![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Wie soll eigentlich der Phasen-AF auf dem Hauptsensor funktionieren?
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Man müßte bei einigen Pixeln die Mikrolinsen so konstruieren, daß sie nur noch die Randstrahlen aus einer bestimmten Richtung sehen. Dann müßte man die von diesen Sonderpixeln gelieferten Bilder zur Deckung bringen. Also praktisch genau so, wie der normale AF-Sensor auch funktioniert, nur daß man da vermutlich mit Prismen statt Mikrolinsen arbeitet. Bei einer Auflösung von zigtausend Megapixeln kann man sicher ein paar Hundert für diese Aufgabe abzweigen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Bei einer A22 wäre mir das egal. Aber eine A99, die mir konstruktionsbedingt Artefakte in die Bilder zaubert, schmeisse ich hochkant zum Fenster hinaus.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Also, ich hätte da einige Wünsche:
Das ist so das, was mir auf Anhieb einfällt. Grüße Jochen Geändert von Schienenbruch (25.02.2011 um 23:06 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
---------- Post added 26.02.2011 at 12:51 ---------- Tja, ein Gehäuse ohne abnehmbaren Griff kann ich aber nicht brauchen. Das Gehäuse soll ja nicht im Studio rumgammeln.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ja, man könnte z.B. einen Spiegel einbauen, der vor der Belichtung des Bildes kurzzeitig aus dem Strahlengang geschwenkt wird. Mit einem Hilfsspiegel kann man so ausserdem dezidierte hochgenaue AF-Sensoren beleuchten. Das geniale Konzept gipfelt dann darin, dass man sogar den elektronischen Sucher einsparen kann - was das Geld spart...
Ouuuppps! Mal ernsthaft: Zur 9er-Serie passt kein Kompromiss bei der Bildqualität. Ein Pellix-Spiegel muss daher wegschwenkbar sein, ähnlich einer Spiegelvorauslösung.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ja, ist es.
So interessant, dass Canon wieder schneller war. Gnnn. Zitat:
Aber egal. Würde man das in eine Vollformatkamera einbauen, wäre sie so gross wie die Leica S2. Mindestens. Aber nun zurück zur A99.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (26.02.2011 um 02:19 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|