![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich glaube katz123 macht einen grundlegenden Denkfehler.
Er meint der SSS würde versuchen den Sensor auf der Stelle zu halten wenn die Kamera sich bewegt. Das tut er aber nicht, weil es sinnlos wäre. Angenommen ich bewege die Kamera nach rechts, und der Sensor bewegt sich nach links, bleibt also an seiner Position, so hat sich doch das Objektiv mit der Kamera bewegt und ich habe nicht mehr das gleiche Bild auf dem Sensor. Deshalb kann man lineare Bewegungen horizontal und vertikal grundsätzlich nicht mit dem SSS kompensieren. Deshalb werden nur Drehbewegungen um die horizontale und vertikale Drehachse erfast und ausgeglichen, wobei die Kenntnis der Brennweite unumgänglich ist. Übrigens ist die Kompensation nur für die Bildmitte ideal, zu den Ecken hin kann es Unschärfen geben, da das Bild etwas verzehrt wird. Das liegt daran, das die Sensormitte nicht mehr genau auf der optischen Achse des Objektivs liegt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Da die entsprechenden Linear-Beschleunigungssensoren bei Sony fehlen, bleibt der Rest leider für unser System Illusion. Zitat:
Davon ist Sony noch weit entfernt - leider. Geändert von Tom (18.06.2011 um 15:57 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Nur wenn du in dem Bereich ein ordentliches Bild haben willst, wirst trotzdem nicht ohne Stativ und Schlitten auskommen, da du freihändig die Schärfe nahezu nicht auf den richtigen Punkte bringen und abdrücken kannst. Und da hilft, wie zumindest jene wissen, die öfters Makros machen, der AF relativ wenig. Üblicherweise stellt man über die Schärfe den Abildungsmassstab fix ein und fokussiert durch vor und zurückbewegen. Das bedeutet nicht, dass du mit einer solchen Stabilisierung nicht einfacher zu Schnappschüssen kommst, aber gute Bilder in diesem Bereich setzen da etwas anderes voraus. Zitat:
Zitat:
Aber die Stabilisatorlinse innen wird anstatt wie bisher nicht nur gekippt, sondern aus der optischen Achse verschoben. Damit wandert das Bilder entsprechend auf und ab.Die Verwackelung darf halt nicht viel ausmachen, da sie bei 1:1 ja praktisch das Bild genauso viel wie das Objekt verschieben muß. Und wenn das dann bei VF funktionieren soll, ist der Spielraum durch Tubus und Spiegelkasten halt sehr begrenzt. Nebenbei gesagt wäre das wahrscheinlich bei Sony genauso bis einfacher machbar. Dem Sensor ist es egal, das derzeitige auf dem Coriolis Effekt basierende Winkeldetektionssystem müßte möglicherweise ergänzt werden. Damit würde aber dann auch die Stabilisierung wieder mit allen Objektiven im Nahbereich verbessert funktionieren. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Bei entsprechender Ablenkamplitude entsteht eine massive Dezentrierung, und damit werden die Bildecken nicht mehr scharf abgebildet. Ob das bei den meisten Macroaufnahmen uberhaupt sichtbar oder relevant wäre, ist eine andere Frage. Deshalb meine etwas provokante Hypothese mit dem planparalleles Element vor der eigentlichen Frontlinse, mit dem man den Strahlengang recht einfach (ohne solche Dezentrierungsprobleme), parallel um die Verschiebung der Kamera zurück versetzen könnte... ![]() Zitat:
Die Umsetzung eines solchen Systems allein mit bewegtem Bildsensor scheint mir aber nicht möglich, ohne zusätzliche Strahlablenkung im oder "vor" dem eigentlichen Objektiv. Geändert von Tom (18.06.2011 um 23:09 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Zitat:
Wie stark das im Bild auffällt ist natürlich eine andere Frage. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Schärfe zu halten geht bei entsprechender Abstützung auch freihändig. Man wackelt mehr seitlich als vor und zurück und genau deshalb bringt (Hybrid-) IS einen entscheidenten Vorteil. Natürlich ist Stativ meistens besser aber in vielen Situationen ist Stativeinsatz schlicht nicht möglich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
|
Zitat:
Zitat:
Grüße, Uwe |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|