![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 36
|
Ich habe angefangen für meine 580 Vollformat-Objektive zu kaufen (Tamron 28-75 2,8). Und hatte das auch weiter vor (Tamron 70-200 2,8 oder 70-300 USD).
Aber Vollformat ohne Schwenk-Monitor kommt für mich nicht in Frage. Meine Schwester hat sich eine 55 gekauft, da habe ich mal kurz durchgeguckt und das gefiel mir nicht unbedingt. Das muß sich bessern, sonst ist das eher ein Grund nicht auf die Kamera zu sparen. Für mich ist es wichtig, was da auf lange Sicht von Sony in puncto Vollformat kommt. Für meine kleine Winz-Ausrüstung habe ich drei Jahre gebraucht. Nikon hat mir immer gefallen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Kann ich nur unterschreiben, auch wenn ich bei APS bleiben will...
Auf jeden Fall bin ich gespannt und lasse das Werk mal auf mich zukommen. Im vermutlich von Sony angepeilten Preissegment hat ja Nikon gerade mit der D7000 gewaltig vorgelegt, da muss Sony schon etwas mehr bieten als eine gepimpte 55 sonst können sie es eigentlich auch lassen.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Was ist denn so gewaltig an der D7000? Mehr als eine gepimpte A580 (ohne deren schnellen LiveView) ist das doch nicht. Abgesehen vom optischen Sucher dürfte die D7000 neben der A77 ziemlich uninteressant sein, vermute ich.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Zitat:
Nun wurde in den SLTs für LiveView und für Video der optische Sucher "geopfert" und ein transluenter Spiegel eingezogen. Für mich muss sich erst zeigen, ob diese Dinge nicht im Widerspruch zum Hauptaugenmerk stehen. Sollte das so sein, wäre für mich die A77 ziemlich uninteressant. Lg. Josef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Da kann man nur den Kopf schütteln. Sony scheint die Leute anzuziehen, die alles oberhalb einer Kompakten als reinen und eigentlich unnötigen Luxus ansehen. Die Minolta-User wandern inzwischen zu der "gepimpten A580" wie der D7000, EOS 7D und was die Konkurrenz sonst noch an netten Geräten zu bieten hat, ab. Die Sony-User freuen sich, endlich auch bei dem Blick durch den Sucher nicht mehr durch ein klares und sauberes Bild unnötig irritiert zu werden und geniessen es nach der Cybershot, der kleinen Alpha endlich was mit einer 7 vorne kaufen zu können (eventuell, voraussichtlich im Herbst, Wiederholungsgefahr gering). Aber was solls, Sony macht die Masse, zu 99% oder mehr, im Einsteigerbereich, es sei den Leuten gegönnt. Aber Kommentare wie den oben können die alten Minolta-Benutzer schon ein wenig aufregen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Ich werde vorerst auch bleiben, abwarten und inzwischen versuchen zu fotografieren. Und ich habe mit der AF 7000 bei Minolta angefangen (davor eine Revue)
Bzgl. des zusätzlichen optischen Elements im Strahlengang (transluzenter Spiegel) war ich auch skeptisch, was die reine Leistung für Fotos angeht. Inzwischen denke ich, dass der fehlende Spiegelschlag das bei der Bildqualität kompensiert. Der Lichtverlust ist allerdings ein Nachteil, wenn man A580 und A55 vergleicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
![]() Ansonsten lecken sich die Sony-User (zumindest die "Semi-Pro"-User) die Finger nach der D7000 ab, die mittlerweile schon als inoffizieller A700-Nachfolger gilt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|