Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zu einem Sony 2,8/16-80 (o.ä.)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2011, 15:59   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Es gibt ein Tamron 28-105 /2,8 (also 3,75x Zoomfaktor)
War der Nachfolger vom 35-105. Aber leider beide keine Leuchten der Objektivbaukunst. Blende 2,8 zum Scharfstellen und Fotografieren ab Blende 5,6. Da kannst ein Suppenzoom auch nehmen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2011, 18:11   #12
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Das CZ 1680 ist mit 3,5-4,5 gerade 'mal ca. 1 EV von der "Idealvorstellung" entfernt, ISO vom 100 auf 200 stellen und schon passt's.
Leider nein, das ist nur ein Teil des Effektes.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 10:42   #13
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
War der Nachfolger vom 35-105. Aber leider beide keine Leuchten der Objektivbaukunst. Blende 2,8 zum Scharfstellen und Fotografieren ab Blende 5,6. Da kannst ein Suppenzoom auch nehmen.
Das ist einfach nur Unsinn. Das 28-105/2.8 war der überambitionierte (und mißlungene) Nachfolger des recht guten 35-105/2.8, das sich aber selbst an KB wegen des Brennweitenbereichs nicht so gut verkaufte. Dennoch ist letzteres optisch attraktiv, solange man die 105 mm meidet. Ich verwende es gerne bis 90 mm, da es das längste 2.8er Zoom unterhalb der echten Teles ist, die oft zu groß, zu schwer und zu auffällig sind.

fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 01:33   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Das ist einfach nur Unsinn.
Zitat:
Dennoch ist letzteres optisch attraktiv, solange man die 105 mm meidet.
Vielleicht haben wir unterschiedliche Erwartungen an ein Objektiv. Sowohl das 35-105 als auch das 28-15 wären für VF ein super Brennweitenbereich. Hätte es gerne als REportageobjektiv gehabt, da die normalen Zooms oben ein wenig knapp sind.

Aber ich habe bisher noch von keiner Seite irgendwo gelesen, dass die beiden Objektive was taugen. Wenn ich 2,8 habe, dann möchte ich auch 2,8 nutzen. Sonst kann ich gleich 3,5-4,5 nehmen.

Es ist meist davon die Rede
Zitat:
Hehe.. Finger weg von dem Ding ^^
So ungefähr ab Blende 5,6 fängt es an scharf zu werden.
Hatte es mal als Leihgabe eines Freundes für ein paar Tage.
Zumindest an einer DSLR.
Hat zu analogen Zeiten sehr positive Bewertungen bekommen damals.
Zitat:
Nur leider an meiner jetzigen S2 nicht mehr so besonders. Da sind die Bildränder doch recht unscharf.
Zitat:
Dyxum Review 35-106 an VF: Good sharpness only from f/4, but for portraits you can use it from wide open aperture.
Zitat:
Dyxum 28-105 an Crop: Dropping to f/4 makes things substantially better and this lens starts performing very well. At the same apertures, it's a bit sharper than the kit lens, but it's not as sharp as the KM 28-75 F2.8.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 12:56   #15
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Vielleicht haben wir unterschiedliche Erwartungen an ein Objektiv. Sowohl das 35-105 als auch das 28-15 wären für VF ein super Brennweitenbereich. Hätte es gerne als REportageobjektiv gehabt, da die normalen Zooms oben ein wenig knapp sind.

Aber ich habe bisher noch von keiner Seite irgendwo gelesen, dass die beiden Objektive was taugen. Wenn ich 2,8 habe, dann möchte ich auch 2,8 nutzen. Sonst kann ich gleich 3,5-4,5 nehmen.

Es ist meist davon die Rede
Bitte die beiden Objektive nicht zusammen werfen! Das 28-105 hat tatsächlich recht schlechte Bewertungen und wurde auch nur kurz verkauft. Für die Beurteilung alter Objektive gibt es zB http://www.photodo.com. Man vergleiche hier einmal die Daten für das 28-105 mit dem 35-105 (beide 2.8).
Nach meinen Versuchen ist das 35-105 bei ca. 75/2.8 so gut wie das Tamron 28-75/2.8. Schließlich ist es dann mitten im Zoombereich und nicht, wie die meisten Licht-starken Normalbereich-Zooms, am schwachen langen Ende.

fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2011, 22:59   #16
AkiFazer
 
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hameln
Beiträge: 71
Hier war mal die Rede von einem neuen Patent zu einem Sony-Dt-16-80mm-f2-8-3-5 G SSM
Bis 50mm Blende 2.8 danach bis 80 mm 3.5.

Da hier soviel von einer nicht sinnvollen Lichtstärke diskutiert wird, wäre dieses Objektiv doch möglich und auch OPTISCH sinnvoll ???

Vorausgesetzt das Objektiv gibt es wirklich.

http://www.sonyalpharumors.com/new-s...atent-spotted/
AkiFazer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 06:44   #17
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
So etwas (oder so ähnlich) meine ich .
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zu einem Sony 2,8/16-80 (o.ä.)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.