![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Zeiten stehen bei, A Modus sagte mit 1/160 bei f4 und im M Modus war es 1/100 bei f4. Jetzt frage ich mich aber,
... wenn die Kamera im A Modus mir 1/160 vorschlägt ... wieso ist das Bild anders bei 1/100 wo ich auch per Belichtungsanzeige der Kameraempfehlung gefolgt bin? Wie entscheidet die Kamera bei A und M nach anderen Kriterien?! Zum Bouncer: Ich finde schon das dieser etwas bringt, er macht das ganze halt wärmer, wie gesagt, ohne Bouncer würden die Bilder wie im A Modus aussehen, klar und kühl. Ich habe zum Beispiel auf eine Rosefarbende Wand drauf gehalten, mit Bouncer und Lightspere wurde sie goldig-warm, ohne blieb sie rose, hell. Ohje, na jetzt heißt es auf schlechtes (bewölktes) Wetter hoffen Pfingsten ^^, ich hab da ne Verabredung zum foten ;-) Sorry, für euren freien Montag ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
was deine blöde Kamera dir dauernd vorschlägt kapiere ich nicht ![]() wenn ich der Cam sage...sei still...dann ist die still, sonst drohe ich mit Sekundenkleber ![]() Bouncer.... vieles taugt nicht, aber der hier taugt was>>> http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...tze::3284.html sonst selber bauen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Mit dem Metz-A-Modus läßt sich die Zeit nicht schneller als die max. möglich Synchronzeit einstellen. Schneller geht nur im TTL-HSS-Modus. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Auf die Idee, sein Model entsprechend zu trimmen, kommt er wohl nie. Nach dem vierten oder fünften Blitz werden die Augen schon offen bleiben. Und über die "Problematik" kühl oder nicht kühl - Entschuldigung, Tageslicht hat nun mal eine andere Farbtemperatur als Blitzlicht. Bei unterschiedlich langen Belichtungszeiten, wie hier vorliegen (1/160 gegenüber 1/100) ergibt sich nun mal ein unterschiedlicher Weißabgleich. Den anschließend am Rechner zu korrigieren ist ja wohl das mindeste, was man von einem Digitalfotografen erwarten kann!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (05.06.2011 um 14:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Nochmals, der Bouncer streut das Licht im Freien ins Nirvana. Dass der verwendete Kunststoff eine Farbverschiebung (gegenüber den 5600°K des Blitzes) hervorruft, kann im konkreten Fall erwünscht und hilfreich sein. Hat aber mit der Diffusion nur indirekt zu tun. Wenn dir die Farben zu kalt sind, dann kannst du das beim Weißabgleich wunderbar einstellen. Gilt aber dann für das gesamte Bild ( Dauerlicht und Blitz). Wenn du den Blitz orane haben willst, dann kannst du den Blitz mit Lee Filter ohne Diffusion genau passend einstellen. Wenn dir der Diffusor hilft, dann verwende ihn halt. Aber dir muß halt klar sein, dass damit mehr Energie verpulvert wird und damit die Akkus deutlich schneller leer sind und die Blitzfolgezeit steigt. @GPO: Zitat:
Nebenbei, die Bilder sind super. Sehr diskrete Aufhellung, merkt man fast nicht, sehr natürlich. Aber auch bei dir ändert sich manchmal die Hautfarbe ein wenig mit dem unterschiedlichen Anteil von Blitz. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
die Vorgeschichte ist ja bekannt... die SB80Dx machen TTL nur an meinen Kodaks oder FujiS3... aber ich hatte gerade die D3 bekommen und bekanntlich gehen Blitzprotokollen nicht rückwärts ![]() also habe ich kurzerhand zu Hause mit Dummys A-Modus geprobt... und dabei war die Ausziehcard genau das was ich brauchte ![]() das Shooting an der Villa Hügel war ca 17.00 und fast schon zu dunkel... ständige Wolken und manchmal die Sonne....und hat doch hingehauen ![]() und klaro schickte Petrus ne Wolke über mir und brachte Erleuchtung ![]() ***die leichten Unterschiede sind normal, dieses Sample war schnell zusammen geschustert... die Bilder die sie später machten waren alle gut ![]() (...was kümmert mich das Handbuch, wenns auch so geht ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also wenn ich richtig verstehe war das eigentlich zufällig und nicht Absicht.
Klar, nichts ändern, wenn's mal passt. Das Ergebnis ist ja auch gut. Aber außer dass die Abstrahlung ein paar cm höher ist, sehe ich nur Nachteile. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() das Problem mit technischne Vorgängen kann man doch auch so deuten.... wenn die Hersteller(Alle) zu blöde sind, ordentliche Handbücher zu schreiben(übersetzen) die man dann "auf die schnelle" auch kapiert und vor allem "nachvollziehen" kann ![]() ...ist aber nicht so und auch Erfahrene können da schon mal stolpern... ![]() aber wenn sich Effekte wie auch immer mal bei einem Shooting zeigen... wäre es sträflich >>> sie nicht zu erkennen und zu nutzen ![]() die Bouncercard hatte ich noch nie im Leben benutzt.... habe sie auch erst zur Verfügung seit dem Zukauf(seit den SB80DX)... und es hat gefunzt...also gemacht und feddich ![]() ![]() ![]() (heute hätte ich den 140er Para mit im Gepäck gehabt ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ein Assistent mit dem Ding, der neben einem herläuft, das hätte schon was. Vor allem in der Kirche ;-) Du hast doch 2 von den Dingern gekauft. Nimmst du den 2. als Aufheller für den Ersten? Ich dachte, schaut eher nach Hauptlicht aus, da mit Silber doch ein wenig härter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
Falls das nicht benötigt/gewünscht ist, ist der LQ 122 auch brauchbar. Vor allem auch deswegen weil er so am Blitz befestigt werden kann, dass Du diesen schnell und problemlos sowohl für Landscape- als auch für Portrai-Aufnahmen verwenden kannst. - Schirm mit Assi in der Kirche - ob das so gut ist? Wäre es da nicht sinnvoller mit genau diesen Lumiquest-Diffusoren zu arbeiten? Herzliche Grüße aus der Quellenstadt. Norbert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|