SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ausrüstung für Island-Reise?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2011, 23:47   #11
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
würde ich unbedingt beide Kameras mitnehmen. Es sei denn, man kommt ggf. auch damit klar, "nur" Erinnerungen statt Bilder mit nach Hause zu nehmen.
Wie meinste denn das jetzt, lieber Frank ??

Etwa, dass man mit der A55 keine tollen Island-Bilder schiessen kann ????
Denn andersherum war`s bestimmt nicht gemeint !

Sorry, finde ich nicht fair !
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2011, 00:03   #12
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Die übliche Frage und das übliche Antwortspiel darauf. Schau, was du in letzter Zeit für Landschaftsmotive fotografiert hast und richte dich darauf ein, daß du sicher viel mehr Landschaft als bei deinen bisherigen Motiven auf ein Bild packen kannst. Und mit diesen Überlegungen kannst du deinen Objektivpark auslichten.

Ich würde nie auf die Idee kommen, einem Rügen-Urlauber nur die Mitnahme des 16-35/2.8 sowie des 70-400 SSM zu empfehlen. Mir persönlich reichten die beiden bereits, auch wenn ich einen Abend lang bewußt das 85er/1.4 genutzt hatte. Das machte ich aber nur, weil ich einfach Lust darauf hatte, mit extrem knapper Schärfentiefe zu fotografieren und nicht, weil die Motive die Nutzung des 85er erzwangen.

Jeder Fotograf hat andere Schwerpunkte und ein anderes Auge für seine Motive, also nimm dir die Freiheit und pack die Objektive ein, die deinem Auge am besten entsprechen. Und damit schließt sich der Kreis zu meiner ausgesprochenen Empfehlung im ersten Absatz.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 09:00   #13
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Ich würde eher fast alles Mitnehmen wenn ich es unter bekomme ( du fliegst ) ?

Wenn du einen festen ausgangsort hast ( hotel ) dann würde ich jeden Tag entscheiDen was ich jeweils mitnehme.
Bist du die ganze Zeit unterwegs und must schleppen, dann eher nur das Minimum.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 09:11   #14
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Wie meinste denn das jetzt, lieber Frank ??

Etwa, dass man mit der A55 keine tollen Island-Bilder schiessen kann ????
Denn andersherum war`s bestimmt nicht gemeint !

Sorry, finde ich nicht fair !
Er meint das bestimmt so, das die Qualität eines Fotos von der Kamera abhängig ist mit der es gemacht wurde.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 09:15   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ich würde einfach Raymo fragen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2011, 09:23   #16
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Er meint das bestimmt so, das die Qualität eines Fotos von der Kamera abhängig ist mit der es gemacht wurde.
Nein, er meinte Erinnerungen im Kopf, weil DIE EINE Kamera während des Urlaubs die Grätsche gemacht hat.

Ihr könnt mich gerne als Übersetzer buchen

bydey

P.S. ich hoffe jetzt mal, ich liege richtig, sonst bin ich verdammt weit rausgeschwommen und da gibt es Haie.
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 09:27   #17
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
War ja auch nur als Witz gemeint, deshalb auch die Smileys. Wobei man das auch durchaus aus dem Text lesen könnte wenn man denn bösartig wäre, was wir aber natürlich nicht sind.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 15:27   #18
rofeka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Hi und danke euch allen,

Island ist natürlich schon ein extremer Fall: Riesenlandschaften (UWW, Pano), Vogelparadiese (mindestens 300x1,4), Strukturen (50 Makro oder so), spätes Licht (Sonnenuntergang ca 23 h). Natürlich zählt am meisten das, was ICH sehe und was mich anspricht. Das will ich mitbringen können und weder daran scheitern noch drauf verzichten müssen.

Raymo kommt (meistens) mit dem 16-35 an FF aus. aber 7 Tage mit Raymo werden mich nicht zu einem Klon machen, leider/gottlob. Er fotografiert zB kaum Vögel, meist grosse Landschaften. Mich wird der Gegensatz von bunter Lebendigkeit und schroffer Landschaft sehr reizen, also brauch ich mindestens ein Telezoom, evtl eine lange FB (allerdings die 2 Kilo sind mir vielleicht wirklich zuviel)

Schlepperei/Physiotherapie sehe ich eher nicht als mein Thema. Das ist keine Trekkingreise, wir sind mit SUV unterwegs und mein Ziel ist eher, im dem Auto das mitzuhaben, was ich an Ort und Stelle brauche. Wenn ich weitwandere (viel und gern), hab ich oft einen 15 kilo-Rucksack und komme gern mit der A55 aus, die ich nicht zuletzt dafür gekauft habe, und dazu 1 - 2 Linsen. Aber Island ist eben was anderes. Kommt man auch nicht so oft hin

Die Disziplin, mit nur einer BW auszukommen probier ich manchmal aus, das schult den Blick und macht kreativ. Aber bei so einer Reise will ich auch nicht auf ein "Spitzen"foto (mein persönlicher Masstab) verzichten müssen. Daher denk ich in diesem Fall eher mehr als weniger mitzunehmen. Hab ich halt, sagen wir, +/- 8 Kilo Zeugs mit dabei - so what? Wenn ein Teil fehlt, beiss ich mich sonstwo hin

Der Hinweis, dass das 20/2,8 nicht mehr bringt als das 1680, ist hilfreich. Vielleicht nehm ich als einzige FB ein Makro mit.

Gruß und Dank,
Robert
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 21:12   #19
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Wie meinste denn das jetzt, lieber Frank ??

Etwa, dass man mit der A55 keine tollen Island-Bilder schiessen kann ????
Denn andersherum war`s bestimmt nicht gemeint !

Sorry, finde ich nicht fair !
Mein lieber Herr Santana,

es ist wohl allgemein bekannt, daß SLTs nur bei ab- und DSLRs bei zunehmendem Mond eingesetzt werden können, gerade auf der Nordhalbkugel, zumal bei Temperaturen, die im Schatten unter 20°C fallen können.
Ups, vergessen: !!!!!!!

Also: nimmt man nur die a55 mit nach Island und es geht eine Kamera kaputt (wie viele Ausrufezeichen muß ich hier setzen!?!), dann kann man nicht mehr weiter fotografieren. Außer natürlich, bei der defekten Kamera handelt es sich um die a700, dann ist es für die Urlaubsbilder nicht so schlimm, denn die liegt ja zuhause.

Alles klar? Mir ist unklar, wie man einen einzelnen Satz so mißverstehen kann.

Mal ernsthaft:
Mein Vorgehen entspricht dem von "konzertpix", indem ich vorher auswähle, was ich brauchen könnte. Wenn ich mir etwas Spezielles vorgenommen habe, nehme ich nur ein oder zwei Objektive mit und das reicht dann. Auf Reisen jedoch nehme ich so viel mit, wie ich sinnvoll tragen und einsetzen kann. Ich habe mich nie über "zuviel" mitgenommene Objektive geärgert, genau so wenig wie (bei außergewöhnlichen Reisen) über eine a100 als Backup, nur, weil es nie zum Einsatz kommen mußte.

Ich habe hingegen wohl erlebt, daß mein einziges Tele zwei Tage vor einem Ausflug in einen indischen Tiger Nationalpark seinen Dienst quittierte.
Außerdem dient mir Reisefotografie nicht dazu, EIN perfektes Bild zur Ablösung der Fototapete mit nach Hause zu bringen, sondern eine Reise bietet, viel Gegend hin oder her, sicher Abwechslung genug, um nicht immer wieder durch gleichartige SWW-Landschaftsaufnahmen schlicht zu langweiligen.
Ein Fjord ist schön, hundert nicht mehr.

Außerdem fängt Reisefotografie für mich noch mehr ein, als auf dem Bild für einen Außenstehenden sichtbar wird: eine Verbindung mit der Situation oder Stimmung an einem Ort oder zu einer Zeit, das ist persönlich und (gelingt leider viel zu) selten ein Bild, das einen Dritten anspricht, mir aber sehr wichtig.
Nur als Beispiel: von meiner letzten Reise habe ich Portraits mitgebracht, die hier einer technisch-kritischen Betrachtung schwer standhalten (im Gegenlicht bei ISO3200 ohne Aufhellblitz), mich aber direkt in die Zeit zurückversetzen und die Freundlichkeit dort wieder fühlen lassen. Was war ich froh, daß ich bei einbrechender Dunkelheit einfach mal das lichtstarke 50er draufgesetzt hatte, das sonst fast nie zum Einsatz kam.

Wenn man in Island oder wo auch immer nur ein weiteres Kalenderblatt für's nächste Jahr füllen möchte weil man ohnehin genug gute Bilder hat und schon zig Mal dort war, nun, vielleicht käme ich dann nur mit einem 16-35 aus.
Sofern ich ein 16-35 hätte, aber das ist ein anderes Thema, der TO hat ja auch keines.

Ich denke, wenn man sich klar macht, was man auf der Reise will und was man auf der Reise fotografieren will, dann beantwortet man sich die Frage der Zusammenstellung ganz einfach selbst.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 22:30   #20
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von rofeka Beitrag anzeigen
... ich werde im August eine Fotoreise in Island mit dem grossartigen Raymo unternehmen ...
NEID!

Zitat:
Zitat von rofeka Beitrag anzeigen
...und überlege gerade, wie ich meine Ausrüstung zusammenstellen soll.
...
Hat da jemand Erfahrungswerte? Bin für jeden Hinweis dankbar

vlg,
Robert
Vielleicht hilf ja diese Übersicht weiter (gilt allerdings für Vollformat):
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=265226

Als Minimalausrüstung würde ich ein Weitwinkel (20 mm) und ein Tele mitnehmen. Auf die Vögel würde ich nicht setzen. Interessant wären die Papageientaucher. Wir haben sie um ein paar Tage verpasst, und das war auch im August. Aber ich kenne allerdings nur einen kleinen Ausschnitt von Island.
Das 28-135 würde wohl schon für 90% der Aufnahmen reichen. Dazu die 20mm, das 100er Makro die A700. Mehr Landschaft ggf. mit einem Panorama. Ich denke das reicht grundsätzlich.
Oder: 16-80 + 100er Makro + A55 = kompakte Ausrüstung für 95% der Aufnahmen.

Ach ja: Ich hatte (fast) meine komplette Ausrüstung dabei

Geändert von *thomasD* (26.07.2011 um 22:32 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ausrüstung für Island-Reise?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.