![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Ich habe zum 50 3.5 ein Review in der Objektivdatenbank geschrieben und eine 10 vergeben
![]() Für mich ist es eines der besten Minolta-Objektive überhaupt ![]() Aktuell wird das 50 3,5 an Vollformat genutzt. Unschärfen im Randbereich? Ja, vielleicht bei f3,5 aber danach definitiv nicht mehr. Die Tests und Ergebnisse bei Kurt Munger sind für mich nicht nachvollziehbar. In letzter Zeit wurden Stimmen laut, "dass Kurt mit der Mitte anpeilt und danach das Objektiv schwenkt um die Ränder aufzunehmen". Vielleicht rührt das schlechtere Abschneiden im Randbereich auch hier her? Wie auch immer - hier noch ein paar Fakten: Die Zeitschrift Foto Magazin vergab die Note 9,8/10 bei der optischen Leistung. Die Reviews von zahlreichen Dyxum Usern sprechen dem 50 3,5 ebenfalls eine sehr gute Leistung zu. Mehr berichten möchte ich nach einen weiteren Vergleichstest: Minolta 50 3,5 / Minolta 50 1,4 und Carl Zeiss Planar 50 1,7 C/Y. Letzteres steht auf meiner Wunschliste und ist noch nicht gekauft ![]() Es soll eines der besten 50er sein...mal sehen!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|