![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
na....den Kaffee würde ich mir glatt abholen denn...
in BadVilbel hatte ich mal einen großen Pharmakunden ![]() ![]() ich könnte dir 7x SB-80DX anbieten, nur die verstehen das neue Nikon Protokoll eben nicht ![]() und das dein Metz rumzickt zeigt mir nur... dass das ganze System noch nicht ausgereift ist denn... es könnte drauf hinauslaufen, das du SB900er dazu kaufen müstest ![]() ![]() dazu kann ich dir noch empfehlen, das hier zu studieren>>> http://www.nikon-fotografie.de/vbull...hlusszeit.html dazu noch das Buch von dem A.Jörns...was gut zu sein scheint... ![]() vielleicht findest du in gromits FAQs noch was dazu>>> http://www.nikon-fotografie.de/vbull...blitz-faq.html der fummelt ja auch alles zurecht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
![]() Pocketwizard hat mit Nikon nichts am Hut - denke ich - oder? Insofern hätten die zwar den Nutzen, aber laut Kompatibilitätsliste sollte der SB800 arbeiten - also - Kaffee wartet. Ich fänds cool! EDIT: Durch Deine Links bin ich auf das letzte Firmwareupdate von Metz aufmersam geworden - und schwupp klappts auch mit der Nachbarin ![]() Geändert von Nobsch (01.03.2011 um 00:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
kannst mal sehen was mein gemaule so alles anrichten kann
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Willst du dann SB900 und Metz mischen? Oder nur Metz? Was ich selber von Metz halte ist ja egal, es gibt da scheinbar Leute die einfach nicht damit können und andere bei denen alles läuft.. Nur mischen würde ich nicht, da die Blitze ne andere Farbtemperatur haben. Das kann zu Problemen führen. Ich selbst nutze nur 2 SB900 (und nen Metz als Master ohne Effekt auf die Beleuchtung) und bin damit sehr zufrieden, aber ich hatte auch noch nie Bedarf für Entfernungen die nicht über den Master erreichbar waren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Ich warte ja eigentlich auf deine ERfahrungsberichte (der Horst hat es mir verraten)...
wenn du einen SB 800 zum Testen brauchst kannst du dich ja mal melden.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
![]()
Nee Nee... das seh ich nicht als Gemaule sondern als Deine Ansicht zu den Teilen/der Sache. Wie ich immer sage, wer lesen kann ist klar im Vorteil
![]() @Ackbar: Ich misch tatsächlich alleine aus der Tatsache dass ich aktuell nur einen iTTl-fähigen Metz und einen iTTL-fähigen Nikon Blitz mein eigen nenne. Das ganze andere Blitzgedöns ist manuell. Ich mische schon immer - Probleme wegen der Farbtemperatur hatte ich bisher nie. Als nächstes geht es darum die iTTL-Flotte zu erweitern -gpo, Du willst Deine SB800 nicht zufällig loswerden ![]() @Kerstin - Ich melde mich... aber Kölle is soo weit weg ![]() Am Wochenende möchte ich die ersten Feldversuche (im wahrsten Sinne)starten. Dann hab ich hoffentlich jemanden der mir als Assistent dient und ein paar Models die nicht gleich weglaufen wenn Sie ne Nikon sehen ![]() Geändert von Nobsch (02.03.2011 um 07:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich muss dich enttäuschen...ich habe keinen SB800 sondern SB-80DX.... der ultimative Vorläufer des 800 ![]() wenn du aber am testen bist.... dann erwarte ich(wir) mal ein paar Klartextreden wie>>> 1) Kostenaufstellung...was kostet was 2) Handling/Zeitachse...WAS muss überall WO eingestellt werden 3) Umgebungsbedingungen...wo einsetsbar...usw also Werbegesülze weglassen, Klartext reden...ich merke das ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
habe die Videos wiedergefunden.... ![]() man sollte genau hinschauen was der macht ![]() http://www.youtube.com/watch?v=QRFNb...feature=fvwrel http://www.youtube.com/watch?v=OsLCr...feature=fvwrel Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
Dennoch danke an Dich! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Das "Buch" stammt von Andreas Jorns, nennt sich "Das Profi-Handbuch zur Nikon-Systemblitztechnik".
Ist recht lesenwert für einen Nikon-Blitzer.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|