Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neuanschaffung A 580
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2011, 23:33   #21
pipowski

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Schwarzenbruck
Beiträge: 45
Dann warte ich noch ein Augenblick
Für den Anfang suche ich das CZ1680...
pipowski ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2011, 01:16   #22
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Ich würde sagen: Zeiss 16-80 und Tamron SP 70-300
Das ist auch mein Tipp. Ich habe das CZ 16-80 jetzt vier Jahre und es hat etliche robuste Einsätze hinter sich und auch einen Sturz makellos überstanden. Im Nahbereich ist es nicht so gut wie oberhalb von 2m, aber durchaus brauchbar. Beispiele findest Du z.B. in dem Link unten rechts in meiner Signatur (die Nahaufnahmen sind Ausschnitte). Der Lichtstärkenunterschied zum Tamron 17-50 ist am kurzen Ende marginal. Wenn Du ein lichtstarkes Objektiv haben möchtest, kaufe Dir das Sony 1,8/35 DT, das ist dann wirklich deutlich lichtstärker. Der Brennweitenbereich von 50-80mm ist sehr nützlich, darauf würde ich ungern verzichten.

Zitat:
Zitat von pipowski Beitrag anzeigen
Frage zum CZ1680, es wird immer angedeutet dass das Objektiv beim rumlaufen selbständig herausfährt. Wie ist es in der Praxis ?
Tut meines nicht, aber es gibt unterschiedlich gute Exemplare. Das Ausfahren ist nur einmal passiert, als ich gestolpert und mit der Kamera auf den flachen Boden (Felsen) geknallt bin. Da ist das Zeiss schlagartig auf volle Brennweite ausgefahren. Das darf es dann auch, zumal es hinterher noch einwandfrei war (Sturz liegt schon 2 Jahre zurück).

Preisgünsige Alternativen:
Allerdings solltest Du Dir überlegen, ob Du nicht erstmal nur mit dem Kit 18-55 einsteigst. Wenn Du ein gutes Exemplar erwischst, sollte es für die meisten Zwecke ausreichen. Ich würde sagen: Entweder das Kit oder das Zeiss. Alles dazwischen kostet viel Geld, bringt Dich aber nicht viel weiter, weil entweder der Brennweitenbereich zu klein, oder die Qualität nicht deutlich besser als das Kit ist.

Beim Tele gäbe es auch noch eine preisgünstige und verfügbare Alternative: Das Tamron AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2.
http://geizhals.at/deutschland/a205158.html

Geändert von Reisefoto (09.05.2011 um 01:26 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 09:32   #23
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Mein Zeiss fährt fast vollständig beim nach unten kippen aus. Ist zwar etwas störend, gibt aber schlimmeres.
Alles in Allem ist das Zeiss eine super Optik und sehr empfehlenswert.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 09:37   #24
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von pipowski Beitrag anzeigen
Dann warte ich noch ein Augenblick
Für den Anfang suche ich das CZ1680...
des bekommst doch überall für ca. 750 Euro ... also auf auf ...
schenken wirds dir "Keiner" :-))
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 13:51   #25
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich würde es gebraucht kaufen, da spart man sich mindestens 200 Euro und der Wertverlust danach hält sich sehr in Grenzen
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2011, 12:47   #26
pipowski

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Schwarzenbruck
Beiträge: 45
http://www.tamron.co.jp/en/news/release_2011/0512.html

habt Ihr das Objektiv gemeint ?
pipowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2011, 11:37   #27
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Mein 16-80Z sackt nicht durch. Auch nicht beim Gehen wenn's nach unten hängt, zumindest nicht auf ein paar Schritte, hab's gerade nochmal ausprobiert.

Dass es hier auch krass gegenteilige Erfahrungen gibt bestätigt was man öfters lesen kann, dass die Qualität bei diesem Objektiv wohl stark streut. Insbesondere wohl in der Anfangszeit als es noch neu war. Inzwischen überwiegen meinem Eindruck nach die (meist sehr) positiven Erfahrungsberichte. Mein Exemplar ist erst 8 Monate alt.

Ich hatte früher (an Analogkameras) aber auch Zooms die beim Gehen rausfuhren. Mich hat das nie gestört. In 90% aller Fälle muss man sowieso neu zoomen wenn man das nächste Motiv erspäht hat, da ist es ziemlich egal ob ich dann von der Grundstellung aus rein- oder von der Telestellung aus rauszoomen muss.

Ehrlich gesagt wäre mir sogar lieber das Zeiss wäre leichter zu zoomen. Denn seit ich die Digitalkamera habe filme ich ab und zu auch mal ein wenig. Da der Zoom beim 16-80Z aber recht schwergängig ist kann man praktisch nicht zoomen während man filmt, weil man dabei unweigerlich die Kamera verreißt. Selbst wenn sie dabei auf einem Stativ steht!

Mit den Makroeigenschaften des 16-80Z bin ich voll zufrieden. Man kann so nahe rangehen dass man ein 10 cm breites Motiv formatfüllend abbilden kann. Das erspart in vielen Fällen wo ich früher das Makroobjektiv brauchte den Objektivwechsel. Die Abbildungsqualität dabei kann zwar vielleicht mit der des Makros (ich habe das Minolta 2,8/100 D) nicht ganz mithalten, ist aber immer noch gut.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (14.05.2011 um 11:44 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2011, 13:20   #28
pipowski

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Schwarzenbruck
Beiträge: 45
Danke für ausführliche Beschreibung !
Da ich es nicht eilig habe, suche ich nach Aktionspreisen, Angebote, etc.
Für 750 bekommt man es ohne Probleme.
Leider habe ich letzte Woche ein Angebot von einem großen Markt in Würzburg verpasst. Die hatten es für 679 € ! War ziemlich schnell ausverkauft :-(
pipowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2011, 20:46   #29
pipowski

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Schwarzenbruck
Beiträge: 45
Alpha 580 Was daraus geworden ist...

Also danke nochmals für eure Kommentare, Anregungen und Vorschläge. Nach ca. 6000 Bildern und einigen Objektiven bin ich bei Sony SAL 1680 Z und Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD gelandet.

Ich habe das SAL 16105, Tamron 17-50 mit dem Zeis verglichen und habe mir gesagt: die Kosten hast einmalig, was soll`s.

Mit dem Tele habe ich SAL75300, das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS, und Sigma 50-200mm f4-5.6 DC OS HSM ausprobiert. SAL 75300 nicht langsam aber auch nicht berauschend scharf. Die Sigmas 70-300 laut und langsam / 50-200 leise aber langsam. Nachdem ich das Tamron geholt habe, und mit dem ein Paar hundert Fotos geschoßen habe, ist die Entscheidung ziemlich schnell gefallen.

Außer Konkurrenz habe ich das Tokina AT-X Pro 70-200 2.8 gehabt. Nicht sehr schnell, dafür ab Blende 5.6 super scharf. Leider auch 1400 g schwer.
Deswegen ist es wieder weg :-)

Wenn ich mal Zeit habe stelle ich ein Paar Bilder rein.
Nochmals danke.
pipowski ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neuanschaffung A 580


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.