![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#191 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
Die 32 MP klingen hingegen realistisch. SAR hatte ja auch schon länger eine 3x-MP-Auflösung ins Spiel gebracht. 48 MP wäre mir hingegen neu. Gibt es eigentlich einen Onlineauftritt des schwedischen Magazins? Scheint ja doch ein recht bekanntes Blatt zu sein? Stolpert da immer wieder mal darüber. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#192 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
|
Was diskutiert ihr denn als darüber
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#193 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
Zitat:
Insofern sehe ich da jetzt keinen Konflikt mit den gerade erst vorgestellten NEX-7 und A77. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#194 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Wär zu schön, um wahr zu sein !!! :-)
Dann würd' ich glatt darauf warten .... ;-P |
![]() |
![]() |
![]() |
#195 |
Registriert seit: 05.09.2011
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 1
|
![]() Ich fotografiere seit ca. 1 Jahr mit der SONY Alpha 55 und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Das Einzige was stört ist der fehlende Blitzanschluss (Syncron-Anschluss) und der dämliche, von Minolta geerbte Anschluss für Aufsteckblitze. In der M-Stellung der Kamera kann man dann sich nur mit Tricks behelfen, um Studioblitze zu steuern. Ich bin daher auf die A77 sehr gespannt. Viel gespannter bin ich aber auf den Nachfolger der A900/850, weil ich viel lieber mit dem Vollformat arbeiten möchte. Wer die Bildqualität einer Vollformatkamera mit der einer APS-C Kamera vergleicht, wird immer neidisch auf die Tiefenschärfe sein. Ich habe mir die 900 nicht gekauft, weil ich auf Life-view und Klappmonitor einfach nicht mehr verzichten möchte. Video ist nett, aber nicht entscheidend. Ich hoffe nur, dass SONY´s Nächste Vollformat damit aufwartet. Ich jedenfalls fände es schade, wenn die Konkurrenz ein solches Modell auf den Markt bringt. Ich würde dann der Konkurrenz nicht widerstehen können. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#196 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Irgend ein Kabel wird man im Studio ja sowieso verwenden, sofern man keine Slaveblitze über den Kamerablitz (evtl. mit Abschatter davor) ansteuert. So groß ist der Unterschied dann also nicht. Die Verbindung über einen einfachen Adapter ist auch nicht schlechter, als die alten Blitzbuchsen. Und deren rudimentäre Funktion ist damit ja wirklich leicht zu ersetzen. Ob am Kabel nun ein Anschluss für den ein oder anderen Blitzschuh oder ein kleiner Stecker ist, spielt im Alltag dann doch wirklich keine Rolle... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#197 |
Registriert seit: 04.02.2010
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo!
Ja illusorisch kommen mir ein Teil der Verbesserungsvorschläge schon, trotzdem schön dass es hier besprochen wird. So allmählich möchte ich mein Fotoapparat im Profibereich auch verwenden und da gebe es momentan nur die zwei Modelle von Nikon und Canon. Da ich mit Sony von oben bis unten ausgerüstet bin wäre es für mich wünschenswert wenn es bald ein neue Vollformat geben würde. Jetzt habe ich mit entsetzen gelesen dass Sony überlegen würde die Produktion von Vollformat Kameras einzustellen. Das wäre natürlich ein Ding. Letztes Jahr bei der Photokina habe ich in der Sony Halle mein jetztiges Fotoapparat ausprobiert und die Dame dort gefragt warum ich ein Vollformat brauche und nicht ein normales APS-C Teil, da sagt sie mir "weil die Zukunft Vollformat ist". Diese Frau werde ich als erstes verklagen wenn es so weit kommt :-) Nun zur Verbesserungsvorschläge: Besseres ISO Leistung - ich finde es im Moment ehrlich gesagt beschissen. Ich würde mir auch ein sehr geringes ISO Zahl wie 50 wünschen. Ansonsten die Fokussierung ist teilweise richtig lahm, ich finde Sportszenen und Tierfotografie sehr mühsam. Diese Problematik ist sicher leicht mit diese neue Spiegelersatz wunderbar zu bewältigen. So und nun gehe ich mein bereits bestellte a55 wieder abbestellen. Weil falls Sony wirklich keine Vollformat Kameras mehr produzieren werde ich leider umsatteln müssen - sehr, sehr schade! |
![]() |
![]() |
![]() |
#198 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich will dir ja nicht dreireden.
Zitat:
Mein Problem ist meist, dass bei schlechtem Licht die Kontrast extrem hoch sind, sodass ich eigentlich immer Aufhellblitzen muß, um die Kontrast in den Griff zu kriegen. Und dann ist das Rauschen eh kein Problem mehr. Aber natürlich, wenns noch rauschärmer ist, braucht man halt noch weniger nachbearbeiten. Also vor höhere ISO wären mit die bisherigen rauschärmer. Zitat:
Obs danach noch Vollformat gibt, ist eine andere Sache. Brauchen tut man es von der Auflösung eh nicht mehr. Danach hast wahrscheinlich 36 oder 48MPix im VF. Das packen die VF Gläser eh nur mehr in der Mitte gut abgeblendet. Einzig in der Freistellung ergibt sich noch ein Vorteil, der aber bei Events eh ins Gegenteil mutiert. Falls das für dich ein Grund ist, das System zu wechseln, stelle halt dein Euipment im Forum ein. Viele Leute bei uns freuen sich, dass die Versorgungslage im Moment recht gut ist ;-) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#199 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Von der Auflösung her sicher nicht. Aber auf einen doppelt so großen Sensor fällt halt doppelt so viel Licht, d.h. man kommt mit demselben Rauschabstand eine volle ISO-Stufe höher als bei einem ansonsten baugleichen APS-C-Sensor. Muß man das wirklich jedes Mal wieder neu diskutieren?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#200 |
Registriert seit: 04.02.2010
Beiträge: 11
|
![]()
@ mriegelhofer
Danke fürs Kommentieren - ja ich fotografiere immer in RAW und bearbeite nach mit Lightroom - ich finde es nur schade dass so viele Details beim entrauschen verloren gehen und an nachschärfen ist nicht mehr zu denken. Das mit dem umsatteln werde ich mir wirklich überlegen müssen - vielleicht kaufe ich mir im Frühjahr das a77 Modell damit ich besserer Ergebnisse bei der Sport und Tierfotografie erzielen kann, da ist der a850 eindeutig zu lahm - wie oft habe ich mein Motiv einfach davon rennen sehen nur weil ich nicht schnell genug abdrücken konnte! Trotz allem bin ich immer noch der Meinung dass der Verzicht auf eine VF ein wirklich Armutszeugnis wäre. Zwei Objektive will ich tatsächlich loswerden den Sigma 105 F2.8 Macro (fast neu) und Tamron 90mm 2.8 Macro (18 Monate alt). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|