![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#34 |
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 8
|
Einfluss der Strahlung
Ich kann euch beruhigen.
Die Strahlung dort, genauer Ortsdosisleistung ist zu gering, um einen Einfluss auf die Kamera und den Datenträger zu haben. Die Speicherkarten halten schon ordentliche Dosisleistungen aus, immerhin werden sie am Flughafen durch die Röntgenkontrolle geschickt. Ich habe tino79 per PN Bilder vom oben offenen TRIGA- Versuchsreaktor des Atominstituts hier in Wien im Betrieb geschickt, wo ich unlängst die blaue Tscherenkovstrahlung fotografiert habe. http://www.ati.ac.at/index.php?id=115 Dort stand ich oben im Strahlen- (und Neutronen) kegel bei satten 250 µSv/h (=0,25 mSv/h) Dosisleistung und weder Kamera noch die Bilder auf der Karte haben Schaden genommen. Also bitte am Boden bleiben ;-) Erst ab etlichen mSv/h wird es so richtig gefährlich (für den Fotografen und für die Ausrüstung). OK, lange bin ich oben nicht gestanden ;-) Und Alufolie nutzt gegen Gamma-bzw. Neutronen-bzw. Röntgenstrahlung genau nichts. Damit kann man bestenfalls Alpha- und Betastrahlung abhalten nur die schädigt den menschlichen Körper eher. Nur Gamma/Neutronen/Röntgenstrahlung ist exterm energiehaltig und deswegen so schädlich. Die CCD-Blöcke reagieren in der Tat auf auf ionisierende Strahlung mit Lichtblitzern. Doch da musst du schon so hohe Dosisleistungen haben, dass ich mr den Aufenthalt ernsthaft überlegen würde. Und von wegen "Gesund". Ich schätze, dass du vielleicht in Summe beim Hin/Rückflug eine höhere Dosis abbekommst als bei dem Aufenthalt dort. Ich wünsche gute Reise und bitte Bericht hier. Bin neugierig. Geändert von Experte (08.05.2011 um 19:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|