![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
okay. danke. da aber kein normales ausgabemedium den größeren farbraum wiedergeben kann, bringt es doch wenig im adobe Rgb die Farben selektiv anzuheben, oder? wenn ich eh im kleineren ausgabe-farbbereich arbeite u einen kalibrierten Monitor habe, dann weiß ich doch eher, was mich erwartet bzw wie die Betrachter mit einem normalen Monitor die bilder sehen... oder habe ich da n denkfehler?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Der normale Monitor wird der mit erweiterten Farbraum sein.
Ich arbeite seit ein paar Jahren mit so einem Gerät. Es macht einfach mehr Spass die Bilder dort anzusehen. Am sRGB Monitor sind die Farben etwas anders, aber innerhalb meiner Erwartung. Die Differenz ist etwa so wie zwischen Bildschirm und Foto. Das Farbmanagement habe ich abgeschaltet. |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Du hast natürlich schon ein paar Fussangeln mehr.
Wenn du mit WideGammut arbeitest und bei 8Bit als Ausgabe bleibst, wir der erweiterete Bereich auf die gleichen Stufen aufgeteilt. Und damit leidet die Differenzierung. Daher ist WideGammut in der Theorie schön, aber in der Praxis nur, wenn die Daten durchgängig mit 16Bit verarbeitet werden. Ausnahme, wenn man die Farben im erw. Gammut braucht z.B. bei Produktabbildungen. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Zitat:
Wo liegt also der faktische Vorteil mit WideGamut zu arbeiten? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Im professionellen Umfeld kann ich für den Druck schon 16Bit Files liefern.
Sonst sehe ich den Vorteil nur, wenn ich bevorzugt Farben habe, die bei sRGB außerhalb liegen. Aber sonst scheint es eh nach der Idee zu laufen, dass grösser besser sein muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich habe mir vor 3 Jahren einen einen Wide Gamut Monitor geleistet, weil die Darstellung insgesamt besser war als auf anderen Monitoren.
Mittlerweile hat sich die Qualität der Darstellung aber sehr verbessert, wenn man mal die ganz billigen außen vor läst. Daher würde ich heute vielleicht anders entscheiden. Das ist meine persönliche subjektive Meinung. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Danke für Eure vielfältigen Meinungen!
Insgesamt bin ich zwar noch weiterhin unschlüssig, aber ich mir erscheint es etwas klarer, dass es nicht unbedingt ein WideGamut Monitor sein muss. Sondern dass es ein guter farbstabiler und evtl. werksseitig kalibrierter SRGB-Monitor auch tut. Ich hätte alternativ zu dem ZW diesen hier im Blick: http://www.amazon.de/ZR24W-61cm-Zoll...8997438&sr=8-2 |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|