![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ihr könnt mich gerne als Übersetzer buchen ![]() bydey P.S. ich hoffe jetzt mal, ich liege richtig, sonst bin ich verdammt weit rausgeschwommen und da gibt es Haie. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
es ist wohl allgemein bekannt, daß SLTs nur bei ab- und DSLRs bei zunehmendem Mond eingesetzt werden können, gerade auf der Nordhalbkugel, zumal bei Temperaturen, die im Schatten unter 20°C fallen können. Ups, vergessen: !!!!!!! Also: nimmt man nur die a55 mit nach Island und es geht eine Kamera kaputt (wie viele Ausrufezeichen muß ich hier setzen!?!), dann kann man nicht mehr weiter fotografieren. Außer natürlich, bei der defekten Kamera handelt es sich um die a700, dann ist es für die Urlaubsbilder nicht so schlimm, denn die liegt ja zuhause. Alles klar? Mir ist unklar, wie man einen einzelnen Satz so mißverstehen kann. Mal ernsthaft: Mein Vorgehen entspricht dem von "konzertpix", indem ich vorher auswähle, was ich brauchen könnte. Wenn ich mir etwas Spezielles vorgenommen habe, nehme ich nur ein oder zwei Objektive mit und das reicht dann. Auf Reisen jedoch nehme ich so viel mit, wie ich sinnvoll tragen und einsetzen kann. Ich habe mich nie über "zuviel" mitgenommene Objektive geärgert, genau so wenig wie (bei außergewöhnlichen Reisen) über eine a100 als Backup, nur, weil es nie zum Einsatz kommen mußte. Ich habe hingegen wohl erlebt, daß mein einziges Tele zwei Tage vor einem Ausflug in einen indischen Tiger Nationalpark seinen Dienst quittierte. Außerdem dient mir Reisefotografie nicht dazu, EIN perfektes Bild zur Ablösung der Fototapete mit nach Hause zu bringen, sondern eine Reise bietet, viel Gegend hin oder her, sicher Abwechslung genug, um nicht immer wieder durch gleichartige SWW-Landschaftsaufnahmen schlicht zu langweiligen. Ein Fjord ist schön, hundert nicht mehr. Außerdem fängt Reisefotografie für mich noch mehr ein, als auf dem Bild für einen Außenstehenden sichtbar wird: eine Verbindung mit der Situation oder Stimmung an einem Ort oder zu einer Zeit, das ist persönlich und (gelingt leider viel zu) selten ein Bild, das einen Dritten anspricht, mir aber sehr wichtig. Nur als Beispiel: von meiner letzten Reise habe ich Portraits mitgebracht, die hier einer technisch-kritischen Betrachtung schwer standhalten (im Gegenlicht bei ISO3200 ohne Aufhellblitz), mich aber direkt in die Zeit zurückversetzen und die Freundlichkeit dort wieder fühlen lassen. Was war ich froh, daß ich bei einbrechender Dunkelheit einfach mal das lichtstarke 50er draufgesetzt hatte, das sonst fast nie zum Einsatz kam. Wenn man in Island oder wo auch immer nur ein weiteres Kalenderblatt für's nächste Jahr füllen möchte weil man ohnehin genug gute Bilder hat und schon zig Mal dort war, nun, vielleicht käme ich dann nur mit einem 16-35 aus. Sofern ich ein 16-35 hätte, aber das ist ein anderes Thema, der TO hat ja auch keines. Ich denke, wenn man sich klar macht, was man auf der Reise will und was man auf der Reise fotografieren will, dann beantwortet man sich die Frage der Zusammenstellung ganz einfach selbst. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
|
![]() Zitat:
Ja, jetzt ist alles klar! Hatte es tatsächlich in den falschen Hals bekommen, war auch keinesfalls persönlich gemeint - Entschuldige bitte! Und dass ich es so missverstanden habe, liegt sicher auch an meiner anderen Herangehensweise: Ich verreise nicht des "Fotografieren-Wollens", sondern ich fotografiere, weil ich verreist bin ! Von daher hatte ich diesen Thread so verstanden, dass der TE eine Island-Reise unternehmen will und er dafür die effektivste Fotoausrüstung sucht, die ihm allerorts beste Aufnahmen ohne viel Schlepperei bringen kann. Wenn er aber sowieso einen ganzen Koffer mit seiner gesamten Fotoausrüstung mitnehmen würde, hätte sich diese Threaderöffnung ja erübrigt. Und diese Sicht wird wohl der ewig bleibende Unterschied zwischen mir als (Anfänger-)Gelegenheits- und Situations- bzw. Stimmungsfotografierer - der mit guter und einfach zu handhabender Technik sowie persönlicher Gestaltungsmöglichkeiten möglichst scharfe Bilder will - zu Vielen von Euch als perfekte Hobby-und Profi-Fotografen sein ! - Ende OT - mit herzlichem, nächtlichen Gruss Santana |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Hallo Robert, was meinst Du denn mit
bzw. was erwartest oder schätzt Du? Ich habe von den 3 WW Festbrennweiten die Du aufgeführt hast nur das 20/2,8 (das alte von MInolta), das würde ich zu Hause lassen. Es ist nicht besser als das CZ, und auf die eine Blende mehr kannst Du gut verzichten, gerade im WW. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Ich bin jetzt in Norwegen tagelang nur mit einem 35 mm Objektiv (Vollformatkamera) herumgelaufen. Habe nichts vermißt.
Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Ich würde eher fast alles Mitnehmen wenn ich es unter bekomme ( du fliegst ) ?
Wenn du einen festen ausgangsort hast ( hotel ) dann würde ich jeden Tag entscheiDen was ich jeweils mitnehme. Bist du die ganze Zeit unterwegs und must schleppen, dann eher nur das Minimum.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Zitat:
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=265226 Als Minimalausrüstung würde ich ein Weitwinkel (20 mm) und ein Tele mitnehmen. Auf die Vögel würde ich nicht setzen. Interessant wären die Papageientaucher. Wir haben sie um ein paar Tage verpasst, und das war auch im August. Aber ich kenne allerdings nur einen kleinen Ausschnitt von Island. Das 28-135 würde wohl schon für 90% der Aufnahmen reichen. Dazu die 20mm, das 100er Makro die A700. Mehr Landschaft ggf. mit einem Panorama. Ich denke das reicht grundsätzlich. Oder: 16-80 + 100er Makro + A55 = kompakte Ausrüstung für 95% der Aufnahmen. Ach ja: Ich hatte (fast) meine komplette Ausrüstung dabei ![]() Geändert von *thomasD* (26.07.2011 um 22:32 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
@ blitz blank, da gibt es nichts mehr hinzu zu fügen.
Im Zweifel Fall nichts mitnehmen, deine Begleitung hat alles, ![]() Also wird das nix, nur mir der Ausrüstung hat man Chancen auf ein Klasse Bild ![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|