![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
Miteinander verglichen ergibt das ganz gut (18-70mm KoMi), Schrott (18-70mm Sony) und sehr gut (18-55mm Sony). Letzteres allerdings auch nur nach Umtausch, da das erste dezentriert war (eine Seite komplett unscharf). So kommen auch verschiedene Meinungen zustande ![]() Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Ich habe das mal mit meinem Sony 18-70 an der
![]() Das Bild ist mit neutralen Einstellungen (Kreativmodus:Standard mit Kontrast-Sättigung-Schärfe:0, DRO aus) gemacht und zeigt einen 100%-Ausschnitt, horizontal im linken Drittel, vertikal in der Mitte des 10MP-Jpegs (fine). Nicht verkleinert, daher nicht nachgeschärft, jpeg-Qualität 85. Mit leichter Unscharf-Maske würde das für mich ziemlich okay (für das Kitobjektiv gut) aussehen, trotz der starken Sonnenreflexion auf Dachziegeln und Birkenblättern. Nur, was kann man tun? Bei 20 Jahre alten Minolta-Linsen muss man vielleicht ein gewisses Risiko einkalkulieren, aber bei fabrikneuen Kitobjektiven? Zu Geissler schicken, womit man den Kostenvoranschlag riskiert, der mutmaßlich teurer als ein - mit Glück - besseres Exemplar kommen könnte? Eigentlich bleibt nur die Hoffnung auf bessere Endkontrolle durch die Hersteller, auch (oder gerade) bei den Kitlinsen. Es kauft vermutlich auch keiner einen VW Phaeton, wenn bekannt würde, dass bei der Hälfte der Polos die Räder eierten. Gruß seb. Geändert von sesepopese (29.06.2011 um 16:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Zitat:
![]() Klar, dass wir hier über den untersten Level bei DSLR sprechen (aber eben auch finanziell). Aber im Bereich der Kitobjektive sehe ich das 18-70 von der Konstruktion her auf gar nicht so schlechtem Level (wenn ich mir ansehe, was bei meiner Freundin aus dem Canon EF-S 18-55 II (ohne IS) rauskommt) - nur ist es eben die Streuung, die bei nicht wenigen Exemplaren dazu führt, dass die Erwartungen, die man an die Linse stellen kann, nicht erfüllt werden. Das macht es leider auch schwierig, sich im Bereich der Objektive zu orientieren. Gruß seb. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
Ich habe mal spontan das SAL1870 auf meine A300 geklatscht und mal aus dem Fenster fotografiert
Hier bei 70mm ![]() Ausschnitt ![]() Hier bei 18mm ![]() Ausschnitt ![]() Die Bilder wurden nicht bearbeitet Die Bilder sind akzeptabel (wenn man bedenkt was die Linse kostet und die Motivauswahl nicht ernst nimmt ![]()
__________________
FRE ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich sag es mal vorsichtig: hast du mal die gleiche Aufnahme schon mal mit einem anderen Objektiv gemacht? Etwas deutlicher formuliert: ich vermisse jegliche Zeichnung in dem Laub der Birke. Für mich ist das grüner Matsch. Exakt so war mein Exemplar auch. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|