![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Nun, "stitch desaster" kann man das sicher nicht nennen, auch wenn es nicht ganz perfekt geworden ist. Geschätzte 3 Meter Abstand sind schon eine kleine Herausforderung beim Stitchen. Versuch es mal mit wirklich nahen Motiven bei unter 1 Meter. Viele Weitwinkelaufnahmen zeigen so nahe Motive.
Wenn Du weißt, um welchen Punkt Du die Kamera drehen musst, kann sowas auch ohne Nodalpunktadapter funktionieren. Ein bisschen Retusche zu lernen, würde sich für manche Aufnahmen sicher lohnen. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Moin, und danke fürs Feedback
Zitat:
Ich bin ja schon froh, dass ich so schnell ein geeignetes Motiv für die WW-Wirkung gefunden habe. Ich habe 90 Minuten lang Kontrollpunkte geschoben; ohne finalen Erfolg.[/QUOTE] Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zumal Aufwand und Nutzen hier in keinem Verhältnis stehen. Da nehm ich doch lieber mein KoMi-Kit mit anstatt es zu verkaufen. Für die Winteraufnahme habe ich auch lange mit Hugin verbracht. Aber das war auch der erste Versuch. Ein ähnliches Bild hätte mich 10 Minuten gekostet. Und nur dann macht es für mich Sinn. Stimmt was mit deinem Östrogenspiegel nicht? Die Erwartungshaltung Stimmungen, Wünsche und Meinungen nonverbal vom Gesicht (Smily) abzulesen kenne ich sonst nur von Frauen ![]() ![]() ![]() ![]() bydey |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() du stellst ein Bild rein.... und wir dürfen suchen ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Vom Gegenüber Mitdenken zu erwarten ist ja noch weiblicher. Doppel
![]() ![]() Zitat:
OK, nach dem ich mich 90 Minuten damit beschäftigt hatte den Fehler erfolglos zu entfernen, ging ich mit der Annahme schwanger, es wäre offensichtlich. Da dem so nicht ist, hatte Gottlieb vielleicht doch recht: ![]() ![]() bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Zitat:
Der richtige Drehpunkt sitzt genau dort, wo Du die Blende im Objektiv siehst. Stütze diesen Punkt mit dem Daumen ab, und drehe die Kamera um diesen Punkt. Damit werden Deine Ergebnisse sichtbar besser. Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
bydey |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Im Fall Deines Baggerbildes wäre auch denkbar, dass Du die Kontrollpunkte ausschließlich auf den Bagger selbst setzt, und keine auf Vorder- oder Hintergrund. Der Bagger kommt dann stimmiger aufs Bild, und die anderen (weniger wichtigen) Flächen lassen sich leichter retuschieren.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Ähm ... gehört das alles nicht eigentlich eher in die Abteilung "Nach der Aufnahme"? Meinjanur.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe noch eine andere Variante mit anderen und mehr Kontrollpunkten auf dem Bagger. Ergebnis ist anders, aber nicht wirklich besser. Ich denke das Problem hier ist der sehr unterschiedliche Linienverlauf in Bild1 (divergierend) und Bild 2 (eher parallel). Daher baue ich jetzt erst mal auf den Nodaldaumen o.ä. bydey |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
ich treibe mein Projekt weiter voran. Dieses mal wieder eher klassisch mit mit Objekten nur gegen unendlich. Dafür aber Schnittkantentechnisch anspruchsvoll: ![]() -> Bild in der Galerie Es ist der 5. Versuch gebrochene Linien im oberen drittel zu verhindern. Zwei habe ich dennoch von Hand entfernen müssen. bydey |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|