![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
Ich wollte diese Überlegung doch lediglich mal in den Raum stellen und sehen, was andere hier im Forum (größtenteils wohl mit mehr Erfahrung und Wissen als ich es habe) dazu denken/sagen. Dass ich mir diese oder jene Kamera kaufen soll, ist eine Antwort, wonach ich garnicht gefragt hatte und was grundsätzlich auch nicht zur Debatte stand.
Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass ich mal bei einem Test einer neuen 14MP Canon gelesen habe, dass diese im Vergleich zu einem älteren Modell mit nur 10MP aus Sicht der Tester die weicheren Bilder machte und mit ihren 14MP nicht mehr so scharf abgebildet hat wie ein früheres 10MP Modell. Auch hier wird der Zusammenhang wahrscheinlich ein ähnlicher gewesen sein. Die "dubiosen" LP-Werte stammen alle von Fotoseiten, die die entsprechende Kamera getestet und das genauso angegeben haben. Von einer A290 hab ich auch nie etwas geschrieben. ![]() Aber warum soll das gleich falsch sein, wenn bei einer A390 bei ISO800 die größte Linienauflösung gemessen wurde? Ich denke wenn diese Messungen regelmäßig bei neuen Kameras durchgeführt werden (und vor allem das notwendige Testequipment bereits vertraut ist) kann es doch durchaus so sein. A33 und A55 haben bei ISO800 auch bessere Ergebnisse als bei ISO400. Wer sich hier an den Karren gefahren fühlt, weil "seine" Kamera angeblich schlechter wegkommt, als andere und dann argumentiert "ich fotografiere lieber" sollte lieber nochmal genauer lesen und darüber nachdenken. Die Angeben von mir sind doch keine endgültige Wertung. Noch sind sie ein Garant für Qualität oder als Bashing irgendeines "schlechteren" Modells zu verstehen. Ich hab lediglich versucht meinen Gedankengeang zu formulieren, in der Hoffnung ganz sachlich über das Thema zu diskutieren. Wer lieber fotografieren will soll das doch bitte und liebend gern machen. Dafür habt ihr ja schließlich eure Cams. ![]() Aber hier wird allgemein über soviel Kram diskutiert, dass ich wirklich dachte, dieses "Thema" wäre auch eine Diskussion wert. Außerdem ist in der Glaskugel doch eh alles ein wenig "offener" - deshalb habe ich den Thread ja auch hier verfasst ... Spielt die Sensorgröße denn hierbei überhaupt eine Rolle? Wenn eine Kamera als Beispiel 20MP hat und ihr Sensor erreicht bei ISO XY eine Linienauflösung von 2000 LP, dann ist es doch eigentlich egal, ob diese Kamera diese Auflösung über einen Vollformatsensor erreicht, oder einen APS-C Sensor, denke ich? Oder sehe ich etwas falsch? Die Linienauflösung betrifft doch direkt das endgültige Foto mit 20MP und nicht auf welcher Grundfläche sich diese 20MP tummeln bzw. auf welcher Grundfläche die Linienanzahl gemessen wurde. ![]() ![]() Kritik dürft ihr natürlich gerne einbringen - dafür hab ich hier ja schließlich auch den Thread gestartet und sozusagen "gefragt". Aber wenn, dann bitte mit einer Begründung die jedermann plausibel sein wird und nicht weil man es sich bloß anders denkt, aber in Wirklichkeit garnicht weiss und erläutern kann. Danke ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|