der Stabi tatsächlich mal eine Aufnahme aus Eigenantrieb verwackelt hat - wer an der Kirche, also die ganze Kirche gewackelt hat, bei einer Nachtaufnahme ![]() Ein Elektroniker, bzw. jemand mit BMSR Kenntnissen etc. weiß, daß ein Regelkreislauf nur innerhalb eines bestimmten Arbeitsbereiches arbeiten kann. Wackle ich zu sehr hat der Stabi keine Chance, wackle ich gar nicht, so kommt je nach Regelkurve vermutlich ein Rauschen zum tragen, was fehlinterpretiert wird. Clevere werden sagen, ok. warum nicht die Regelkurve etwas unempfindlicher machen, oder ich schneide den unteren Bereich der Regelkurve einfach ab, dann passiert das aufschaukeln bei Stillstand nicht. Nun, dann wird der Stabi im Regelbetrieb - Kamera in der Hand - um einiges weniger wirksam sein, evtl. gar nicht mehr funktionieren, da er zu langsam reagiert. Nach meiner Erfahrung braucht es schon ein stabiles Stativ UND einer Weile ohne jegliches hantieren an der Kamera, daß der Stabi mist baut. Ich mag den Stabi nicht missen, da er funktioniert - und auf dem Stativ stehend werde ich eben in den Regelkreis mit einbezogen und schalte den Wackeldackel aus. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 44
|
Zitat André 69
Zitat:
Aber ich lasse mich gern belehren, denn ich stimme Dir zu, dass es außer Teufel und Erdbeben kaum einer schafft, die Kirche zum Wackeln zu bringen. Da ich den Stabi bei Stativaufnahmen - ob mit richtiger oder falscher Begründung - ausschalte, habe ich auch noch kein erkennbares Negativerlebnis. Werde mir mal bei Gelegenheit eine "Testreihe" von Aufnahmen und verschiedenen Bedingungen zusammenstellen und mir dann einen persönlichen Eindruck verschaffen, ob - wann - unter welchen Bedingungen der Stabi verrückt spielt. gruss happy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Also das mit der Fahne ist definitiv dummes Zeug, egal wer dir das erzählt hat. Der Stabi nimmt ausschließlich auf Bewegungen durch den Fotografen der Kamera/Objektiv Einfluss, aber keinsfalls auf Bewegungen des zu fotografierenden Objektes das du fotografieren möchtest. Das musst du schon selber mit der entsprechenden Verschlusszeit in den Griff bekommen. Dabei wird dir der Stabi auf keinen Fall helfen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Der Stabi ist in einem bestimmten Frequenzbereich optimiert. Am Stativ sind die Schwingungen nach dem Auslösen in einem anderen Bereich und damit kann es es zur Fehlfunktion kommen.
Klar könnte die Kamera erkenne, dass nichts wackelt und dann den SSS ausschalten. Nur bei der Spiegelvorauslösung z.B. wackelt es. Dann müßte er erkennen, dass das die SV ist und diese Unterdrücken. Dann knallt der Spiegel rauf und die ganze Konstruktion wackelt. Was dann? Unterdrücken oder versuchen zu verbessern? Oder die Kamera wird ganz ruhig gehalten. SSS wird ausgeschalten. Durch den Druck auf den Auslöser kommt es zu einer kurzen Bewegung. Was nun? Also prinzipiell wäre es wohl möglich, einige Szenarien abzudecken. Nur, wenn ich die Kamera auf ein Stativ gebe, den Fernauslöser anschließe, ist das dann wirklich ein Problem den SSS auszuschalten? Ich meine, wir sind Amateure und wollen alle manuell einstellen können. Warum dann nicht auch den SSS nach Bedarf ein- oder ausschalten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|