![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
@gpo: Die Teile sind sauteuer, nicht jeder braucht sie, zum Auslösen von Studioblitzen sind sie oversized aber E-TTL über Funk und viele Meter ist absolut klasse und selbst High Speed Auslösungen bis 1/8.000 ist schon eine Hausnummer. Viel rumprobieren ist damit nicht. Aufstecken, einschalten und fotografieren - thats it.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das Problem ist nur, wenn Studioblitze "einfach" sind...warum nicht auch Systemblitze ![]() denn rauskommt>>> nur ein Blitz...also in der Summe egal ![]() mich stört alleine schon die Inkompatibilität innerhalb des Nikon Systems... es geht nicht abwärtskompatibel...es MUSS neu gekauft werden ![]() dann geht es locker weiter das AWL/CLS nicht oder kaum outdoor einsetzbar ist... was nutzen 1/8000s HSS wenn die Kommuniktaion schon nach 2 Metern am ende ist... denn mit 2-4 weitern Blitzen....kommen auch weitere Pockets dazu ![]() wobei wir dann im Preis auf Ranger/Porty Niveau liegen....äääähm, oder passen meine Milchmädchenrechnungen nich ![]() und ja....was ist mit Vorsätzen(Lichtformern)...wenn die Blitze versteckt eingebaut sind, bleibt nur noch die Funkvariante...bei "ein paar Geräten" ![]() ![]() ![]() OK...der Funker mag ja noch simpel sein... die Menueartistik am AWL/CLS ist nun wirklich die Grützenkrönung.... und was noch an einem Systemblitz vielleicht geht....aber Fehler beispielsweise in 2-4 Blitzen zu finden... ![]() was sie miteinander reden...oder nicht....entzieht sich dem Operator(Fotograf)eindeutig ich bin mir sicher. das sich Nikon da keinen Gefallen getan hat... man kann es gut an den Verläufen ablesen...und den geschilderten Problemen, die einschägigen Foren sind voll davon ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Hab mal weiter getestet.
Zuallererst einmal, die Kombi D3 und SB900 läuft schon mit den Werkseinstellungen gut. Mein Fehler war, dass ich dem TT5 geasagt habe welche ISO und welche Blende "the center" von dem ist was ich als Arbeitsbereich nehme - ohne zu wissen WAS ich gesagt habe - nun geht aber auch das. Meine Aussage das der Metz 58 AF1 daran funktioniert ist auch (fast) richtig. Der löst aus und macht was er soll - nur um 4 (!) Blenden zu hell. Werde mal Metz anschreiben und anregen einen weiteren Menüpunkt einzubauen - nämlich die Blitzleistung generell um die besagten 4 Blenden runterzuregeln. Mal schauen ob "Metz" dann "explodiert" ![]() Dann kann ich auch noch die beabsichtigten 3 weiteren Blitze bei Metz kaufen. Andernfalls werden es halt nach und nach die SB900. Wenn jemand einen SB800 mal zum Testen übrig hat. Den Kaffee spendiere ich. So weit... Herzliche Grüße Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
na....den Kaffee würde ich mir glatt abholen denn...
in BadVilbel hatte ich mal einen großen Pharmakunden ![]() ![]() ich könnte dir 7x SB-80DX anbieten, nur die verstehen das neue Nikon Protokoll eben nicht ![]() und das dein Metz rumzickt zeigt mir nur... dass das ganze System noch nicht ausgereift ist denn... es könnte drauf hinauslaufen, das du SB900er dazu kaufen müstest ![]() ![]() dazu kann ich dir noch empfehlen, das hier zu studieren>>> http://www.nikon-fotografie.de/vbull...hlusszeit.html dazu noch das Buch von dem A.Jörns...was gut zu sein scheint... ![]() vielleicht findest du in gromits FAQs noch was dazu>>> http://www.nikon-fotografie.de/vbull...blitz-faq.html der fummelt ja auch alles zurecht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
![]() Pocketwizard hat mit Nikon nichts am Hut - denke ich - oder? Insofern hätten die zwar den Nutzen, aber laut Kompatibilitätsliste sollte der SB800 arbeiten - also - Kaffee wartet. Ich fänds cool! EDIT: Durch Deine Links bin ich auf das letzte Firmwareupdate von Metz aufmersam geworden - und schwupp klappts auch mit der Nachbarin ![]() Geändert von Nobsch (01.03.2011 um 00:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
kannst mal sehen was mein gemaule so alles anrichten kann
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Willst du dann SB900 und Metz mischen? Oder nur Metz? Was ich selber von Metz halte ist ja egal, es gibt da scheinbar Leute die einfach nicht damit können und andere bei denen alles läuft.. Nur mischen würde ich nicht, da die Blitze ne andere Farbtemperatur haben. Das kann zu Problemen führen. Ich selbst nutze nur 2 SB900 (und nen Metz als Master ohne Effekt auf die Beleuchtung) und bin damit sehr zufrieden, aber ich hatte auch noch nie Bedarf für Entfernungen die nicht über den Master erreichbar waren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
![]()
Nee Nee... das seh ich nicht als Gemaule sondern als Deine Ansicht zu den Teilen/der Sache. Wie ich immer sage, wer lesen kann ist klar im Vorteil
![]() @Ackbar: Ich misch tatsächlich alleine aus der Tatsache dass ich aktuell nur einen iTTl-fähigen Metz und einen iTTL-fähigen Nikon Blitz mein eigen nenne. Das ganze andere Blitzgedöns ist manuell. Ich mische schon immer - Probleme wegen der Farbtemperatur hatte ich bisher nie. Als nächstes geht es darum die iTTL-Flotte zu erweitern -gpo, Du willst Deine SB800 nicht zufällig loswerden ![]() @Kerstin - Ich melde mich... aber Kölle is soo weit weg ![]() Am Wochenende möchte ich die ersten Feldversuche (im wahrsten Sinne)starten. Dann hab ich hoffentlich jemanden der mir als Assistent dient und ein paar Models die nicht gleich weglaufen wenn Sie ne Nikon sehen ![]() Geändert von Nobsch (02.03.2011 um 07:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Das "Buch" stammt von Andreas Jorns, nennt sich "Das Profi-Handbuch zur Nikon-Systemblitztechnik".
Ist recht lesenwert für einen Nikon-Blitzer.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() es ändert nur nix am System(Nikon System)... denn die Möglichkeit mit Funk die CLS Signale zu senden... hatte Nikon auch schon, aber nicht gemacht...DAS nehme ich denen übel ![]() und nochmal für den Preis...also alles zusammen bekommt man auch was vernünftiges, nur das steht dann nicht Nikon drauf.... alleine die Tatsache das man tolle Bilder nur "von ein paar" Leuten sieht... zeigt mir wie unbeliebt das ganze ist Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|