Zitat:
Zitat von turboengine
Wie soll das gehen? Bei der A55 / A580 sieht man ja die Unterschiede. Die SLTs ewrden entweder Lichtstärke einbüssen (aus einem 300/2.8 wird dann ein 300/2.8 3.2[T]) oder mit modifizierten, breitbandigeren Farbfiltern ausgestattet sein. Dann leidet die Farbtreue. Beides lässt sich bei A55 / A580 sehr schön beobachten.
|
Eine der möglichen Verbesserungen wäre, den SLT-Spiegel auch als möglichen IR-Filter statt des auf dem Sensor aufgebrachten zu benutzen. Es gibt Berichte, wonach die modernen hochauflösenden APS-C-Sensoren ein Problem mit Purplefringing bekommen, was auf eine Interaktion zwischen Mikrolinsen und IR-Filter zurückzuführen ist. Sony hat zumindest ein Patent, wonach eine Beschichtung auf dem SLT-Spiegel dieses Problem umgehen könnte. Dies wäre eine Anwendung, bei welcher der SLT-Spiegel tatsächlich in direkter Konsequenz zu einer besseren Bildqualität beitragen könnte.
Ansonsten würde mich interessieren, wo man den Mangel an Farbtreue oder andere Einbußen bei der A55 "sehr schön beobachten" kann. Das hört sich für mich nach Beispielen an. Das einzige wo ich bisher auf Testfotos einen Unterschied ausmachen konnte, war beim provozieren von Ghosting durch ausgebrannte Lichter.