Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen A850/A900 mit Minolta AF APO 200MM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2011, 21:38   #1
matze4311

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: A - 4225 Luftenberg
Beiträge: 34
Alpha 850

Für Objektiv & Filter & 1,4 fach Konverter bezahle ich 500€.

Objektiv hat so gut wie keine Gebrauchsspuren. Mann muss aber auch sagen, das es sich um einen Freundschaftspreis handelt.
__________________
www.mschinnerl.at
matze4311 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2011, 21:45   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von matze4311 Beitrag anzeigen
Für Objektiv & Filter & 1,4 fach Konverter bezahle ich 500€.
...
Allerdings ist das ein Freundschaftspreis.

Ein echtes Super-Schnäppchen. Glückwunsch!

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 21:54   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Nicht schlecht, der Preis.

Gibt es von dem Objektiv eigentlich mehrere Varianten mit/ohne "G" mit/ohne "HS", oder geistert das nur mit unterschiedlich vollständigen Bezeichnungen durchs Netz? In der Objektivdatenbank finde ich nur das eine.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 22:01   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Optisch sind die alle identisch. Alle sind "G"s. Wobei das bei Minolta ja nicht auf den Objektiven stand, sondern nur am Goldring erkennbar war.

Es gibt die HS und die frühere "Nicht-HS"-Variante, die etwas langsamer fokussiert und keine Fokusstoptaste hat.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 22:08   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Es gibt eine dritte Variante: die älteste mit AF Upgrade. Damit bekommt man zwar keinen Fokus-Stop aber einen schnelleren AF.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2011, 01:12   #6
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Gibt es von dem Objektiv eigentlich mehrere Varianten mit/ohne "G" mit/ohne "HS", oder geistert das nur mit unterschiedlich vollständigen Bezeichnungen durchs Netz?
es gibt zwei äußerlich leicht unterscheidbare Varianten, die optisch und mechanisch (bis auf die Getriebeübersetzung des Stangenantriebs und den Fokus-Stopp-Taster) identisch sind. Ob und wie oft während der Produktionszeit die Vergütung überarbeitet wurde, ist bisher unbekannt.

1. Minolta AF 200/2.8 APO TELE (Prod# 2593-100, Bj. 1986-1988, Typenschild links, kein AF-Stopp, LensID 25931)
2. Minolta AF 200/2.8 (N) APO TELE (Prod# 2612-110, Bj. 1989-vmtl. 2002, Typenschild rechts, AF-Stopp-Taster, schneller übersetztes AF-Getriebe, Aufkleber "HIGH SPEED AF APO 200MM" an der StreLi, "(c) 1989 MINOLTA" im Bajonett, LensID 26121)

dazu noch diese äußerlich von der 1. nicht unterscheidbare Version:
3. Minolta AF 200/2.8 APO TELE mit Upgrade HighSpeed (Werksumbau der Version 1 auf invertiertes HS-Getriebe, Stangendrehrichtung gegenläufig zur (N)-Version, der AF-Stopp-Taster kann nicht nachgerüstet werden, das Typenschild bleibt links, die LensID 26121 wie beim (N) )

die 2. Version "(N)" wird üblicherweise als "APO G HS" bezeichnet. Vor 1989 hat Minolta zwar den Goldring verwendet und die Kartons hatten eine Goldkante, aber die Bezeichnung "G" gab es noch nicht. Das "G" stand später nur in den Artikel-Listen, nie am Objektiv (Ausnahme: Dimage 5/7/7i/7Hi/A1/A2/A200 - "GT" im Filtergewinde) oder auf dessen Verpackung, das hat erst Sony eingeführt. Die Bezeichnung "APO G" für ein 200/2.8 ohne (N)/HS ist daher falsch.
Die Bezeichnung "HighSpeed" steht zwar auf dem Aufkleber der StreLi, auf den Verpackungen oder in den Artikellisten taucht diese Bezeichnung bei den drei klassischen Weißen (200/2.8, 300/2.8, 600/4) aber nie auf. Nur beim AF 300/4 APO TELE "HighSpeed" und beim AF 400/4.5 APO TELE "HighSpeed" steht es auf dem Karton. Von diese beiden gibt es aber gar keine Version ohne "HighSpeed", da diese erst 1994/1995 eingeführt wurden. Minolta hatte schon eine wenig eingängige Nomenklatur, immerhin war die übersichtlicher als bei den Fremdherstellern (EXAPOIFASPHMAKRODGIISP...)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 12:24   #7
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Die Bezeichnung "HighSpeed" ... auf den Verpackungen ... taucht diese Bezeichnung bei den drei klassischen Weißen (200/2.8, 300/2.8, 600/4) aber nie auf...
Es befindet sich eine Bezeichnung "High-Speed APO" auf allen OVPs der 200/300/600 HS-Varianten.
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 17:45   #8
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Verpackungsdiskussion

Zitat:
Zitat von Integral Beitrag anzeigen
Es befindet sich eine Bezeichnung "High-Speed APO" auf allen OVPs der 200/300/600 HS-Varianten.
Ganz ehrlich gesagt, ist mir schnurz, was auf der Schachtel steht.......



Interessant ist allenfalls die Unterscheidung der einzelnen Ausführungen und woran man diese erkennt. Meines entspricht exakt diesem:
Zitat:
2. Minolta AF 200/2.8 (N) APO TELE (Prod# 2612-110, Bj. 1989-vmtl. 2002, Typenschild rechts, AF-Stopp-Taster, schneller übersetztes AF-Getriebe, Aufkleber "HIGH SPEED AF APO 200MM" an der StreLi, "(c) 1989 MINOLTA" im Bajonett, LensID 26121)
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 19:24   #9
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Neben den Unterschieden bei der Beschriftung und Bauart, sowie der Verpackung gibt es auch Unterschiede in der Beschichtung der Front- und Rücklinse je nach Modellvariante mit einer grünlichen bzw mit einer lila schimmernden Beschichtung.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 13:15   #10
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
es gibt zwei äußerlich leicht unterscheidbare Varianten, die optisch und mechanisch (bis auf die Getriebeübersetzung des Stangenantriebs und den Fokus-Stopp-Taster) identisch sind. ...
Zumindest die HS-Variante exisiert in mechanisch leicht unterschiedlichen Untervarianten, die verschiedene Ersatzteile (Getriebeanordnung) benötigen.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen A850/A900 mit Minolta AF APO 200MM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.