![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||||||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
gerne, ist auch noch im realistischen Bereich Zitat:
Zitat:
Zitat:
5 fps reichen, 6-7 wären möglich. Alles darüber ist Träumerei. Zitat:
geht jetzt schon Zitat:
Scherzkeks Zitat:
Zitat:
- LiveView muss sein, für Studio/Makro/ExtremTele oft sehr nützlich @mods: ab in die Glaskugel damit ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zu Diensten, der Herr.
Wie groß wohl ein Akku sein muß, der ein Jahr ohne Aufladen bei "durchschnittlicher" Nutzung (was immer das ist) hält? Einige der Wünsche erscheinen mir doch reichlich illusorisch. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Ja, das heute der erst April ist hat meinen Beitrag nicht beeinflusst.
Nochmal - mich interessiert weniger, was ihr an meinen Wünschen alles sch..... findet sondern vielmehr, wie ihr euch den A850/900 Nachfolger wünscht. ![]() In der Hoffnung, daß wir irgendwann zu einer Liste von Anforderungen kommen, die wir Sony als "Lastenheft" übergeben können. Dies hier ist eine Wunschliste - wenn ihr glaubt es wäre technisch nicht realisierbar - wünscht es euch trotzdem. Die wenigsten von uns haben auch nur eine Idee zu was Ingenieure fähig sind, wenn sie vor Herausforderungen gestellt werden und die Liste der Ideen, die für "unmachbar" gehalten wurden und dann von findigen Ingenieuren dennoch realisiert wurden ist lang. Es war in den frühen 80igern z.b. nicht vorstellbar, daß es jemals mehrfarbige Computermonitore geben würde, weil es illusorisch erschien, daß die dafür erforderliche Rechenleistung jemals erreicht werden würde, die ein bewegtes und farbiges Bild benötigt! Also immer schön wünschen. Geändert von PeterTV (01.04.2011 um 11:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Nein, ich meine mit Nutzung. In die Forschung zur Erhöhung der Akku-Kapazität werden derzeit global Milliarden hineingepumpt mit dem Ziel Akkus bereitzustellen mit dem ein Auto 800-1000km ohne Wiederaufladen fahren kann.
Warum soll es dann nicht möglich sein einen Akku zu haben, der bis zu 20.000 Auslösungen schafft und sich in 12 Monaten auch nicht wesentlich selbstentlädt. Wenn dann hinterher ein Akku auf dem Markt erscheint der es ermöglicht 5000 statt 500 Auslösung zu erreichen sind wir doch auch einen großen Schritt weiter. Wie ich schon vorher geschrieben habe ist es mir nicht wesentlich ob wir derzeit glauben, daß das Ziel realisierbar ist oder nicht. Geändert von PeterTV (01.04.2011 um 11:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.09.2011
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 1
|
![]() Ich fotografiere seit ca. 1 Jahr mit der SONY Alpha 55 und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Das Einzige was stört ist der fehlende Blitzanschluss (Syncron-Anschluss) und der dämliche, von Minolta geerbte Anschluss für Aufsteckblitze. In der M-Stellung der Kamera kann man dann sich nur mit Tricks behelfen, um Studioblitze zu steuern. Ich bin daher auf die A77 sehr gespannt. Viel gespannter bin ich aber auf den Nachfolger der A900/850, weil ich viel lieber mit dem Vollformat arbeiten möchte. Wer die Bildqualität einer Vollformatkamera mit der einer APS-C Kamera vergleicht, wird immer neidisch auf die Tiefenschärfe sein. Ich habe mir die 900 nicht gekauft, weil ich auf Life-view und Klappmonitor einfach nicht mehr verzichten möchte. Video ist nett, aber nicht entscheidend. Ich hoffe nur, dass SONY´s Nächste Vollformat damit aufwartet. Ich jedenfalls fände es schade, wenn die Konkurrenz ein solches Modell auf den Markt bringt. Ich würde dann der Konkurrenz nicht widerstehen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Irgend ein Kabel wird man im Studio ja sowieso verwenden, sofern man keine Slaveblitze über den Kamerablitz (evtl. mit Abschatter davor) ansteuert. So groß ist der Unterschied dann also nicht. Die Verbindung über einen einfachen Adapter ist auch nicht schlechter, als die alten Blitzbuchsen. Und deren rudimentäre Funktion ist damit ja wirklich leicht zu ersetzen. Ob am Kabel nun ein Anschluss für den ein oder anderen Blitzschuh oder ein kleiner Stecker ist, spielt im Alltag dann doch wirklich keine Rolle... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.360
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, das scheint ganz offensichtlich des Pudels Kern zu sein. Wieso willst Du dann eigentlich unbedingt einen Akku? Reicht da denn nicht einfach eine Primärbatterie, deren Kapazität für die komplette Lebensdauer der Kamera ausreicht? |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Peter, ein Lastenheft muß sich am technisch machbaren orientieren und da habe ich so meine Zweifel. Rainer Edit: Habe gerade erst die letzten Beiträge von Peter gelesen. Damit ist der größte Teil meines Beitrages hier natürlich hinfällig.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|