Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildqualität A580 vs. A55?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2011, 13:08   #1
SanGerman
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
der fehlende Spiegelschlag bei der 55er ist auch ein Argument - hohe Brennweiten und Astrofotographie...
SanGerman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2011, 15:09   #2
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Alpha 900

Ich finde ja, die a900/a850 hat auch im Highisobereich die besseren jpgs - habe, bzw. Hatte alle 3 Kameras (und nur die a900) behalten.
Einfach mal auf xfine und NR off stellen - eh voila die Farben und Details werden besser dargestellt. Bisschen Chromarauschen mit LR wegfiltern. luminanzrauschen muss ja keine Details fressen, Nr tut dies. Klar hat man da 20mb jpg Files, aber Terabyteplatten sind ja spottbillig mittlerweile.
Das Problem der A55 und der A580 ist leider, dass man in jpg die Entrauschung nicht ausschalten kann und dass man nur mit teuren Objektiven die 16MP ausnutzen kann, man leicht Gefahr läuft, die Schwachstellen zu vergroeßern. Die a900 ist ja eine 11mp Cam Pixel im APScBereich.
Außerdem sind die kleineren Pixel für Wackler anfälliger, was die leichteren bodies natürlich begünstigen.

Geändert von cluening (26.04.2011 um 15:11 Uhr)
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 15:52   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
Zitat:
Zitat von SanGerman Beitrag anzeigen
der fehlende Spiegelschlag bei der 55er ist auch ein Argument - hohe Brennweiten und Astrofotographie...
Ein Argument dafür oder dagegen!?
Ironischerweise habe ich folgendes festgestellt: Durch den fehlenden Klappspiegel gibt es ja keine Spiegelvorauslösung mehr, aber es ist mitnichten Verwacklungssicherer. Die SVA einer DSLR klappt nicht nur den Spiegel hoch, sondern betätigt auch den gesamten Blendenmechnismus und schliesst bereits vorab die Blende. Bei der SLT gibt es das nicht, zusätzlich wird direkt vor dem eigentlichen Verschlussablauf der Verschluss nochmal betätigt (schliessen). Diese Prozedur (Verschluss schliessen, Blendenmechanik betätigen) unmittelbar zur eigentlichen Belichtung ist an einer langen Brennweite mit kritischer Verschlusszeit auf dem Stativ störanfälliger als eine DSLR mit echter SVA, wo dann nur noch der Verschluss zur Belichtung abläuft.

Man muss mit diesem weit verbreiteten Vorurteil mal Schluss machen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 16:02   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Man muss mit diesem weit verbreiteten Vorurteil mal Schluss machen.
@aidualk
Und? ein Beispielbild dazu, welches zeigt, wie bei der A55 gegenüber einer SVA ein durch die Blende erdbebenhaft verwackeltes Bild rauskommt?

Hab grad meine A55 nicht zur Hand: Kann man eigentlich beim Abblenden auslösen? Springt dann die Blende auf und zu? Falls ja wäre das ja ein Wunschfeature ("BVA" Blendenvorauslösung") für die A77 .
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 16:16   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@aidualk
Und? ein Beispielbild dazu, welches zeigt, wie bei der A55 gegenüber einer SVA ein durch die Blende erdbebenhaft verwackeltes Bild rauskommt?
Beispielbilder sind Schall und Rauch . Das ist schon Monate her, dass ich das feststellen durfte. Ich hab es nicht im direkten Vergleich getestet, es ist mir nur aufgefallen dass es so ist. Die SLT ist verwacklungskritischer mit entsprechenden Verschlusszeiten und langen Brennweiten als meine A900. Es stört mich aber nicht weiter wirklich, da ich die A33 äusserst selten auf dem Stativ benutze. Es ist mir nur schlicht aufgefallen und es ist dann auch irgendwo logisch, nachdem ich mich erst gewundert hatte als ich das feststellte.
Es gab im Herbst hier auch mal einen thread dazu, bei dem einer sich seine unscharfen Bilder mit der SLT nicht erklären konnte.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Hab grad meine A55 nicht zur Hand: Kann man eigentlich beim Abblenden auslösen? Springt dann die Blende auf und zu? Falls ja wäre das ja ein Wunschfeature ("BVA" Blendenvorauslösung") für die A77 .
Du meinst die Abblendtaste drücken und dann auslösen? Auf dem Stativ benutze ich normalerweise den Kabelauslöser. Aber das geht theoretisch, hab ich grad probiert, allerdings wird die Blende erstmal wieder geöffnet, dann wieder zur Belichtung geschlossen. Bringt also nichts.

Ich würde als Wunschfeature eher sagen: Mit der 2 Sekunden Vorauslösung sollte bereits die Blende geschlossen werden und der Verschluss gespannt. Leider passiert aktuell an der A33 mit der 2 Sekunden Vorauslösung gar nichts ausser dass er 2 Sekunden wartet.

Geändert von aidualk (26.04.2011 um 16:18 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2011, 20:54   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Ob Sony sich über das Problem Gedanken gemacht hat? Eine BVVA für die A77 würde ich mir unter diesen Umständen schon wünschen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 21:48   #7
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Alpha 850

Hallo!

Ich habe mir heute die A55 im Laden angesehen, den elektronischen Sucher finde ich besser als den viel kleineren der A580. Nachdem es auch in Punkto Bildqualität nicht viel Unterschiede gibt, wird es wohl die A55 zur Vollformat werden.

Auf alle Fälle danke ich euch für die Tipps und Meinungen.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 23:23   #8
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Leider passiert aktuell an der A33 mit der 2 Sekunden Vorauslösung gar nichts ausser dass er 2 Sekunden wartet.
Irgendwo hat doch auch mal jd Bilder gepostet, bei denen sie mit 2sek-Auslöser verwackelter waren als mit direkter Auslösebetätigung... Seine Erklärung dazu war, dass die Berührung evtl. sogar den Verschlussschlag dämpft, die Kamera beim Zeit- oder Fernauslöser hingegen 'frei' wackelt...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 00:48   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Beispielbilder sind Schall und Rauch . Das ist schon Monate her, dass ich das feststellen durfte. Ich hab es nicht im direkten Vergleich getestet, es ist mir nur aufgefallen dass es so ist. Die SLT ist verwacklungskritischer mit entsprechenden Verschlusszeiten und langen Brennweiten als meine A900. Es stört mich aber nicht weiter wirklich, da ich die A33 äusserst selten auf dem Stativ benutze. Es ist mir nur schlicht aufgefallen und es ist dann auch irgendwo logisch, nachdem ich mich erst gewundert hatte als ich das feststellte.
Der Spiegelschlag aller Alphas die ich kenne ist schon sehr heftig - trotzdem waren Stativaufnahmen ohne SVA mit einem gut gedämpften Stativ sogar durchaus halbwegs akzeptabel - natürlich nicht so knackscharf wie mit SVA, aber ein gedämpftes Stativ macht da viel aus. Die von Dir beschuldigte Blendenmechanik ist bei weitem (!!!) weniger stark als der Spiegelschlag. Ich neige dazu entsprechende Beobachtungen eher unterschiedlichen Voraussetzungen, schlechtem Material (Stativ) oder gar (sorry) Benutzerfehlern anzukreiden als der von Dir beschriebenen Theorie.

Nach meinen eigenen Erfahrungen ist die A55 deutlich weniger verwacklungsanfällig als jede andere DSLR mit der ich fotografiert habe. Der fehlende Spiegelimpuls macht sich durchaus bemerkbar. Belegen kann ich das natürlich genausowenig, wie Deine Erfahrungen in Vergleich zu SVA - ist allerdings auch eine nicht nur von mir wahrgenommene Beobachtung.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Es gab im Herbst hier auch mal einen thread dazu, bei dem einer sich seine unscharfen Bilder mit der SLT nicht erklären konnte.
Der Thread würde mich interessieren.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Du meinst die Abblendtaste drücken und dann auslösen? Auf dem Stativ benutze ich normalerweise den Kabelauslöser. Aber das geht theoretisch, hab ich grad probiert, allerdings wird die Blende erstmal wieder geöffnet, dann wieder zur Belichtung geschlossen. Bringt also nichts.
Dacht ich mir schon.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich würde als Wunschfeature eher sagen: Mit der 2 Sekunden Vorauslösung sollte bereits die Blende geschlossen werden und der Verschluss gespannt. Leider passiert aktuell an der A33 mit der 2 Sekunden Vorauslösung gar nichts ausser dass er 2 Sekunden wartet.
Ich denke derartiges wäre möglicherweise wirklich wünschenswert, obwohl ich dennoch stark daran zweifle, dass es hier wirklich um ein nennenswertes Problem geht.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 19:50   #10
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Der Spiegelschlag aller Alphas die ich kenne ist schon sehr heftig...
Nach meinen eigenen Erfahrungen ist die A55 deutlich weniger verwacklungsanfällig als jede andere DSLR mit der ich fotografiert habe. Der fehlende Spiegelimpuls macht sich durchaus bemerkbar. Belegen kann ich das natürlich genausowenig, wie Deine Erfahrungen in Vergleich zu SVA - ist allerdings auch eine nicht nur von mir wahrgenommene Beobachtung.
...
Allerdings hat aidualk auch klar mit einer Kamera mit Spiegelvorauslösung verglichen.
Und dass dann die A55 benachteiligt ist, halte ich für einleuchtend. Wobei ein eventueller Einfluß der Blendensteuerung eher von der Hebelmechanik, denn von der Blende selbst kommen dürfte. Vielleicht ist es aber auch nur der zuerst schließende und dann wieder öffnende Verschluß ganz allein?

So oder so wäre es, auch bei nur geringem Einfluß, natürlich wünschenswert, analog einer Spiegelvorauslösung alle eventuellen Beeinträchtigungen gleich an den Beginn der Selbstauslöserzeit zu legen...
subjektiv ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildqualität A580 vs. A55?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.