Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2010, 13:53   #1
Votano
 
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Mülheim
Beiträge: 3
Weitwinkel

Hallo,
ich habe mir eine alpha 500 zugelegt und neben dem Standard, das SAL 70300 G erworben. Nun hätte ich gerne noch ein Weitwinkel, bräuchte aber einen Rat. Ich forografiere gerne Landschaften,Stilleben welches würdet Ihr mir empfehlen. Ich tendiere zu dem SAL 35F14G, ist mir aber def. zu teuer. Was haltet Ihr denn vom 28F28, oder 20F28, oder gibt es einen besondern Tip. Der Makrobereich interessiert mich auch, was gäbe es denn da?

Danke für Eure Bemühungen.
Votano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2010, 14:29   #2
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Hallo Votano,

Für Landschaftsaufnahmen (und auch zum experimentieren) habe ich mir letztes Jahr das Sigma 10-20 mm 4-5.6 gekauft.

Ich bin damit sehr zufrieden. Ich weiss nicht warum, aber bei Landschaftsaufnahmen sind die Farben viel besser (intensiver) als zum Beispiel mit dem Sony 16-80 (bei gleicher Kameraeinstellung).

Über den Einsatz für Makroaufnahmen kann ich nichts sagen, da ich sonst immer das Tamron 90 F2.8 benutze.

Ich finde das Sigma gut und habe den Kauf bis heute nicht bereut.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 15:51   #3
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Das SAL 35F14G ist preislich eine dicke Granate, wird aber von der Qualität her oft überschätzt. Außerdem ist das Teil an deiner Kamera eher ein Normalobjektiv als ein Weitwinkel. Eine preiswerte Alternative wäre zu diesem Teil sicher das neue SAM 35/1.8. Das kostet nur ein achtel des 35F14G und auch kaum lichtschwächer.

Eine FB als Weitwinkel kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen, wobei ich vom 20er Sony nur gutes gehört habe. Das erwähnte Sigma 10-20 ist schon ein Ultra-Weitwinkel, allerdings in dieser Region so ziemlich das beste. Für meinen Geschmack verzeichnen die alle zu stark, so dass erhebliche Nachbearbeitungen nötig sind.

Bei Macros kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Die Modelle von Sony, Tamron und Sigma liegen in den Leistungen sehr eng beieinander. Wichtiger ist die Frage, wie Du beim fotografieren von Macros arbeitest. Kannst du nahe an die Motive heran? Dann kannst du mit Brennweiten von 30-50mm gut auskommen. Brauchst du mehr Abstand - weil zu zum Beispiel nicht in die Fluchtdistanz von Insekten hinein willst - brauchst Du 100-180mm Brennweite. Ich finde das 60/2.0 von Tamron recht brauchbar. Sehr lichtstark und auch prima für Porträts zu benutzen. Andere schwören auf das 90mm Tammi oder das 100mm Minolta.... schau mal auf Deinem Konto nach, welches zu dir passt.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 15:56   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Als Erweiterung sähe ich ein Tamron 2,8/17-50 mm. Das wäre eine eher sinnvolle Ergänzung
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 15:59   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Willkommen im Forum!

Wie weitwinklig soll's denn wirklich werden? (11-18, 17-50, 16-80, 24-85)
Zoom oder Festbrennweite?
Wieviel darf's denn kosten?
Soll Makro und Weitwinkel in einem Objektiv sein? (30/2,8)

Je nachdem fällt die Antwort ganz unterschiedlich aus.
Schau mal unter mhohner nach, da sind alle Objektive aufgelistet; bei dyxum gibt die auch mit Bewertungen und Besprechungen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2010, 16:00   #6
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Als Erweiterung sähe ich ein Tamron 2,8/17-50 mm. Das wäre eine eher sinnvolle Ergänzung
Zumal das Kit-Objektiv neben dem SAL70300 wie ein Kupferpfennig neben einer Goldmünze aussieht. Und das nicht nur äußerlich.

Das 17-50 ist eine prima Kit-Alternative und der Kamera angemessen. 17mm sind zudem Weitwinkel genug - zumindest nach meinem Geschmack.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 16:58   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
Das 17-50 ist eine prima Kit-Alternative und der Kamera angemessen. 17mm sind zudem Weitwinkel genug - zumindest nach meinem Geschmack.
Der TO hat bereits ein 18-55 und sucht etwas weitwinkligeres und Alex und Du empfehlt allen Ernstes ein Objektiv mit 17 mm Anfangsbrennweite? Sagenhafter Unterschied.

Votano, sieh doch mal in die Objektiv-Datenbank. Aus eigener Erfahrung kann ich das Sigma 10-20/4-5.6 wärmstens empfehlen.

Warum in der Diskussion ein 35er auftaucht verstehe ich dann allerdings nicht mehr.
Denn "Stilleben" verändert sich ja, sagen wir mal, eher nicht so schnell, daß man eine 1,4er Blende bräuchte. Und "Landschaft", tja, gut, die Jahreszeiten kommen und gehen halt aber von den Verschlußzeiten her sollte das Kit doch noch reichen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 17:15   #8
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Das 35er hat der TO ja selber ins Spiel gebracht - daher die versuchte "Aufklärung". Wer allen ernstes ein SAL35/1,4 als Weitwinkel für eine Alpha 500 in Betracht zieht, braucht möglicherweise etwas Hilfe bei den Begrifflichkeiten.
Der Qualitätssprung vom Kit zum 17-50 ist ein recht großer - deshalb auch der Tipp. Über das Sigma wurde ja schon geschieben. Von allen angebotenen UWW ist es sicher das bisher beste (in der 3,5er Variante).

Vielleicht kann der TO ja mal ein paar Worte zum Budget verlieren? Das allein schränkt die Sache ja schon ein. Wer sich andererseits ein SAL35/1,4 leisten will, für den spielt das möglicherweise keine so große Rolle. In dem Fall: Sigma 10-20/3,5 + Sony SAL20/2,8.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 17:42   #9
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Ich würde einfach mal einige Linsen an die Kamera schrauben und mir mal selbst eine optischen Eindruck verschaffen, welchen Brennweitenbereich ich will.
Falls kein entsprechend bestückter Händler greifbar ist, einfach mal einen Fotostammtisch besuchen, z.B. diesen:
Stammtisch Ruhrgebiet
Ich könnte dann auch ein paar Weitwinkel von 12 bis 35 mm einpacken.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 17:56   #10
Matthias 5D
 
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
Hallo!
Beim Superweitwinkel kann ich dir, wenn es das Sigma sein soll, auch nur das 10-20/ 3,5 empfehlen. Das 4-5,6 ist nur in der Mitte richtig scharf. Das 3,5 schafft es aber bis fasst an den Rand. Ein Plus beim 3,5 ist auch der HSM.
Das neue Tokina ist da aber fasst noch einen Hauch besser.
Das Tamron 17-50 ist sehr empfehlenswert, ich sehe das auch so wie viele andere hier. Sehr gute Bildqualität und toller Preis. Meines ist, wie bei vielen anderen, erst nach dem justieren bei Tamron richtig zu Hochform aufgelaufen. Toller Preis und super Leistung.

Gruß, Matthias.
__________________
fotocommunity
Matthias 5D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.