![]() |
Neuanschaffung A 580
Grüßt euch !
Bei mir steht eine Neuanschaffung ins Haus: eine A580. Meine Idee ist die SLR mit dem Kit SAL-1855 zu kaufen und gleichzeitig das Tamron 17-50 f 2,8 zu holen - 1855 als "Reserve". Als Immerdrauf SAL16105. Als Ergänzung für den Anfang SAL-75300. Bitte um Vorschäge und Kommentare ob die Auswahl verbessert werden kann - soweit es bezahlbar ist :D pipowski |
Also ich finde das 18-55 überflüssig. Mit dem 17-50 und dem 16-105 bist Du doch schon doppelt versorgt.
|
Kauf dir statt dem ganzen anderen Zeugs ein Zeiss 16-80, das hast du das beste aus allen Welten beisammen :top:
|
Wenn das Kitobjektiv nur ein paar Euros mehr kostet, nimms mit! Aber das 17-50 ist besser und du wirst zufriedener sein damit.2 Objektive mit annähernd der gleichen Brennweite halte ich für Luxus, zumal das Tamron wirklich gut ist.
Was möchtest du den überhaupt Fotografieren? 18-55 ... würde ich auf aufgrund des 17-50 nicht nehmen! 17-50 ... sehr gute Leistung! 16-105 ... wofür noch die andern beiden? Nur wegen der Lichtstärke das Tamron? ... ich würde mich für eins entscheiden! Es gibt auch noch das 28-75 von Tamron, das wäre ein gute Alternative bei den Brennweitern. Eine gute Anfangsalternative wären auch, 17-50 + 70-200 von Tamron, beide f2,8. |
Zitat:
|
Zitat:
Ist eben einfach ein schönes Immerdrauf und bei den Leistungen der a580 brauchts die f2,8 auch nicht mehr so dringend. Dafür hat man kleines Gepäck mit viel Qualität ohne Wechselorgien. Evtl. noch DxO Optics dazu, da kann man aus der Kombi gleich nochmal eine Portion mehr rausholen :top: Bei der richtigen Arbeitsweise erkennt man da auf den ersten Blick im Weitwinkelbereich bei Architekturaufnahmen nicht mal mehr Unterschiede zu Tilt/Shift Objektiven :top: |
Zitat:
Zudem bietet das 16-80 brennweitenmäßig den perfekten Anschluss ans 75-300. |
+1
Auch von mir der Rat: Nimm als erstes auf jeden Fall das 16-80. Dann dazu noch das Sony 70-300G oder wenns denn mal raus kommt das Tamron SP70-300, oder wenn du wirklich (z.B. für Tier- Naturaufnahmen) viel Tele brauchst, das Sony 70-400G. Dazu noch ein Tamron SP Macro 2.8 90mm (für 1A Macro und Portraitsaufnahmen) und du hast schon eine verdammt gute (nahezu) Traumausrüstung. Wenn du wirklich mal auf Lichtstärke appetit hast, nimmst du dir noch ein Minolta 1.7 50mm oder ein Sony 1.8 50 dazu. Das muss auch nicht alles sofort und gleich sein, es macht auch Spass ein System allmählich zu erobern. BG Hans |
Danke für Eure Kommentare.
Was ich so fotografiere ? Am meisten Objekte, Architektur, Makros, und meine Kinder :-) Sport und Landschaften sehr, sehr selten. Also ein Paar Hintergedanken: Sony Kit 1855 weil es nur 30 € kostet und als Rückfallebene taugt. Tamron 17-50 weil es "hell" ist und denn Bereich von 17 bis 50 bietet. Bin öfters im dunklen - Dämmerung unterwegs wo ich dann kein Tele brauche. SAL 16105 als Tagesobjektiv gedacht -Allzweckwaffe. SAL 75300 als Tele. Wenn ich so alles lese, was die Qualität angeht, wie viele Reklamationen, Nachbesserungen nötig sind, an eine funktionierende Linse ran zukommen da will ich doppelt abgesichert sein damit alles funktioniert. Zu den Vorschlägen: CZ1680 ist mir schlicht und einfach zu teuer. Außerdem weiß ich nicht ob es für Makroaufnahmen tauglich ist. Kostenmäßig ist hier das SAL 16105 interessanter. Und ob die Qualität tatsächlich so groß ist wie der Preisunterschied kann jeder für sich entscheiden. Tamron 70-200 f 2,8 habe ich nicht beachtet, aber seit heute ist es in die engere Auswahl reingerückt. Damit ist wahrscheinlich SAL75300 aus dem Rennen. Auf Kit 1855 werde ich verzichten. Danke für die Entscheidungshilfe ! Wäre noch dankbar für Meinungen CZ1680 und Nahaufnahmen. Pipowski |
Zitat:
Hier der maximal erreichbare Abbildungsmaßstab: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC6976_DxO.jpg Hier ein komprimierter 100% Crop daraus, 80mm und Offenblende! Schärfe hat durch Komprimierung auf forumstaugliche Dateigröße gelitten. Im Original hat der Ausschnitt 1 MB. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...76_DxOcrop.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |