Da muß ich dir ganz einfach widersprechen.
Ich kann damit leben, dass ich nach 10 Jahren kein Ersatzteil vom Hersteller mehr bekomme, freie Werkstätten können das dann immer noch reparieren u.a. auch dadurch, dass sie nicht reparierbare Objektive als Ersatzteilspender verwenden. So ähnlich, wie letztlich Oldtimer Autos auch nach 25-40 Jahren repariert weren können.
Die Lage gerade bei hochwertigen Objektiven ist anders als bei Consumerelektronik, da diese hauptsächlich Optik und Mechanik beinhalten und die Elektronik nur ein relativ stabiles und schon seit Jahren nicht gravierend verändertes Protokoll bedienen muß. Das zeigen ja die einwandfrei funktionierenden Objektive mit einem Alter von 25 Jahren und mehr.
Die Lage bei Sigma ist aber fundamental anders. Die bauen auf Grund ihrer Firmenphilosophie eine Elektronik ein, die nicht vollständig den Spezifikationenen entspricht und weisen nicht darauf hin. Dies bedeutet, dass das Ding per Design voraussehrbar in einer bestimmten Zeit nicht mehr kompatibel ist (und auch nie war) und auch von niemandem auf der Welt repariert werden kann. So was würde ich als bereits bei Verkauf vorhandenen Serienfehler bezeichnen. Das ist für mich so eine ähnliche Situation wie der Err58 oder die fehlerhaften abgedichteten Chips. Und dafür sollten sie eigentlich geradestehen.
Und das mit HSM, SSM wird in den nächsten 10 Jahren maximal die Einsteiger Cams betreffen. Nicht nur, dass die Besitzer von div. Zeiss Objektiven einen Aufstand machen werden (und nur von denen kommt letztlich eine ordentliche Marge in die Kasse, nicht von den 1,5 Kitobjektiven der Masse), hat Sony/Zeiss ganz einfach im Bereich 16/28/35/50/85/135 die besten Linsen nur mit Stangenantrieb. Von den anderen Lücken, die derzeit nur durch alte Minolta gedeckt werden wie 100/200/400/500/600 usw. reden wir mal gar nicht. SSM ist sicher in manchen Fällen schön besonders bei langen Brennweiten oder Filmen, aber einen Stangenantrieb kann ein halbwegs guter Mechaniker auch noch in 100 Jahren reparieren, während bei SSM die Ersatzteile üblicherweise nach 10 Jahren nicht mehr verfügbar sind.
Geändert von mrieglhofer (13.03.2011 um 11:18 Uhr)
|