![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 |
Registriert seit: 13.02.2009
Beiträge: 34
|
![]() Das bitte auch nicht an kritik an Sony verstehen. Das ist einfach die Konsequenz die technische Entwicklung mit sich bringt. Da gibt es in der Geschichte auch schon einige Beispiele auch der Fotobereich ist davon nicht ausgenommen. Im übrigen bin ich überzeugt dass wir noch lange Freude am Alpha-System haben werden, ob aber dafür in 5 oder 10 Jahren noch entwickelt wird stelle ich aber in Frage. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ach ja: ohne wie auch immer geartete Kompatibilität zu den a mount Objektiven (die es ja schon gibt, wenn auch mehr schlecht als recht) ist NEX auf jeden Fall bald Geschichte, d.h. also man würde -eine längerfristige und entsprechende Entwicklung von NEX angenommen- die Alpha-Ojektive noch gebrauchen können und dann würden sie auch in 5 oder 10 Jahren nicht verschleudert. Bei den NEX Sachen bin ich mir da hingegen nicht so sicher, siehe den Vergleich mit APS-C, bzw. Vectis. Auch wenn etwas technisch gesehen Vorteile haben mag (was bei NEX sicher der Fall ist), so muß es dennnoch nicht unbedingt die erwartete Akzeptanz finden, etablierte Systeme ablösen oder auch längere Zeit parallel dazu existieren können - genau das hat die Vergangenheit doch nun oft genug gezeigt. Also die Euphorie bezüglich NEX und ähnlicher Systemkameras ist zwar ganz drollig, aber für mich derzeit nicht nachvollziehbar - und zwar heute noch weniger als bei deren Erscheinen muß ich sagen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.05.2011 um 15:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#173 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Sollte sich NEX als rückläufig erweisen und SLT nicht mehr sinnvoll kann Sony auch wieder klassisch DSLR machen. Zumindest, wenn das A-Bajonett weiter mit Linsen gepflegt ist. bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich sehe auch kein Problem darin das A-Bajonett um einen oder mehrere Kontakt zu erweitern über den die Blende elektrisch gesteuert wird. In der Vergangenheit ist das Bajonett ja bereits von 5 auf 8 Kontakte erweitert worden. Tatsächlich könnte das Bajonett sogar beides können, denn zu ermitteln, ob das Objektiv elektrisch oder mechanisch die Blende gesteuert haben möchte ist auch keine Problem.
Deshalb teile ich die Meinung, dass dem A-Bajonett durch die Nexe keine Gefahr droht. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#175 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Und das obwohl die Blende bei den SLTs ein Problem bei der hohen Serienbildgeschwindigkeit darstellt. Wenn Sony das A-Bajonett in nächster Zeit gehörig überholt (komplett elektrisch nebst passenden Objektiven) dann stimme ich Dir mittelfristig zu. Im Moment kann man schon froh sein, wenn das Objektiv keinen Stangen-AF hat. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Es ist mir ehrlich gesagt sowas von egal, ob die Blende nun elekrtonisch oder sonstwie geschlossen wird. Hauptsache sie wird geschlossen und auch gegen Stangenantrieb hab ich absolut nichts. Das funktioniert seit 20 Jahren einwandfrei und ich sehe nicht den geringsten Grund dafür, auf irgendetwas anderes scharf zu sein. Solange wie das alles reibungslos funktioniert, ist mir das alles ziemlich schnuppe und das tut es.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#177 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Die Blende ist nun mal ein Problem bei den SLTs und den 10B/Sec. Mit einem schnelleren elektrischen Blendenmechanismus könnte man mehr rausholen. Warum muß jetzt eigentlich ausgerechnet ich Vorteile für die SLTs aufzeigen? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#178 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Wäre es nicht möglich für die SLT das Bajonett um einen elektrischen Blendenmechanismus zu erweitern und den mechanischen zu behalten? bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#179 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das NEX-Bajonett soll angeblich sogar dem Alphabajonett recht ähnlich sein. Ich halte ein A-Bajonett mit elektrischer Blendensteuerung für durchaus denkbar. Neue Objektive könnten sogar voll rückwärtskompatibel sein, indem ein mechanischer Hebel des Objektivs ebenfalls die entsprechenden Steuersignale erzeugen könnte.
Ich bin zwar skeptisch, aber ich fände es nichtmal vollkommen überraschend, wenn die A77 mit dem neuem Kitobjektiv die erste Variante mit elektrischer Blendensteuerung wäre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#180 | ||||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Darum dreht sich ja Diskussion. Deswegen schrieb ich: http://sonyuserforum.de/forum/showpo...&postcount=175 ---------- Post added 25.05.2011 at 17:51 ---------- Zitat:
Auflagenmaß, Anschlüße, "Leistungsfähigkeit" ist alles anders. Zitat:
Zitat:
Aber wir werden sehen. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|