SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Ein 1,2/50mm Sony geplant?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2011, 22:33   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
58 1.2 hat ein vorzügliches Bokeh und läßt 40% mehr Licht durch als ein 1.4er
Die Prozent klingen nach viel, bedeuten aber auch theoretisch nur, dass du statt einem 1/30 mit 1/45 fotografierst. Das klingt jetzt deutlich weniger als 40%

Ich wollte eigentlich den Link nicht wieder ausgraben.
http://www.luminous-landscape.com/es...acturers.shtml
Aber da geht es um den Effekt, dass die Lichteffizienz der Sensoren bei hohen Lichtstärken kameraabhängig extrem abnimmt(wohl irgendwie mit den Mikrolinsen) und die Hersteller dies durch nicht angezeigte ISO Erhöhung verstecken. Dahingehend scheint der Film besser gewesen zu sein.
z.B. die EOS 7D bei 1,4 -0,65EV und bei 1,2 -0,95EV. Heißt, von den theoretischen 0,5EV Verbesserung gehen 0,3 verloren und bleiben 0,2EV.

Unter der Annahme, dass das richtig ist, hast dann nicht mehr die Differenz von 1/30 zu 1/45 sondern vielleicht 1/30 zu 1/36. Und das wirkt sich in der Praxis wohl nicht mehr aus.

Zitat:
hat das 58er einen Look, den sog. the Glow Effekt
Ja, ist bekannt. Sphärische Unerkorrektur, bei der dem scharfen Kernbild ein unscharfes Bilder überlagert wird. Ist zwar ästethisch schöner, aber nicht zwingend ein Qualitätskriterium. Und führt zusätzlich zu Fokusshift, was dann letztlich dazu führt, dass selbst bei Micro AF das Objektiv nur mit einer Blende wirklich korrekt scharfstellt.

Zitat:
Minolta Liquid Colors ist bei den aktuellen Linsen nicht vorhanden
Ja, Minolta hat eine durchgehende Farbabstimmung über alle Linsen durch entsprechend angepasste Vergütung. Für Film eine super Sache. Heute, durch den Weissabgleich mehr oder weniger überflüssig.

Zitat:
Die Brennweite 50 mm ist ideal um Personen mit etwas Geschehen abzubilden.
Ja, da stimme ich zu. Die Freistellung ist so, dass halt das Umfeld meist noch erkennbar ist. Je länger die Brennweite, desto weniger Hintergrund und desto ruhiger und abstrakter wird der. Das meinte ich damit. Deswegen halte ich ein 50er am Crop oder ein 85er am VF nicht als die ultimaten Objektive um Leute freizustellen.

Grund, hochlichtstarke Gläser zu kaufen? Klar gibt es sie. Nur zeigt sich halt bisher, dass 2,0er noch sehr gute Abbildungsleistungen erbringen, die 1,4er aber dagegen schon abfallen (2.0/100mm zu 1,4/85mm, 1,4/35mm zu 2,0/35mm, 1,4/50 ohne Vergleich). Damit sind sie für bestimmte Gebiete sicher gut geeignet, aber in Summe bietet das 2,0er mehr fürs Geld.
Beim 1,2 kommt dann noch dazu, dass die Helligkeitszunahme wirklich marginal ausfällt, der Preis aber deutlich höher und die Bildqualität aber wohl voraussichtlich mässig. Denke nur an das neue Sigma 1.4/50mm, eine neue Rechnung mit hohem Aufwand und gegenüber dem alten Minolta nur in der Mitte besser.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.