SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivwahl für Asienaufenthalt und danach
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2011, 12:25   #1
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen

Zooms wie das ZA 16-80mm oder das 16-105mm sind als Einstieg in die Fotografie durchaus OK, aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Lichtstärke fehlt, die Verzeichnung stört gerade am kurzen Ende doch recht massiv (Architektur!), und man endet leicht beim "knipsen" statt beim bewussten Fotografieren.
Hallo Steve,

ich bin so ein Einsteiger in die SLT-Fotografie (A55) und bin über`s Kit, das 16-105 nunmehr seit Freitag bei Zeiss 16-80 gelandet.
Und ich habe nicht vor, dieses tolle - für mich als "Immerdrauf" - Objektiv nur zum "knipsen" zu verwenden.
Ich denke schon, dass ich als Anfänger nach sicher langer Lernzeit zum bewussten Fotografieren kommen werde.
Wenn´s nur beim gelegentlichen "Knipsen" bleiben sollte, hätte ich auch weiter im Kompaktbereich bleiben können (selbst dort konnte ich sehr individuelle Fotos rausbringen).

Von daher verstehe ich nicht, wieso so ein wunderbares Objektiv Zeiss 16-80 das nicht ermöglichen sollte - denn hinter der Kamera stehe immer noch ich als "Gestalter" -und da kann ich auch beim besten Objektiv versagen.


viele Grüsse
Santana

P.S. soll keine Kritik jetzt sein, freue mich einfach, dass ich dieses Objektiv nun besitze.
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2011, 12:51   #2
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
Habe das CZ1680 seit drei Jahren. Es ist knackscharf und offenblendentauglich, im Gegensatz zu einigen 2,8 "Lichtriesen". Die Bewertungen hier in der Objektiv-Datenbank sind klare Aussagen. Gleiches gilt auch für das Sigma 8-16. 8 mm bekommt man mit 11 mm halt nicht hin. Die Testbilder einer "Chinareise" hier im Forum sprechen Bände. ... und dann gibt's zur neutralen Bewertung ja noch Photozone.de.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 15:33   #3
VitaActiva

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 26
Liebe Leute,

danke für die zahlreichen Antworten, auf die ich auch noch kurz eingehen möchte:

Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Hallo

So weit ich weis gibt es von dem Tokina 11/16 f2,8 keinerlei Erfahrungswerte an einer Sony Kamera.
...
Meine Empfehlung Tamron 10-20mm dann ein Tamron 28-75mm f2,8 und ein 70-200mm f2,8 ( wenn es nach Preis geht Tamron - ansonsten Sony G)
2. Variante : SWW + Superzoom (Tamron 18-270mm ) ideal für Reise aber nicht besonders Lichtstark. Die Variante 2 würde ich später mit Festbrennweiten ergänzen.

Gruß Uwe
Danke Uwe für deine Empfehlung. Wie schon von Steve erwähnt gibt es durchaus Erfahrungswerte mit Tokina 116 f2,8 und auch von dem Sigma 8-16 (siehe Bilder weiter unten). User Berichte gibt es unter anderem in der Objektivdatenbank und hier. Bei photozone.de wurden beide Objektive schon für andere Systeme getestet. In der Juni Ausgabe von fotomagazin wurden beide Objektive getestet, in der Juni Ausgabe der ColorFoto leider nur das Sigma für die Sony A55 im Vergleich zu Sigmas 10-20f3.5 und Sonys WW. Im Forum wurde auch noch einmal das Tokina und das Sigma
hier diskutiert. Zu Weitwinkel-Objektiven generell ist auch diese Debatte im Forum nochmal lesenswert, bevor wir hier allzu viel über Weitwinkel reden. Ich will nicht, dass bei den Diskussionen der eigentliche Sinn (längerer Asienaufenthalt) vergessen wird.

Bezüglich deiner zwei Empfehlungen: Eine Reisezoom brauche ich eher nicht, da wie bereits erwähnt der Telebereich in dunstigen, nordostasiatischen Städten nicht dazu einlädt in diesem Bereich Bilder zu machen. Also würde auch in der ersten Version ein Telezoom entfallen. Ansonsten sind die beiden Tamrons keine schlechte Wahl, ich würde aber wohl gleich Festbrennweiten oder ein Sony CZ 1680 vorziehen. Im Weitwinkelbereich würde ich dann zu den passenden Linsen von Tokina bzw. Sigma bis 16mm greifen.

Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Hallo Jan (VitaActiva),
Ich an deiner Stelle würde mit dem 35mm 1,8 welches du schon hast,fahren und falls es immer noch notwendig ist:der sony 50mm 1,8 oder 1,4 vor Ort kaufen. Die sind in China um einiges billiger.Vorsicht aber mit dem Sony 50mm 1,4-laut Foren gibt es eine große Serienstreuung was die Qualität betrifft.
Hi Alex,
danke für deine Anregung. Bezüglich dem Kauf in Asien bin ich mir jedoch immer noch nicht sicher. Zwar gibt es bspw. das 50mmf1.4 rund 100 Euro billiger wie ich über eine koreanische Websuche erfahren habe, dafür aber auch nur eine Garantie für das jeweilige Land (China, Japan, Korea). Gerade bei dem 50mmf.4 tendiere ich dann eher dazu die Linse in Deutschland zu kaufen, da die Serienstreuung so groß ist. Das macht den Umtausch bzw. die Reparatur im Zweifelsfall einfacher. Meine Sprachkenntnisse in asiatischen Sprachen sind nicht gut genug, dass ich das auch dort vor Ort problemlos machen könnte.

Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Die Testbilder einer "Chinareise" hier im Forum sprechen Bände. ... und dann gibt's zur neutralen Bewertung ja noch Photozone.de.
Zur Info für alle: Die Bilder der China-Reise lassen sich hier finden und eine Beispiel für eine 8mm-Aufnahme wäre dieses Bild. Auch ich finde die Aufnahmen sehr beeindruckend. Weitere beeindruckende Bilder findet man hierzu auch auf Flickr, wenn auch nicht nur von Sony-Usern. Diese Bilder machen mir die Wahl des SWW aber auch nicht leichter. Fühle mich zwischen dem Tokina und dem Sigma hin und her gerissen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die ja bereits an anderer Stelle diskutiert wurden (siehe Link oben)

Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Von daher verstehe ich nicht, wieso so ein wunderbares Objektiv Zeiss 16-80 das nicht ermöglichen sollte - denn hinter der Kamera stehe immer noch ich als "Gestalter" -und da kann ich auch beim besten Objektiv versagen.
Hallo Santana,
deine Begeisterung für das Sony1680 kann ich verstehen. Finde auch, dass es ein super Objektiv ist. Steve's Einwurf kann ich aber persönlich schon nachvollziehen, auch wenn es nicht für jeden gelten muss. Ich mache mir mit festen Brennweiten mehr Gedanken bezüglich der Brennweitenwahl als mit einem Zoom. Die bewusste Auseinandersetzung mit der Brennweite fördert auch die Auseinandersetzung mit dem Motiv und der Bildgestaltung. Insofern spricht dies - zumindest für mich, auch da ich schon Erfahrung mit FB habe - doch in gewisser Weise für die FB in meinem Fall.

Das Sony CZ1680 finde auch ich gelungen. Ich werde es aber erst einmal hinten anstellen. Ich habe Zeit und Muse während meines Aufenthalts, da ich nicht hektisch reise, sondern mich länger vor Ort befinde. Da brauche ich nicht unbedingt die Vorteile eines Zooms. Längerfristig wird es aber wohl doch angeschafft.
Ich bin jedoch gespannt ob hier in Zusammenhang mit der A77, die hoffentlich bald angekündigt wird, nicht noch ein neues Objektiv im ähnlichen Bereich kommt. Gemunkelt wurde diesbezüglich schon im Forum und bei sonyalpharumors.

Beste Grüße
__________________
VitActiv

Geändert von VitaActiva (14.06.2011 um 16:30 Uhr)
VitaActiva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 20:57   #4
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Hallo Steve,

ich bin so ein Einsteiger in die SLT-Fotografie (A55) und bin über`s Kit, das 16-105 nunmehr seit Freitag bei Zeiss 16-80 gelandet.
Solche oder ähnliche (Um-)wege sehe ich speziell in deutschen Foren immer wieder. Man kauft sich von A über nach C und kommt dann nach einer weiteren Erfahrung mt Y zum Schluss, dass A doch ... usw. usf.

Mir selbst sind zwischen dem SAL 18-55mm Kit, dem SAL 16-105mm und dem ZA 16-80mm keine gravierenden Unterschiede in der Detailschärfe bekannt (man korrigiere mich, wenn ich mich da täusche). Unterschiede gibt es selbstverständlich bei der Brennweite und bei der Haptik.

Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Und ich habe nicht vor, dieses tolle - für mich als "Immerdrauf" - Objektiv nur zum "knipsen" zu verwenden.
Selbstverständlich kann man mit einem 16-80mm seriös fotografieren! Ich wollte nur antönen, dass man - bei gleicher Anstrengung / Konzentration! - mit Festbrennweiten in der Regel besser gestaltete Bilder macht als mit einem Zoom. Jedenfalls ist das meine Erfahrung - auch nach 30 Jahren Fotopraxis muss ich gestehen, dass ich mit einer Festbrennweite meist bessere Resultate heimbringe als mit dem Zooms.

1) Festbrennweiten zwingen zum Gestalten. Man muss sich oft den Ausschnitt erarbeiten. Das sieht man dem Bild in der Regel an. Es ist besser gestaltet.

2) Festbrennweiten sind (teils erheblich!!) leichter. Ich ermüde weniger und bin wacher.

3) Festbrennweiten sind schärfer und verzeichnen oft weniger

Punkt 1) und 2) sind für mich wichtig, Punkt 3) eher nebensächlich - ausser eben bei Architekturaufnahmen.


Gruss

Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 23:12   #5
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Alpha SLT 55

Danke für Deine ehrliche Antwort auf mein Geschriebenes !

Du hast mir natürlich fast ein "halbes Leben" Fotopraxis voraus, wenn ich mal meine damaligen Anfangsversuche mit einer Exa 1B von Pentacon auslasse.
Leider hatte ich diese damals tolle, manuelle Spiegelreflex-Kamera viel zu schnell beiseite gelegt, um damit mehr Erfahrungen zu sammeln.
Bin dann in den - mir(uns) bis dato in dieser Art unbekannten -Kompaktbereich gewechselt und dort viele Jahre geblieben. Und nie Erfahrungen mit Wechselobjektiven machen (müssen).
Und nun das System gewechselt !

Und eben diese Tour von A zu C bis Y gemacht.

Egal, was Ihr drüber denkt :
Ich bin jetzt mit meinem Zeiss 16-80 irgendwie glücklich, zufrieden !!
Und freue mich über die schönen Aufnahmen, die ich jetzt über die Feiertage machen konnte. Klar, waren nur drei Tage - das sagt nichts.

Aber ich gebe natürlich zu, dass Internet-Meinungen von anderen Foto-Begeisterten garantiert Meinungen beeinflussen !
Vielleicht hätte ich mit dem Sony 16-105 oder gar dem Kit-O noch viel länger rumprobieren sollen.....?

Hab ich aber nicht, ich habe mir das Zeiss geholt und bin glücklich !!

Und mit diesem Objektiv an meiner A55 will ich jetzt rumspielen und irgendwann auch mal richtig tolle, kreative Bilder machen !!
Aber ich werde dabei immer bereit sein, zu lernen und anzuerkennen.
Daher ist es gut, wenn ich selber merke, welche Fehler ich mache - vielleicht auch mit einem falschen Objektiv.

Danke für Deine Meinung !


besten Gruß

Santana

Geändert von Santana (14.06.2011 um 23:19 Uhr)
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivwahl für Asienaufenthalt und danach


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.