SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Worauf sollte man achten (Rechner für Videobearbeitung)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2011, 18:42   #5
Slowlens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Ich danke Euch recht herzlich für die Hinweise! Es sind für mich sehr interessante Informationen dabei, zu denen ich jeweils antworte.

---------- Post added 22.07.2011 at 18:55 ----------

Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
hallo,ich würde erstmal die Spezifikationen des Mainboards sehen weil: du kannst ein schnelleres Prozessor, Speicher und Festplatte einbauen, nutzt aber nicht wenn durch die Übertragungsrate der Mainboard dann alles gebremst wird.
Mehr wie 4 Gb Speicher sind nicht nötig da die 32 bit Win Versionen , mehr wie 4 Gb nicht erkennen.Prozessor würde ich sagen,kann der alte Quad bleiben.
Als Systemfestplatte würde ich eine SSD Festplatte kaufen und eine mind.2GB Grafikkarte noch dazu, da bei Videobearbeitung die Grafikkarte die Hauptrolle spielt.Dazu noch eine WIN 7 Version statt Vista.
Gruß,Alex
An das mainboard als solches hätte ich nicht gedacht. Geht es bei dessen Spezifikationen um die Art des Datenbusses, so dass man zum Einkauf als Information vielleicht 2-3 Varianten mit ihrer Geschwindigkeitsrangfolge als Information mitnehmen kann? Oder wird es bei diesen Spezifikationen zu komplex, als das man es sinnvoll an dieser Stelle ausführen sollte? Dann könnte ich mich immer noch vom Verkäufer diesbezüglich beraten lasen, wenn die weiteren Komponenten bekannt sind. Danke in jedem Fall für diesen Hinweis!

Windows 7 hatte ich im Plan, aber eigentlich ohnehin die 64bit Version und viel RAM.

Der Tip mit SSD ist gut. An eine Mischform SSD-normale Festplatte hatte ich noch nicht gedacht, mir waren zwar z.B. Apple Rechner mit SSD und Vorteilen wie schnellen boot Zeiten und geringem Stromverbrauch bekannt, jedoch hören so ausgestattete Rechner schnell bei der Speicherkapazität auf. Das Betriebssystem auf SSD zu haben und die grossen Datenmengen auf herkömmlichen Platten finde ich eine sehr elegante Lösung.

Grafikkarte >2GB ist vermerkt.

---------- Post added 22.07.2011 at 19:01 ----------

Zitat:
Zitat von uomo Beitrag anzeigen
für win 7 kannst du die 3 Gb RAM Sperre ausschalten und volle 4 Gb nutzen, guckst du hier: http://www.unawave.de/windows-7-tipp...am-sperre.html
Ob das was bringt...???
Auf der Seite findest du noch weitere und nützliche Tipps.

LG uomo
Danke für den link, die Seite sieht gut aus. Auch mit vielen Tips für win7 Neulinge.
Ich denke, ich werde gleich win 64bit nehmen, da ich ggü. 32 bit Betriebssystem generell Geschwindigkeitsvorteile vermute. 8 GB RAM, je nach Gesamtpreis auf den es hinauslaufen wird, vielleicht etwas mehr, hatte ich mir vorgestellt.

---------- Post added 22.07.2011 at 19:15 ----------

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hallo Slowlens,

wie Du ja schon mitbekommen hast, bei Video schiebt man jede Menge Bytes durch die Gegend.
Ich halte für relativ wichtig, immer von Platte "A" nach Platte "B" (nicht Partition!) zu arbeiten, damit bei dem jeweiligen Arbeitsschritt die Platte "A" nur lesen muss, und Platte "B" nur schreiben muss. Auf nur einer Platte arbeiten dürfte das ganze ausbremsen, und die Platte klingt als ob sie zersägt wird
Das BS auch auf einer eigenen Platte, also 3 Stück halte ich für sinnvoll.

Speicher kann man auch nie genug haben, bekommt man zur Zeit fast hinterhergeworfen (16Gb ~ 100€).

Und wenn Du wissen willst wo Deine jetzige CPU und Deine Wunsch-CPU performancemäßig bei Videoverarbeitung stehen kannst Du hier schauen:

x264 HD Benchmark 4.0

Der Codec x264 ist gleich dem h264 ist gleich AVCHID mit jeweils nur geringen Unterschieden.
Den Q6600 kann man je nach Board ganz gut übertakten, auf der Seite oben gibt es auch noch Ergebnisse mit hochgetakteten CPUs, kann man jeweils prozentual miteinander vergleichen. Ein Core i7-2600 ist zum Beispiel mehr als doppelt so schnell.

Gruß André
Der Intel Xeon X5550 scheint ein neues Geschwindigkeitszeitalter einzuläuten, der verursacht nochmal einen sichtbaren Sprung in der grafischen Darstellung und hat den dreifachen benchmark-Ergebniswert wie mein jetziger Prozessor. Man, das ist so spannend wie neue Digitalkameras.

Das Mehrplattenprinzip leuchtet mir theoretisch ein, bez. der Platte/SSD für das Betriebssystem auch praktisch.

Bezogen auf die Aufgabenstellung Videobearbeitung bedeutet das dann, die Eingangsdaten des Projektes auf 1 Platte zu halten, die Exportdatei auf eine andere Platte zu schreiben. ok.
Ich glaube ich werde bei einem Vielplattensystem enden.
1 SSD fürs Betriebssystem
2 Platten für Nutzdaten und Programme
1 Platte für Nutzdatensicherung
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.