Du hast natürlich schon ein paar Fussangeln mehr.
Wenn du mit WideGammut arbeitest und bei 8Bit als Ausgabe bleibst, wir der erweiterete Bereich auf die gleichen Stufen aufgeteilt. Und damit leidet die Differenzierung. Daher ist WideGammut in der Theorie schön, aber in der Praxis nur, wenn die Daten durchgängig mit 16Bit verarbeitet werden. Ausnahme, wenn man die Farben im erw. Gammut braucht z.B. bei Produktabbildungen.
Zitat:
|
Am sRGB Monitor sind die Farben etwas anders, aber innerhalb meiner Erwartung
|
Eh klar, du weißt ja damit überhaupt nicht, wie die Farben in der Ausgabe wirklich aussehen. Und wie willst du dann eigentlich was bearbeiten? Dein System funktioniert solange gut, solange du keine Daten weitergibts oder einen ext. Dienstleister hast. Oder bis du einen Monitor kalibrierst und feststellst, dass du allen Bildern bei der Nachbearbeitung einen Farbstich verpasst hast ;-)