SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » MC-Schutzfilter anstelle Linsen-Abdeckkappe ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2011, 16:40   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Wenn ich die Kamera mit Objektiv und Geli in meine Kameratasche packe, mache ich natürlich immer die Abdeckkappe vorn auf`s Objektiv drauf.
Warum? Wenn ich auf Foto-Tour bin, dann habe ich die Kamera mit Objektiv an der Hand oder am Sniper. Wenn ich dann Objektiv wechsle, dann lege ich das abgenommene Objektiv mit Geli ohne Frontdeckel in die Tasche und mache den Bajonettdeckel des angesetzen Objektivs drauf. Das bleibt dann so bis zum Ende der Tour. Den Frontdeckel mache ich dann erst wieder zu Hause drauf, wenn das Objektiv aus der Tasche in den Schrank kommt.

Dauernd den Frontdeckel zu wechseln hätte ich keine Motivation zu. Man sollte halt nur darauf achten, dass kein Schlüssel oder ein anderer harter Gegenstand in der Tasche dort rumfliegt, wo die Objektive reinkommen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2011, 16:45   #2
Phoenixoffire
 
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 62
ich montier einfach binnen 2 Sekunden die GeLi ab, setze in 3 Sekunden die Abdeckkappe drauf und schraub/stecke in 2 Sekunden die GeLi wieder drauf.
Diese t<10 Sekunden sollten ja nicht zu viel sein, als dass man sich dafür für 60€ nen Schutzfilter holt?
Phoenixoffire ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:29   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Meine D7i und A2 habe ich immer mit aufgesetzter GeLi, aber ohne Frontdeckel kopfüber in die Colt-Tasche gesteckt.
Nur in der kleineren Tasche, die so knapp war, daß man die Geli abnehmen mußte, habe ich dann natürlich den Frontdeckel aufgesetzt.

Warum sollte man das mit einer "richtigen" Kamera anders machen müssen?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:47   #4
Santana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen

A2

Warum sollte man das mit einer "richtigen" Kamera anders machen müssen?

Gehört zwar nicht zum Thema - aber schon damals, wo die Minolta A2 rauskam, habe ich diese Kamera bewundert......, mal bei einem Hotelinhaber im Schwarzwald wunderbare Bilder von ihr gesehen (hatte auf einem Thailand-Urlaub mit).

Leider hatte es zu seiner Zeit nur zu einer Samsung gereicht...........!
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 19:10   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Da gibt`s schon zig Threads zum Thema Schutzfilter - eine Sache der Philosophie.

Ich dreh die Geli einfach um wenn ich die Kamera in die Tasche packe und dann setzte ich die Schutzkappe drauf.

Ansonsten ist beim Spaziergang die Kamera am Mann und immer eingeschaltet und ohne Deckel - sonst entgehen einem "flüchtige" Motive u.U. !
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2011, 20:15   #6
Santana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Alles klar !

Werde mich in Zukunft auch so verhalten, und die Kamera immer umgehängt und einsatzbereit halten.
Ausser, dass der Akku schneller leer ist, passiert ja nix.

Und vielleicht um`s Gewissen zu beruhigen, schaffe ich mir trotzdem den Zeissfilter an und lasse ihn ständig drauf......mal sehen!

Danke für Eure Meinungen.


viele Grüße
Santana

P.S. mit dem 1680 bekomme ich wirklich schöne Aufnahmen (Tag und auch bei angeschalteter Beleuchtung im Raum) raus, sogar im "Faulheits-Modus" = Automatik.
Mit der Festbrennweite 35/1,8 hingegen hatte ich bei Offenblende (ohne Blitz und gedrosseltem Licht) noch nicht den Erfolg, obwohl sehr lichtstark. Muß da noch mehr die richtige Abblendstufe lernen !
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:34   #7
Santana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von Phoenixoffire Beitrag anzeigen
Diese t<10 Sekunden sollten ja nicht zu viel sein, als dass man sich dafür für 60€ nen Schutzfilter holt?
Stimmt schon, diese Zeit habe ich natürlich!
Ich würde mir ja diesen Zeiss-Schutzfilter auch nicht vorrangig aus diesem Grunde kaufen, sondern eben als "Schutzlinse" vorm Zeiss 16-80.
Träfe auch nur auf dieses Objektiv zu, denn außer dem Zeiss (und dem Kit zu hause) habe ich seit Freitag noch eine Festbrennweite (Sony 35/F1,8).

Aber das Thema hatten wir ja schon, dass man solche Filter nicht wirklich braucht, sie eher das Bild benachteiligen machen (dieser Zeiss-Filter sicher nicht merklich).
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:25   #8
Santana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Wenn ich auf Foto-Tour bin, dann habe ich die Kamera mit Objektiv an der Hand oder am Sniper.
Leuchtet ein!
Aber ich habe da wiedermal zu viel Schiss und packe deshalb die Kamera nach einer gemachten Fotoserie zurück in die Tasche.
So z.B. jetzt am Wochenende in Berlin, wo zum ersten Male bei schönem Wetter die Enkelin im KiWa ausgefahren wurde...!
Ich habe dort im Park eine ganze Reihe Bilder gemacht, dann die Kamera (mit dem 1680drauf) wieder in die Tasche, viertelstunde später an einer neuen schönen Umgebung vorbeigeschoben, Kamera wieder raus und wieder fotografiert........und so ging`s mehrmals diesen Nachmittag.

Also auf Deutsch - lieber die Kamera ständig einsatzbereit umgehängt lassen bzw. am Griff tragen (ich habe mir sogar noch diese Alpha-Handschlaufe dazugekauft, habe damit richtig sicheren Halt) als immer wieder in die Tasche packen (wo ich natürlich keinerlei scharfe bzw. harte Gegenstände drinne habe). Wobei es bei mir jetzt nicht so ist, dass ich extra wegen Fotos auf Tour gehe, sondern die Kamera nur ein Begleiter ist, um schöne Momente festzuhalten.

Dazu nochmal eine andere Frage: schaltet Ihr die Kamera eigentlich nach jeder Fotoserie an und aus ? Oder lasst Ihr sie längere Zeit unter Power? (kann sowas auch schaden ??)

Geändert von Santana (19.07.2011 um 18:27 Uhr)
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 06:29   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Leuchtet ein!
Aber ich habe da wiedermal zu viel Schiss und packe deshalb die Kamera nach einer gemachten Fotoserie zurück in die Tasche.
Ich habe unter meinen Kameras meist eine Manfrotto Wechselplatte PL-200. Die hat an der Gewindeschraube einen Metallbügel, an dem ich den Karabiner des Snipers einhänge. Daran habe ich z.B. A850 mit Griff (wegen Akkuleistung) und das 70-400 G mehrere Stunden bequem hängen.

Ich hatte auch mal Angst, dass da was abfällt, aber nachdem ich bei einem Schmied einen Zugtest habe machen lassen und dieser Bügel bei - ich glaube - 15 kg immer gehalten hat, bin ich mir sicher, dass da nichts passieren kann.

Link: Klick!

Das Geld für den Schutzfilter investierst Du besser in eine Kameraversicherung, die auch Ungeschicklichkeit des Fotografen versichert. Ich bin da bei Pergande & Pöthe.

Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Dazu nochmal eine andere Frage: schaltet Ihr die Kamera eigentlich nach jeder Fotoserie an und aus ? Oder lasst Ihr sie längere Zeit unter Power? (kann sowas auch schaden ??)
Wenn ich fotografieren gehe, dann mache ich die Kamera einmal an und am Ende wieder aus. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Selftest beim Einschalten und die Sensorreinigung beim Ausschalten mehr Strom verbraucht als der Stromsparmodus den ganzen Tag.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 23:48   #10
Schmiddy
 
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 7
Hi Santana,

hab diesen Schutzfilter seit einer Woche auf meinem Zeiss, und ich kann Dir versichern, daß Du damit nix verkehrt machst. Es ist wohl tatsächlich der einzige, der keine seltsamen Unannehmlichkeiten in Verbindung mit dem 1680er-Objektiv verursacht ...

Und wenn es gegen Schiß hilft, Krisen bewältigt und Dir die unbeschwerte Freude und den Spaß am Fotografieren erhält, dann sind die Euros für das Teil bestens angelegt!

und Gruß vom Schmiddy
Schmiddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » MC-Schutzfilter anstelle Linsen-Abdeckkappe ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.