![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 12
|
bin wirklich begeistert. Die Objektivdatenbank ist übersichtlich aufgebaut und hilfreicht...und in deutscher Sprache :-)
die Entscheidung wird wohl zwischen -dem neuen Tamron 70-300 4-5,6 -Tamron 70-200, 2,8 -Tokina 80-200, 2,8 liegen. Bin mir wegen einiger Aussagen bzgl. des nervösen Tamron-aF (bei schlechten Lichtverhältnissen) etwas unsicher und tendiere entgegen dem bestimmt besten Preis/Leistungsverhältnisses (70-300) eher zum Tokina. Wird wohl ne spontanentscheidung werden. Habe nicht das Gefühl, dass ich im Hinblick auf meine Anforderungen bei den o.g. "Drei" eine schlechte Wahl treffen kann...das ist beruhigend. @MichaelN: ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
klar ist, dass je mehr Licht ein AF-Sensor hat, umso leichter ist sein Leben. Ich ahtte schon mal den direkten Vergeich zwischen einem 70-200 2.8 und 4.0 (beides weiße Canon L-Objektive. Da war das 2.8 bei trübem Wetter bei Objekten gegen den Himmel minimal besser, sprich pumpte etwas seltener, aber auch viel schwerer. Bei Sonne kein Unterschied. Der größere Vorteil war das heller Sucherbild, konnte besser erkennen wo gerade die Schärfe liegt wenn ich Zeit hatte. An der A55 konnte ich noch keinen Vergleich ziehen. Ich hatte aber das Tamron 70-300 SP schon an einer A33 im Innenraum in der Hand und da merkte ich nichts von Nervosität. Beim Umfokusieren "rastete" es gut ein, kein Pumpen. War aber nicht so kritisch wie gegen grauen Himmel. Ich habe meinee Entscheidung eher daran festgemacht, dass ich die längere Brennweite eher brauche als das Freistelungspotential einer 2.8er Linse und mich für das 70-300 entschieden. Offen ist nur ob es das Tamron oder das Sony G wird. Hans Geändert von ha_ru (13.07.2011 um 16:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 12
|
"ich krieg´n rohr"...
![]() und werfe noch das Sony sal70-300g ssm für um die 650/700,-- (gebraucht) ins Rennen. der AF scheint schnell zu sein. Um den Preis bekäme ich die 70-200er Sigma+Tamron 2,8er-kollektion neu. ![]() Wird mir die Quali der Bilder über die Lichtstärke für die ersten paar Jahre zufriedenstellen? ![]() anschliessend dann über die scharfen dinger 70/80-200 2,8 Minolta nachdenken ![]() ![]() Fragen auf die wahrscheinlich nur ich eine Antwort finden kann...nachdem ich es ausprobiert hab. Aber vielleicht stand ja jemand von Euch vor der selben Entscheidung! hab was gefunden http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=58707 Geändert von thomaxxxxxx (14.07.2011 um 12:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Die Entscheidung ist gar nicht so schwer
![]() Zoom bis 500mm 1. Sony AF 70-400 G (perfekt für deine Anwendungen, groß und schwer) 2. Minolta AF 100-400 (AF nicht ganz so flott, relaltiv klein und handlich) 3. Sigma AF 150-500 (schwerer Brocken) Zoom bis 300mm 1. Sony AF 70-300 G (kommt nicht ganz an das 70-400 heran) 2. Minolta AF 100-300 Apo (AF nicht so ganz so flott, sehr klein, leicht und günstig) 3. Tamron 70-300 USD (guter Kompromiss was Preis und Leistung angeht) Lichtstarke Zooms 1. Sony AF 70-200 (perfekt für deine Anwendungen, vielleicht etwas kurz) 2. Minolta AF 80-200 (ebenfalls sehr gut geeignet) 3. Sigma AF 70-200 HSM (ich würde da aber Sony den Vorteil geben) 4. Tamron AF 70-200 (AF nicht ganz so flott, aber günstig) Wenn du keine Kompromiss eingehen willst und den Brennwertbereich über 200mm benötigst, dann führt kein Weg am Sony AF 70-400 G, oder der günstigeren Alternative Sony 70-300 G vorbei. Bei den lichtstarken Zooms und Konverter leidet die AF Geschwindigkeit schon etwas darunter, deshalb ist das nur ein Kompromiss. Das Minolta AF 100-400 Apo und das Minolta AF 100-300 Apo haben nicht den schnellsten AF, aber mit ein wenig Übung, solltest du damit auch zurecht kommen. Diese sind halt günstiger und vor allem handlicher, ich benutze die beiden eigentlich immer per Freihand ohne Ermüdungserscheinungen zu bekommen. Das Tamron 70-300 USD ist auch eine Überlegung wert, ich konnte es aber nur kurz antesten, deshalb traue ich mich nicht darüber eine Bewertung abzugeben. Vom Tokina solltest du die Finger lassen und wenn dir 200mm reicht, dann kannst du ohne Bedenken das Sony AF 70-200 G, oder das Minolta AF 80-200 G auswählen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 12
|
vielen dank Kingcon...Deine Aufstellung macht Sinn! Ich habe mir nun ein Min. 75-300 Vers. 2 um 75,-- zugelegt (war kurzfristig verfügbar) um bei Reisen, Wanderungen....nicht auf den Telebereich verzichten zu müssen. Macht bislang einen sehr guten Eindruck für meine Bedürfnisse.
Für die Sportfotografie und überall da, wo Lichtstärke gebraucht wird werde ich mir das Sigma 70-200; 2,8 anschaffen. Wahrscheinlich hätte ich mit dem Sony 70-300g ssm alle (Reisegewicht, AF-Schnelligkeit+Präzision, gewisse Lichtstärke) Anforderungen vereint, jedoch gehe ich davon aus, dass ich -in dem Amateurstatus in dem ich mich noch befinde- so auf nichts verzichten muss und die für mich optimalen Ergebnisse herausziehen kann... thankxx for your support ![]() Geändert von thomaxxxxxx (30.07.2011 um 08:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
wenn dir das V2 ausreicht brauchst Du auch keine weiteren teuren Linsen nehmen. Was diese alte CA Schleuder hin bekommt, schaffen alle anderen neuen billig Objektive sicher auch problemlos. MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 12
|
war am Wochenende mit dem Objektiv unterwegs. Also spez. bei der Sportfotografie bzw. mit dem Sigma 70-200, 2,8 erwarte ich mir dann schon nochmal andere Ergebnisse was Schärfe, "treffsichere Fokussierung" und Handling angeht.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|