![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Nein, ich meine mit Nutzung. In die Forschung zur Erhöhung der Akku-Kapazität werden derzeit global Milliarden hineingepumpt mit dem Ziel Akkus bereitzustellen mit dem ein Auto 800-1000km ohne Wiederaufladen fahren kann.
Warum soll es dann nicht möglich sein einen Akku zu haben, der bis zu 20.000 Auslösungen schafft und sich in 12 Monaten auch nicht wesentlich selbstentlädt. Wenn dann hinterher ein Akku auf dem Markt erscheint der es ermöglicht 5000 statt 500 Auslösung zu erreichen sind wir doch auch einen großen Schritt weiter. Wie ich schon vorher geschrieben habe ist es mir nicht wesentlich ob wir derzeit glauben, daß das Ziel realisierbar ist oder nicht. Geändert von PeterTV (01.04.2011 um 11:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.09.2011
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 1
|
![]() Ich fotografiere seit ca. 1 Jahr mit der SONY Alpha 55 und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Das Einzige was stört ist der fehlende Blitzanschluss (Syncron-Anschluss) und der dämliche, von Minolta geerbte Anschluss für Aufsteckblitze. In der M-Stellung der Kamera kann man dann sich nur mit Tricks behelfen, um Studioblitze zu steuern. Ich bin daher auf die A77 sehr gespannt. Viel gespannter bin ich aber auf den Nachfolger der A900/850, weil ich viel lieber mit dem Vollformat arbeiten möchte. Wer die Bildqualität einer Vollformatkamera mit der einer APS-C Kamera vergleicht, wird immer neidisch auf die Tiefenschärfe sein. Ich habe mir die 900 nicht gekauft, weil ich auf Life-view und Klappmonitor einfach nicht mehr verzichten möchte. Video ist nett, aber nicht entscheidend. Ich hoffe nur, dass SONY´s Nächste Vollformat damit aufwartet. Ich jedenfalls fände es schade, wenn die Konkurrenz ein solches Modell auf den Markt bringt. Ich würde dann der Konkurrenz nicht widerstehen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Irgend ein Kabel wird man im Studio ja sowieso verwenden, sofern man keine Slaveblitze über den Kamerablitz (evtl. mit Abschatter davor) ansteuert. So groß ist der Unterschied dann also nicht. Die Verbindung über einen einfachen Adapter ist auch nicht schlechter, als die alten Blitzbuchsen. Und deren rudimentäre Funktion ist damit ja wirklich leicht zu ersetzen. Ob am Kabel nun ein Anschluss für den ein oder anderen Blitzschuh oder ein kleiner Stecker ist, spielt im Alltag dann doch wirklich keine Rolle... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.355
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, das scheint ganz offensichtlich des Pudels Kern zu sein. Wieso willst Du dann eigentlich unbedingt einen Akku? Reicht da denn nicht einfach eine Primärbatterie, deren Kapazität für die komplette Lebensdauer der Kamera ausreicht? |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Peter, ein Lastenheft muß sich am technisch machbaren orientieren und da habe ich so meine Zweifel. Rainer Edit: Habe gerade erst die letzten Beiträge von Peter gelesen. Damit ist der größte Teil meines Beitrages hier natürlich hinfällig.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]()
Hallo Rainer,
ich denke weder du noch ich haben jemals Kameras entwickelt. Deswegen sollte uns unsere laienhafte Vorstellung des Machbaren nicht stören. Die Vorstellung " Das ist nicht machbar" ist das größte Innovationshemmnis überhaupt und hat z.B. Fichtel&Sachs vom Markt verdrängt als Shimano Produkte auf den Markt brachte, die all das konnten was von den F&S Ingenieuren für unmachbar gehalten wurde. Hallo ddd Ein Kollege von mir war bei einer Präsentation eines Autoherstellers, bei der auf die Windschutzscheibe das Bild eines Nachtsichtgerätes projeziert wurde und sich mit dem natürlichen Bild Deckungsgleich überlagerte. Dadurch konnten Gegenstände und Personen gesehen werden, die mit dem "natürlichen" Blick durch die Windschutzscheibe niemals zu sehen gewesen wäre. Die Technik um ein solches Bild oder Zusatzinformationen auf eine Glasscheibe zu projezieren ist also schon vorhanden. Das es schwierig sein könnte soetwas in den FF-Sucher einer DSLR einzubauen sollte uns nicht davon abhalten es uns zu wünschen. An Alle Stellt dir vor du bescheibst einem Menschen der zwanzig Jahre geschlafen hat unsere heutige Welt. Er wird dich für einen Phantasten halten, weil er alles was du ihm beschreibst für "unmachbar" hält. Wenn ich selber in einen zwanzigjährigen Schlaf verfallen würde wäre mein Erstaunen vermutlich noch erheblicher weil die Differenz zur heutigen technologischen Welt im Jahr 2031 noch größer sein wird als die Differenz zwischen 1991 und 2011. Geändert von PeterTV (01.04.2011 um 12:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
ich wünsche mir ein Vollformat mit dem man fotografieren kann,
Die eierlegende Wollmilchsau gibts nit. ![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Meine Wunschliste schon etwas spät
Zitat von erstem Post mit kleinen Änderungen:
- nicht mehr als 36MP Auflösung - deutlich höherer Dynamikumfang am Besten zwei ganze Blendenstufen mehr - feinere Auflösung der gespeicherten Daten > 21 Bit in RAW. Damit bei höherem Dynamikbereich auch feine Details noch dargestellt werden können - deutlich vermindertes Rauschen schon am Chip. D.h. kein starke Rauschverminderung, die Details wegwäscht sondern ein deutlich höherer Abstand zwischen Signal- und Rauschlevel am Chip-Ausgang. - Abschaltbare mehrstufige Rauschunterdrückung - höhere ISO mit voller Auflösung. Nachtaufnahme aus der Hand ohne überstahlende Lichter. (Dynamik) - schnellere Prozesse und größere Serienbildgeschwindigkeit - EVF lediglich als Unterstützung zum OVF zum Einblenden von Gitternetzlinien oder zur Sucheraufhellung im dunklen - Eine brauchbare Tiefenschärfe Vorschau auf dem Monitor mit Arbeitsblende - alle manuellen Einstellung zur Aufnahme - Akkus die ein Jahr ohne Aufladen halten - Ein wasser- und staubgeschützes Gehäuse mit dem ich Nägel in die Wand schlage kann - Bessere Sensorreinigung ev. Staubwahrnung wenn Sensor verschmutzt - Schnellerer Autofokus bei bewegten Objekten und grossen AF Feld - Speicherung auf CF und SD Karten - Bildvorschau ab Sensor auf PC übertragbar (Kabel) mit entsprechender Steuer SW Was ich definitiv nicht möchte sind: - ausschließlich EVF - HD Video Firlefanz - Gesichtserkennung - Motivprgramme - Memory Pro Stick Worauf ich auch verzichten würde - Life View So das kam mir grade in den Sinn, und ich habe NICHT den ganzen Thread gelesen. Grüsse Peter
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten Geändert von clickpet (10.08.2011 um 09:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|