SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2011, 19:00   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von oglala Beitrag anzeigen
Im vermutlich von Sony angepeilten Preissegment hat ja Nikon gerade mit der D7000 gewaltig vorgelegt, da muss Sony schon etwas mehr bieten als eine gepimpte 55 sonst können sie es eigentlich auch lassen.
Was ist denn so gewaltig an der D7000? Mehr als eine gepimpte A580 (ohne deren schnellen LiveView) ist das doch nicht. Abgesehen vom optischen Sucher dürfte die D7000 neben der A77 ziemlich uninteressant sein, vermute ich.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2011, 22:03   #2
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Was ist denn so gewaltig an der D7000? Mehr als eine gepimpte A580 (ohne deren schnellen LiveView) ist das doch nicht. Abgesehen vom optischen Sucher dürfte die D7000 neben der A77 ziemlich uninteressant sein, vermute ich.
Das sehe ich nicht so ganz. Für mich hat eine Kamera die primäre Aufgabe, mich beim Anfertigen von Fotos in guter technischer Bildqualität so gut wie möglich zu unterstützen. Das drumherum-Zeugs wie Video, Liveview usw. nehme ich gerne dazu, soferne es nicht im Widerspruch zum Hauptaugenmerk steht.

Nun wurde in den SLTs für LiveView und für Video der optische Sucher "geopfert" und ein transluenter Spiegel eingezogen. Für mich muss sich erst zeigen, ob diese Dinge nicht im Widerspruch zum Hauptaugenmerk stehen. Sollte das so sein, wäre für mich die A77 ziemlich uninteressant.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 23:46   #3
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Was ist denn so gewaltig an der D7000? Mehr als eine gepimpte A580 (ohne deren schnellen LiveView) ist das doch nicht. Abgesehen vom optischen Sucher dürfte die D7000 neben der A77 ziemlich uninteressant sein, vermute ich.
"Gepimpte A580" ...
Da kann man nur den Kopf schütteln.
Sony scheint die Leute anzuziehen, die alles oberhalb einer Kompakten als reinen und eigentlich unnötigen Luxus ansehen.
Die Minolta-User wandern inzwischen zu der "gepimpten A580" wie der D7000, EOS 7D und was die Konkurrenz sonst noch an netten Geräten zu bieten hat, ab. Die Sony-User freuen sich, endlich auch bei dem Blick durch den Sucher nicht mehr durch ein klares und sauberes Bild unnötig irritiert zu werden und geniessen es nach der Cybershot, der kleinen Alpha endlich was mit einer 7 vorne kaufen zu können (eventuell, voraussichtlich im Herbst, Wiederholungsgefahr gering).

Aber was solls, Sony macht die Masse, zu 99% oder mehr, im Einsteigerbereich, es sei den Leuten gegönnt. Aber Kommentare wie den oben können die alten Minolta-Benutzer schon ein wenig aufregen.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 23:49   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Die Minolta-User wandern inzwischen zu der "gepimpten A580" wie der D7000, EOS 7D und was die Konkurrenz sonst noch an netten Geräten zu bieten hat, ab.
Keine Verallgemeinerungen bitte, ich wandere nicht ab und bleibe bei Sony, auch als alter Minoltauser.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 23:57   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Ich werde vorerst auch bleiben, abwarten und inzwischen versuchen zu fotografieren. Und ich habe mit der AF 7000 bei Minolta angefangen (davor eine Revue)

Bzgl. des zusätzlichen optischen Elements im Strahlengang (transluzenter Spiegel) war ich auch skeptisch, was die reine Leistung für Fotos angeht. Inzwischen denke ich, dass der fehlende Spiegelschlag das bei der Bildqualität kompensiert. Der Lichtverlust ist allerdings ein Nachteil, wenn man A580 und A55 vergleicht.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2011, 23:58   #6
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Keine Verallgemeinerungen bitte, ich wandere nicht ab und bleibe bei Sony, auch als alter Minoltauser.
OK, alle natürlich nicht.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 00:24   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
"Gepimpte A580" ...
Da kann man nur den Kopf schütteln.
Sony scheint die Leute anzuziehen, die alles oberhalb einer Kompakten als reinen und eigentlich unnötigen Luxus ansehen.
Die Minolta-User wandern inzwischen zu der "gepimpten A580" wie der D7000, EOS 7D und was die Konkurrenz sonst noch an netten Geräten zu bieten hat, ab. Die Sony-User freuen sich, endlich auch bei dem Blick durch den Sucher nicht mehr durch ein klares und sauberes Bild unnötig irritiert zu werden und geniessen es nach der Cybershot, der kleinen Alpha endlich was mit einer 7 vorne kaufen zu können (eventuell, voraussichtlich im Herbst, Wiederholungsgefahr gering).

Aber was solls, Sony macht die Masse, zu 99% oder mehr, im Einsteigerbereich, es sei den Leuten gegönnt. Aber Kommentare wie den oben können die alten Minolta-Benutzer schon ein wenig aufregen.
Kommentare wie Deiner können mich alten Minolta-Benutzer inzwischen (nachdem einigermaßen fest steht das Sony das SLT-Prinzip weiterentwickelt) nicht mehr aufregen. Ich bin froh dass wenigstens Sony was Neues wagt, im Gegensatz zu C+N deren DSLRn bis heute nicht grundlegend anders sind als Film-SLRn schon vor 15 Jahren. O.K. das ist vielleicht ein bisschen übertrieben aber ich glaube Du verstehst was ich meine, z.B.: - da weigern sich C+N standhaft endlich auch SLRn (und nicht nur Kompaktkameras) mit Schwenkdisplays auszustatten, und dann stellt Canon nur 2 Tage nach der A55/A33 eine D60 mit Schwenkdisplay vor. Was für ein Zufall...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 01:06   #8
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich bin froh dass wenigstens Sony was Neues wagt, im Gegensatz zu C+N deren DSLRn bis heute nicht grundlegend anders sind als Film-SLRn schon vor 15 Jahren.
Ja, Sony ersetzt den OVF durch den EVF, das ist wirklich *der* Bringer.
Ansonsten lecken sich die Sony-User (zumindest die "Semi-Pro"-User) die Finger nach der D7000 ab, die mittlerweile schon als inoffizieller A700-Nachfolger gilt.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 02:03   #9
Markus_FCB
 
 
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
"Gepimpte A580" ...
Da kann man nur den Kopf schütteln.
Sony scheint die Leute anzuziehen, die alles oberhalb einer Kompakten als reinen und eigentlich unnötigen Luxus ansehen.
Die Minolta-User wandern inzwischen zu der "gepimpten A580" wie der D7000, EOS 7D und was die Konkurrenz sonst noch an netten Geräten zu bieten hat, ab. Die Sony-User freuen sich, endlich auch bei dem Blick durch den Sucher nicht mehr durch ein klares und sauberes Bild unnötig irritiert zu werden und geniessen es nach der Cybershot, der kleinen Alpha endlich was mit einer 7 vorne kaufen zu können (eventuell, voraussichtlich im Herbst, Wiederholungsgefahr gering).

Aber was solls, Sony macht die Masse, zu 99% oder mehr, im Einsteigerbereich, es sei den Leuten gegönnt. Aber Kommentare wie den oben können die alten Minolta-Benutzer schon ein wenig aufregen.
Süß, anscheinend kennst Du Reisefoto nicht so richtig.

Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Die D7000 spielt sicher in einer anderen Liga als die A580, schon alleine wegen dem Penta Prismen Sucher. Zudem holt sie eine ganze Blende mehr Dynamik aus dem gleichen Sensor. Das ist eine der Kameras gegen die die A77 antreten muss. Bei Sony hat man leider im APS-C Bereich im Punkto Sucher nur noch die Wahl zwischen Not und Elend.

Auch wenn ich die die D7000 nicht mein Eigen nenne, so muß ich doch anerkennen, daß Nikon hier gute Arbeit abgeliefert hat.
Die D7000 ist eigentlich eine Liga höher als die A580. Sie hat einiges an mehr Funktionen als die A580 und das bessere Gehäuse.
Dennoch, wenn man die Anfangspreis der D7000 und die ganzen Klagelieder im DSLR-Forum anschaut, dann relativiert sich vieles. Soviel besser ist dann die D7000 im Preis-Leistungsverhältnis gegenüber der A580 nämlich dann nicht. Insofern ist der Begriff "gepimpte A580" dann gar nicht so falsch.
Der wahre Maßstab für die D7000 ist nicht die A580, sondern die A77. Ich bin gespannt auf den Vergleich!

---------- Post added 18.06.2011 at 02:05 ----------

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Ja, Sony ersetzt den OVF durch den EVF, das ist wirklich *der* Bringer.
Ansonsten lecken sich die Sony-User (zumindest die "Semi-Pro"-User) die Finger nach der D7000 ab, die mittlerweile schon als inoffizieller A700-Nachfolger gilt.
Worauf wartest Du dann noch?
Markus_FCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 02:40   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Sony scheint die Leute anzuziehen, die alles oberhalb einer Kompakten als reinen und eigentlich unnötigen Luxus ansehen.
Die Minolta-User wandern inzwischen zu der "gepimpten A580" wie der D7000, EOS 7D und was die Konkurrenz sonst noch an netten Geräten zu bieten hat, ab.
Ja, dieser Kommentar kann einen alten Minoltabenutzer schon echt aufregen. Ich fotografiere seit 35 Jahren mit Minolta Spiegelreflexkameras und wandere nicht zur D7000 oder EOS7D ab. Zugegebenermaßen hat mich die EOS7D schon sehr gereizt, aber obwohl ich lange Zeit parallel auch ein Canon System hatte (allerdings MF), gefällt mir Canons Bedienung nicht und wenn man sich Farben oder die sonstige Bildqualität, insbesondere den Dynamikumfang, ansieht, hat Sony inzwischen die Nase vorn (zusammen mit Nikon und Pentax, die Sony Sensoren kaufen). Daneben finde ich für meine Zwecke bei Minolta und Sony die besseren Objektive.

Was hat die D7000 denn nun so sensationelles, was die A77 nicht haben wird? Sehen wir uns doch nur die A580 und die spekulierte A77 im Vergleich zur D7000 an.

Bildqualität:
Für 30% mehr Preis bietet die D7000 die gleiche Bildqualität wie die A580. Hier wurde also schonmal nicht gewaltig vorgelegt, da braucht die A77 also nichtmal besser als die A580 zu sein.
http://www.dxomark.com/index.php/eng...brand2%29/Sony
Aber sie bietet 50% mehr Pixel, also die Auflösung, die die A900 derzeit im Vollformat bringt. Das nenne ich gewaltig vorgelegt! Allerdings mit Vorbehalt, denn wir wissen derzeit noch nicht, ob die hohe Pixeldichte nicht mit schlechterem Rauschverhalten oder geringerem Dynamikumfang bezahlt wird. Ich vermute allerdings, dass sie darin nicht schlechter als dei A580 sein wird, denn was sollte sonst bei ISO 56.000 und 112.000, welche die A77 angeblich haben soll, noch herauskommen außer Müll? ISO 112.000 der A77 zum ISO 25.600 der D7000 ist irgendwie auch schon kräftig vorgelegt, oder?

Gehäuse:
Mir ist bisher noch kein Gehäuse einer Sony Kamera kaputt gegangen. Natürlich bietet die D7000 hier mehr als die A580, aber die A77 wird in diesem Punkt sicher nicht hinter der A700 zurückstehen und mehr an Gehäusequalität habe ich bisher nicht gebraucht.

AF:
Hier unterstelle ich der D7000 einen Vorsprung gegenüber der A580, obwohl ich den AF der Kameras nicht direkt vergleichen konnte. Die A77 wird hier aber auch eine andere Klasse als die A580 sein. Ob sie schon das Niveau von Canon und Nikon erreichen wird, ist offen, hier bin ich aber etwas skeptisch.

Serienbildgeschwindigkeit:
Wer einen schnellen Nachführ-AF braucht (wesentlichster Vorsprung von Canon und Nikon vor Sony bisher), der möchte meist auch eine flotte Serienbildfunktin haben. Die D7000 bietet hier 6fps, eine Sony A55 schon 7/10fps und die A77 wird wohl noch eine Schippe drauflegen (10fps mit AF und Belichtungssteuerung wird spekuliert). Hat die D7000 hier vorgelegt? Ich glaube nicht.

Belichtungsmessung:
Die Messung über den Hauptsensor wie bei der A77 kann erhebliche Vorteile haben. Wie gut Sony in der Lage sein wird, diesen Vorteil auszunutzen, wissen wir noch nicht. Das wird erst die Praxis zeigen. Da dies aber ein entscheidender Punkt für gelungene Bilder ist, vergleichen wir doch mal die D7000 mit der A55, die wie dei A77 eine SLT ist. Zitat aus den Conclusions der Reviews bei Dpreview:
D7000: Tendency to overexpose in bright sunshine/high contrast situations
A55: Accurate metering and focus
Eine besondere Leistung der D7000 ist hier auch nicht zu erkennen, im Gegenteil.

Sucher:
Ein zentraler Punkt und bei Dir wahrscheinlich Stein des Anstoßes. Hier können wir leider nur spekulieren, da wir die Qualität des 3MP OLED EVF und der dahinterstehenden Signalverarbeitung noch nicht ausprobieren konnten. Ich habe mich bei der letzten Kameraanschaffung (A580) bewusst noch für den optischen Sucher entschieden, aber wie aus verschiedenen Richtungen durchgesickert ist, soll der EVF der A77 wesentlich besser als derjenige der A55 sein. Ob wesentlich besser auch gut genug ist, muss dann jeder selbst entscheiden.

Dass die A77 aber zum APS-C Preis einen Sucher in Vollformatgröße bietet, ist schon ein Argument, das mir bereits an der A55 gut gefallen hat und ein großer Sucher ist alles andere als eine Spielerei, er ist für mich einer der wichtigsten Vorteile einer Vollfomatkamera. Ich hätte am liebsten eine A77 und eine A7xx, damit ich die Vorteile von beiden Suchertypen nutzen kann. Da ich ohnehin zwei Gehäuse benutze, würde ich wahrscheinlich auch beide kaufen. Ich halte es aber durchaus für vorstellbar, dass ich einen sehr guten, großen EVF einem OVF vorziehen könnte. Hier kommt auch noch eine von Dir vielleicht als Spielerei eingestufte Anwendung hinzu. Zitat Dpreview zur A55: "Very usable manual focus mode (including up to 15x image magnification)." Das schätze ich schon sehr am LiveView der A580.

Damit haben wir die Kernpunkte durch. Es gibt aber noch andere Eigenschaften der neueren Alphas, die ich sehr zu schätzen gelernt habe.

LiveView mit Klappdisplay:
Als ich es noch nicht hatte, hielt ich es auch eher für überflüssig, aber wenn man es eine Weile hat und auch damit manuell fokussiert, merkt man, wie praktisch das ist. Ein Winkelsucher ist keinerlei Ersatz dafür.

Auto-HDR:
Sehr praktisch! Einen solchen Dynamikumfang kann man aus einem RAW nicht herausholen. Schnell, einfach und freihand möglich. Leider nur JPG. Eine frei oder zumindest bis +/- 3EV konfigurierbare Bracketingfunktion wäre allerdings wünschenswerter, weil man dann 3 (oder5) RAWs hätte. Bei der D7000 endet diese aber auch bei +/- 2EV, was für ein HDR nicht immer ausreicht.

Übertragung der Bilder von der Kamea auf den Rechner:
Die A77 soll USB 3.0 haben. Das ist bei der zu erwartenden Dateigröße hilfreich, sofern der Rechner auch eine USB 3.0 Schnittstelle hat.

Also wo genau hat denn nun die D7000 gewaltig vorgelegt? Ich sehe ich nichts Wesentliches, was der A77 fehlt, sofern der EVF was taugt (wobei ich auch weiterhin der Meinung bin, dass eine OVF-Kamera unbedingt ins Sortiment gehört). Im Gegenteil, die A77 wird der D7000 wahrscheinlich deutlich voraus sein.
Jetzt kannst Du sagen, dass man das, was diese Kameras bieten, alles nicht braucht. Aber dann kann man auch weiter mit der Dynax 7D fotografieren. Schönes Gehäuse, optischer Sucher und eine Bilqualität, die wahrscheinlich für einen großen Teil der Anwender ausreicht. Wozu dann eine D7000?

Ich gebe zu, dass mich der offenbare Verzicht auf optische Sucher bei Sony ziemlich ärgert, aber bevor ich die A77 nicht ausprobiert habe, möchte ich kein Urteil darüber fällen. Mir scheint allerdings ein Teil der Ablehnung allein auf der Regel zu beruhen: "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht." Es gibt berechtigte Gründe für die Ablehnung des EVF, aber zumindest diesen Teil sollte man überwinden. Was mich aber mehr beunruhigt, ist das mögliche Fehlen entscheidener Bedienelemente am Gehäuse, wie AF/MF-Taster an der Rückseite, SSS Schalter und der Drehschalter für die Belichtungsmessmodi. Schlimm, dass das in der 5er Klasse fehlt, aber in der 7er Reihe wäre es unerträglich. Wenn das so käme, würde ich mir vor der nächsten Investition in ein neues Gehäuse die Kameras der Konkurrenz nochmal genauer ansehen.


Edit: Noch ein paar Erläuterungen zu Anspielungen:
1. Der Begriff gepimpte A580
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=50
war eine Spitze in Bezug auf folgenden Beitrag oglala, der dort auch behauptete, Nikon habe mit der D7000 "gewaltig vorgelegt":
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=49
Es ist mir durchaus bewusst, dass die D7000 auch Vorzüge gegenüber der A580 hat, aber das kann man bei einem 30% höheren Preis auch erwarten.

2. "Ja, dieser Kommentar kann einen alten Minoltabenutzer schon echt aufregen." spiegelt den entsprechenden Satz von michaelbrandtner.

Geändert von Reisefoto (18.06.2011 um 03:29 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.