![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 | ||||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich wollte eigentlich den Link nicht wieder ausgraben. http://www.luminous-landscape.com/es...acturers.shtml Aber da geht es um den Effekt, dass die Lichteffizienz der Sensoren bei hohen Lichtstärken kameraabhängig extrem abnimmt(wohl irgendwie mit den Mikrolinsen) und die Hersteller dies durch nicht angezeigte ISO Erhöhung verstecken. Dahingehend scheint der Film besser gewesen zu sein. z.B. die EOS 7D bei 1,4 -0,65EV und bei 1,2 -0,95EV. Heißt, von den theoretischen 0,5EV Verbesserung gehen 0,3 verloren und bleiben 0,2EV. Unter der Annahme, dass das richtig ist, hast dann nicht mehr die Differenz von 1/30 zu 1/45 sondern vielleicht 1/30 zu 1/36. Und das wirkt sich in der Praxis wohl nicht mehr aus. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grund, hochlichtstarke Gläser zu kaufen? Klar gibt es sie. Nur zeigt sich halt bisher, dass 2,0er noch sehr gute Abbildungsleistungen erbringen, die 1,4er aber dagegen schon abfallen (2.0/100mm zu 1,4/85mm, 1,4/35mm zu 2,0/35mm, 1,4/50 ohne Vergleich). Damit sind sie für bestimmte Gebiete sicher gut geeignet, aber in Summe bietet das 2,0er mehr fürs Geld. Beim 1,2 kommt dann noch dazu, dass die Helligkeitszunahme wirklich marginal ausfällt, der Preis aber deutlich höher und die Bildqualität aber wohl voraussichtlich mässig. Denke nur an das neue Sigma 1.4/50mm, eine neue Rechnung mit hohem Aufwand und gegenüber dem alten Minolta nur in der Mitte besser. |
||||
![]() |
![]() |
|
|